Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmfestspiele: Frauen geben bei den Filmfestspielen von Venedig den Ton an

Filmfestspiele
10.09.2021

Frauen geben bei den Filmfestspielen von Venedig den Ton an

In dem argentinischen Film „Competencia oficial“ spielt Penelope Cruz ihre prominenten männlichen Mitspieler Antonio Banderas (links) und Oscar Martinez an die Wand.
Foto: Manolo Pavon

Die 78. Filmfestspiele gehen zu Ende. Im Wettbewerb dominieren Geschlechterrollen die Beiträge, in den Nebenreihen beschäftigten sich die Filme intensiv mit Identität und Tabus

In seiner Einführung im Festivalkatalog zitiert der Leiter der Filmfestspiele von Venedig, Alberto Barbera, Bob Dylans berühmten Song von 1964: „Die Gegenwart wird bald Vergangenheit sein (...) Die Zeiten, sie ändern sich“. Die Zeiten im Wandel sind programmatisch für viele Filme, die in den vergangenen zehn Tagen auf dem Lido zu sehen waren. Wie es der Zufall will, ist sogar Bob Dylan in einer Anekdote auf der Leinwand präsent. Im Dokumentarfilm „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“, erinnert sich Cohen an eine Begegnung mit Dylan. Dylan fragte ihn, wie lange er (Cohen) für den Song „Hallelujah“ gebraucht habe. Cohen antwortete: „Sieben Jahre“, und wollte seinerseits wissen, wie lange Dylan für den Song „I and I“ gebraucht habe. Dylans Antwort: „15 Minuten“.

Die Zeiten ändern sich: Zwei Wettbewerbsbeiträge widmen sich dem Blick hinter die Kulissen der Unterhaltungsindustrie. Der italienische Film „Qui rido io“ „Hier lache ich“ von Mario Martone nimmt die neapolitanische Theaterszene um die Jahrhundertwende unter die Lupe und erzählt die Geschichte eines Skandals, in dessen Zentrum der Schauspieler und Theatermacher Eduardo Scarpetta steht, der die Parodie einer Tragödie von Gabriele D’Annunzio, des größten italienischen Dichters der Zeit, auf die Bühne bringt und sich gegen Plagiatsvorwürfe des humorlosen Verfassers wehren muss. Der erste juristische Urheberrechtsstreit in der italienischen Geschichte.

Auf der Leinwand geben die Frauen den Ton an, etwa Penélope Cruz

Der neapolitanische Schauspieler Toni Servillo brilliert als selbstgerechter, chauvinistischer Theatermann Scarpetta in einer Welt, in der die Männer den Ton angeben und die Frauen ihre Kinder austragen müssen. Die Zeiten ändern sich? Zwar stammen nur 5 der 21 Wettbewerbsbeiträge von Regisseurinnen, doch auf der Leinwand geben die Frauen den Ton an, wie im argentinischen Beitrag „Competencia oficial“ „Offizieller Wettbewerb“ von Gastón Duprat und Mariano Cohn. Ein Film über einen Film: Ein argentinischer Milliardär schenkt sich zum Geburtstag einen Film, der von den besten Leuten realisiert werden soll. Er heuert eine exzentrische Regisseurin und zwei rivalisierende Star-Schauspieler an und lässt sie machen. Penélope Cruz, Antonio Banderas und Oscar Martinez bilden ein kongeniales Trio in dieser Filmfarce, in der Cruz die beiden Männer locker an die Wand spielt.

Während in den Wettbewerbsbeiträgen überwiegend Geschlechterfragen und Rollenbilder verhandelt werden, geht es in den Nebenreihen häufig um Identität und Tabus, wie drei eindrückliche Beispiele aus dem Nahen Osten zeigen.

Spermienschmuggel aus dem Gefängnis heraus

In der renommierten „Horizonte“-Reihe feierte der dritte Spielfilm „Amira“ des ägyptischen Regisseurs Mohamed Diab eine umjubelte Weltpremiere. Im Zentrum des Films steht die Frage, was passiert, wenn wir plötzlich herausfinden, dass wir nicht der oder die sind, der oder die wir zu sein glauben. Die 17-jährige Palästinenserin Amira lebt mit ihrer Mutter im von Israel besetzten Westjordanland. Ihr Vater sitzt als politischer Gefangener im israelischen Gefängnis und zwar schon seit 20 Jahren. Amiras Zeugung ging demnach nicht auf natürlichem Wege vonstatten. Der Spermienschmuggel aus dem Gefängnis zur künstlichen Nachwuchserzeugung ist ein Tabuthema und doch gängige Praxis, wie der Film zeigt. Als „Vater“ ist Amiras Onkel registriert.

Lesen Sie dazu auch

Als Amiras Eltern auf diese Weise – hier setzt die Handlung ein – ein zweites Kind zeugen wollen, kommt dank moderner Technik heraus, dass Amiras vermeintlicher Vater unfruchtbar ist. Der Verdacht fällt erst auf die Mutter, doch da der Arzt von damals ihre Jungfräulichkeit bestätigt, kommen nur die Spermien des israelischen Wärters in Frage. Als Tochter des „Feinds“ gibt es für Amira von heute auf morgen keine Zukunft mehr in ihrer Familie und der palästinensischen Gesellschaft. Ist Hass angeboren oder anerzogen?

In "Mizrahim" geht es um Juden zweiter Klasser in Israel

Auch die israelisch-französische Regisseurin Michale Boganim serviert den Zuschauerinnen und Zuschauern bei den „Autorentagen“, in ihrem Dokumentarfilm „Mizrahim – Die Vergessenen“ auf der Leinwand ein Tabu. Anhand ihrer Biografie rollt die Filmemacherin die Geschichte der eingewanderten orientalischen Juden im Staat Israel auf. In den 1940er und 50er Jahren emigrierten zahlreiche Juden aus arabischen Ländern, genannt „Mizrahim“, mit dem Versprechen des jüdischen Staates auf ein besseres Leben nach Israel. Darunter befanden sich auch die aus Marokko stammenden Eltern der Regisseurin. Statt nach Jerusalem oder Tel Aviv wurden die Neuankömmlinge allerdings in Durchgangslager gebracht, in der Peripherie angesiedelt und als Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse behandelt.

Anfang der 1970er Jahre gründete Boganims Vater Charlie mit anderen Mizrahim einen israelischen Ableger der Black-Panther-Bewegung, um auf die systematische Diskriminierung aufmerksam zu machen. Boganim spricht mit alten und jungen Mizrahim in Israel über vergangene und gegenwärtige Erfahrungen. Es entsteht ein faszinierendes Kaleidoskop eines hierzulande nahezu unbekannten inner-israelisch-jüdischen Konflikts.

Ein Film, der auf den Golanhöhen gedreht wurde

Die äußerste Peripherie ist auch der Schauplatz des Spielfilms „Al Garib“ – „Der Fremde“, der in den seit 1967 von Israel besetzten syrischen Golanhöhen gedreht wurde. Im Hintergrund dröhnt der Krieg: Seit der Obstbauer Adnan von seinem Medizinstudium aus Russland ohne Abschluss zurückgekehrt ist, ist nichts mehr mit ihm anzufangen. Frau und Tochter geht er aus dem Weg. Die Wodkaflasche ist sein ständiger Begleiter. Der israelisch-palästinensische Schauspieler Ashraf Barhom verkörpert diesen wortkargen, verletzten „Fremden im eigenen Land“, der erst aus seiner Lethargie erwacht, als er einem verwundeten syrischen Kämpfer von der anderen Seite begegnet. Das Langfilmdebüt des heute in Berlin lebenden, 30-jährigen, syrischen Regisseurs Ameer Fahker Eldin ist ein düsteres Kammerspiel in poetischen Bildern; sein Vorbild, der russische Regisseur Andrei Tarkowski, lässt grüßen. Eldin ist eine spannende Neuentdeckung in diesem Jahr auf dem Lido, der bestimmt wieder hierher zurückkehren wird, um vielleicht eines Tages auch um einen der begehrten Löwen zu wetteifern, die am Samstagabend vergeben werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.