Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Festival der Nationen: Fulminanter Auftakt in Bad Wörishofen mit Pianistin Beatrice Rana

Festival der Nationen
26.09.2021

Fulminanter Auftakt in Bad Wörishofen mit Pianistin Beatrice Rana

24.09.2021, Klassikfestival Bad Wörishofen, Festival der Nationen 2021 im Kurhaus Bad Wörishofen im Allgäu, Eröffnungskonzert mit Beatrice Rana, Klavier, François Leleux, Dirigent, Camerata Salzburg.
Foto: Bernd Feil/m.i.s.

Pianistin Beatrice Rana glänzt beim Festival der Nationen in Bad Wörishofen mit Beethoven. Die Camerata Salzburg liefert mit Mozart den Gegenpol.

Hoch oben stehen Mozart und Beethoven auf dem Programm des Festivals der Nationen: Ja, Bad Wörishofen freut sich bis Anfang Oktober auf Arien, Konzerte und große Sinfonien der beiden Wiener Koryphäen. Ob jetzt Beethoven der größte und Mozart der einzige Komponist am Musik-Firmament ist, ist hier nicht die Frage, wahre Genialität zeigt sich erst im Profil, in der Gegenüberstellung.

Fulminanter jedenfalls hätte der Auftakt nicht sein können, Beethovens Emperor-Konzert fiel mit Pauke in vollem Tutti-Ornat förmlich mit der Tür ins Haus. Hellwach der Reflex der Solistin Beatrice Rana, improvisatorisch frei wie virtuos ergriff sie vom Flügel Besitz, um den zweiten Knalleffekt auszulösen, auf den sie noch brillanter antwortete, ehe dann ein dritter Beethoven-Schlag ihr virtuoses Spiel kulminieren ließ. Gebieterisch strahlte das Hauptthema auf – spektakulärer lässt sich das nicht darstellen. Eine Sogwirkung baute sich auf, Impetus herrschte vor, aber nicht im Wettstreit zwischen Solistin und Orchester, Beethovens symphonisch weites Sujet erfordert zugleich Energie und langen Atem. Hier stolz gebietender Tutti-Klang, dort kammermusikalische Intensität – eine Bipolarität, nur schwer zu fassen wie zu vermitteln. „Zusammengefasster, energischer und inniger habe ich noch keinen Künstler gesehen“, so Goethe im Originalton.

Pianistin Beatrice Rana wahrt die Mitte zwischen Bizeps und Klangseele

Ranas Trumpfkarte war nicht, virtuos mit der Pranke zu dominieren und das Feinlyrische ins Schattendasein zu rücken, nein, ihr Klavierton gewann auch in den Pianissimo-Gefilden Tragweite und Plastizität. Achtsam wahrte die Solistin die diffizile Mitte zwischen Bizeps und Klangseele. Souverän und energisch meisterte sie den virtuosen Anspruch: silbern in den klingenden Läufen, kraftvoll, ohne Gedöns in den Oktavenpassagen, geschmeidig in den sich subtil auflösenden Trillerketten.

Im Adagiosatz war die Camerata nicht mehr der brüske, sondern der freundliche Begleiter, spann feinklingend einen Teppich, auf dem Rana in gedämpftem Klang Beethoven voller Feinsinn adelte. Das Finale klang dann sieghaft auf, als wäre Beethoven eine Last von der Schulter gefallen, und steigerte sich ausgelassen voller Lebensfreude. Jener Funken der Freude hatte gezündet, beherzt entfacht von Dirigent François Leleux. Der strahlenden Beatrice Rana stand Herzensfreude ins Gesicht geschrieben, die in der Zugabe – dem Prelude Nr. 8 – aufwogend in emphatische Chopinfreude umschlug.

Mozarts Prager Sinfonie kommt aus der Tiefe

Mozarts Prager Sinfonie bildete den Gegenpol: keine Spur mehr von den heiteren, italienisch gefärbten Buffo-Sinfonien, nein, Mozart sprengt hier förmlich jene normative Kraft des Faktischen, greift dem Geist Beethovens vor und kreiert ein großes singuläres Werk, das aus der Tiefe kommt. Die Camerata, ganz in ihrem Element, profilierte jenes Prager Hochgefühl, das sich zuerst polyphonsatt aufschwang und kraftvoll kulminierte, voller Explosivkraft in der Allegro-Durchführung. Das Andante in der Mitte gab mehr als ein Zwischenspiel, rückte voller Cantabile in „Don Giovanni“-Nähe. Das Menuett verbannte Mozart, sodass im Finale temperamentgeladen die Kapriolen Figaros naherücken und voller Elan zünden konnten. Das lockte den Meister in der Ouvertüre höchstpersönlich herbei, überschwänglich diese Spielfreude, Figaro hier, Figaro dort.

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.