Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Festspiele Bayreuth: Bauchtänzerinnen für Parsifal

Festspiele Bayreuth
27.07.2018

Bauchtänzerinnen für Parsifal

Derek Welton singt in der Parsifal-Inszenierung den Klingsor auf dem Grünen Hügel in Bayreuth.
Foto: Enrico Nawrath, Festspiele Bayreuth, dpa

Auch im dritten Aufführungsjahr von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ müssen peinliche Bühnenszenen überwunden werden. Dem Produktionsteam hallt dafür schwere Ablehnung entgegen.

Wenn man den neuen, vollkommen apolitischen Bayreuther „Lohengrin“ erlebt hat, der ja laut Wagner recht eigentlich in Zeiten des Säbelrasselns zwischen Ost und West spielt, ist man schon froh, wenn der zwei Jahre alte „Parsifal“ zumindest nach sechs Stunden, zum Finale, eine gesellschaftspolitische Aussage von möglicher Relevanz wagt. Da nämlich wird mit Titurel im Sarg auch der Devotionalien-, Liturgie- und Kirchenspolien-Plunder entsorgt, der zuvor seinen Auftritt hatte. Ihn braucht’s nicht mehr, er hat ebenso ausgedient wie die Gralsgemeinschaft, die sich auflöst und mit den Gläubigen in alle Himmelsrichtungen verstreut – getreu einem Motto der Produktion: „Ich denke an manchen Tagen, dass es besser wäre, wenn wir keine Religionen mehr hätten“ (Dalai Lama).

Diesen Gedanken bei dem Bühnenweihfestspiel und Hochamt „Parsifal“ zu illustrieren, hat etwas Provokantes und mag manchen auf dem Grünen Hügel in solche oder solche Erregung versetzen. Aber bis es dazu kommt, müssen erst mal weite Strecken an anderen Geschehnissen überwunden werden: Bis an die Zähne bewaffnetes Militär auf der Suche nach IS-Terroristen sowohl unter dem Kuppelbau der flüchtlingsfreundlichen Gralsbrüderschaft als auch bei dem muslimischen Klingsor, seines Zeichens Sammler von christlichen Kirchenschätzen wie Kruzifixe und eben Speer. Sollten Söder einmal die Kreuze ausgehen für Bayerns Stuben – hier wird er fündig.

Kitsch der schlimmsten Sorte

Zu überwinden aber sind in diesem „Parsifal“ vor allem jene peinlichen Szenen mit aufreizenden jungen Damen, die feuchte Altherren-Träume bedienen: Klingsors Hamam-Bad mit Harems-Damen in Bauchtanz-Fummel, später kurvenreiche Nackedeis, die sich – zum Karfreitagszauber – in einer Art Regenwald duschen und dabei neckig anspritzen. Kitsch der schlimmsten Sorte – weswegen wohl jetzt, zur Wiederaufnahme, dem Produktionsteam schwere Ablehnung entgegen hallte. Fragt man den Dramaturgen der Inszenierung, was sich in der Werkstatt Bayreuth an Wesentlichem im dritten Aufführungsjahr verändert, womöglich verbessert hat, tut er sich schwer mit einer Antwort. Dass die beobachtende Figur hoch über der Szene nun eine Skulptur mit Hirtenstab ist, kann nicht kriegsentscheidend sein…

So hat die Musik wieder einmal zu retten, was zu retten ist. Semyon Bychkov hat von Hartmut Haenchen die musikalische Leitung übernommen; er verlangt vom Festspielorchester vor allem fließende Milde im orchestralen Strom. Zwei Männerstimmen ragen heraus aus dem Ensemble, die von Andreas Schager in der Titelrolle mit expressiven Ausbrüchen vor allem im zweiten Aufzug und die des über alle Kritik erhabenen Günther Groissböck als balsamischer Gurnemanz. Reine Hör-Lust – während sich die Kundry von Elena Pankratova mit ihrem Flackern, ihrem Vibrato, ja Tremolo in anderen Geschmackswelten bewegt. Thomas J. Mayer gelingt es, einen psychisch angegriffenen Amfortas zu zeichnen; Derek Welton singt und spielt einen etwas eindimensional-böse angelegten Klingsor. Jubel über die Solisten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.