Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Festival "Tanz im August" in Berlin

18.08.2010

Festival "Tanz im August" in Berlin

Berlin (dpa) - Transsexuelle, Turbokapitalismus und Tanzlegenden: Um Fragen der Menschenrechte und der Tanzgeschichte geht es beim 22. Festival "Tanz im August" in Berlin.

Vom 19. August bis zum 3. September präsentiert das größte deutsche Tanzfest insgesamt 38 Produktionen aus 19 Ländern. Auf mehreren Bühnen der Hauptstadt zeigen dabei international bekannte Choreografen sowie Vertreter der jungen Szene eine Werkschau des zeitgenössischen Tanzes, teilten die Festival-Macher vom "Hebbel am Ufer" mit.

Der flämische Choreograf Alain Platel eröffnet das Tanzfest mit der deutschen Erstaufführung des Stückes "Gardenia", das in Zusammenarbeit mit Frank van Laecke entstand. Die Produktion des "Les Ballets C de la B" erzählt die Lebensgeschichten von Transsexuellen - dargestellt von Männern zwischen Mitte 50 und Ende 60, die einen Teil ihres Leben als Frau verbringen. Die als Mann geborene Schauspielerin Vanessa Van Durme und sechs andere Transsexuelle zeigen eine tänzerische Version ihres Daseins in der Grauzone zwischen den Geschlechtern.

"Look at me, I'm Chinese" der deutschen Tanzcompagnie Rubato und der chinesischen Gruppe Mahjong Dance wird als europäische Uraufführung gezeigt. Die Choreografen wollen in dem aufwendigen Projekt untersuchen, welche Spuren der Zwang zum Funktionieren im "Turbokapitalismus made in China" in menschlichen Körpern hinterlässt.

Der zur Zeit international gefeierte Lemi Ponifasio, einer der wichtigsten Regisseure Neuseelands, vereint in seinen rituellen Stücken zeitgenössischen Tanz mit traditionellen Bilderwelten des Südpazifik. Furore machte er mit "Tempest: Without a Body", das beim Festival zu sehen sein wird.

Boris Charmatz bietet eine getanzte Version des Fotobandes "Merce Cunningham: Fifty years" von David Vaughan, der die Arbeit des US- Choreografen von 1944 bis 1994 dokumentiert. Charmatz' Choreografie lässt die Bilder auf der Bühne lebendig werden und präsentiert "50 Years of Dance" mit ehemaligen Tänzern unterschiedlicher Generationen der Merce Cunningham Dance Company - eine Hommage an die 2009 gestorbene Tanzlegende.

www.tanzimaugust.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.