Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Für Dreharbeiten: Charly Hübner ist Quarantäne nicht schwergefallen

Für Dreharbeiten
04.01.2021

Charly Hübner ist Quarantäne nicht schwergefallen

Charly Hübner 2018 bei der Verleihung der Goldenen Kamera.
Foto: Georg Wendt/dpa

Er kann gut ab- und umschalten: Schauspieler Charly Hübner hat keine Probleme, sich in der Quarantäne-Situation zu beschäftigen.

Schauspieler Charly Hübner hat sich vor den Dreharbeiten zu seinem neuen Film "Für immer Sommer 90" vorsichtshalber in eine dreiwöchige Corona-Quarantäne begeben.

Das sei ihm nicht sonderlich schwergefallen, sagte der 48-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. "Ich kann immer sofort aufhören zu arbeiten und lesen und schreiben." Das Erste zeigt das Improvisationsdrama über die Zeit nach der Wende 1989 am Mittwoch um 20.15 Uhr.

"Für immer Sommer 90" wurde im August hauptsächlich in Mecklenburg-Vorpommern produziert, als die Pandemie für einige Zeit abgeflaut war. Am Set galten strikte Hygieneregeln, wie Maskenpflicht außer direkt vor der Kamera und regelmäßige Tests des Teams. Hübner spielt einen Mann, der 30 Jahre nach dem letzten DDR-Sommer - nach dem Mauerfall und vor der Wiedervereinigung - mit einem schweren Vorwurf aus jener Zeit konfrontiert wird.

Wenden gibt es aus Sicht von Hübner immer wieder. Im Osten habe es eine tiefe politisch-ökonomische Wende gegeben, im Ruhrgebiet vollziehe sich seit Jahren eine tiefe ökonomische Wende. Das beschäftige ihn sehr, sagte der Schauspieler. Auch die Corona-Pandemie ist in seinen Augen eine Wende. Für die einen sei das Virus weit hinter dem Horizont, für die anderen sei es ein realer Krieg. "Für die Grauzone dazwischen haben wir in unserem rationalen System keine Begriffe", so der Schauspieler. "Das müssen wir lernen."

"Für immer Sommer 90" von den Regisseuren Lars Jessen und Jan Georg Schütte geht auf die Suche nach Spuren einer ostdeutschen Identität und führt bis ins gegenwärtige Deutschland. Andy Brettschneider - gespielt von Charly Hübner, der selbst in der DDR aufwuchs - wird mit drastischen Anschuldigungen aus jenem Sommer 1990 nach dem Mauerfall konfrontiert, die ihn zu einer Reise in die Vergangenheit zwingen. Was geschah vor 30 Jahren mit seinen Freunden in der letzten gemeinsamen Sommernacht?

Die Regisseure gaben ein Drehbuch vor, das den Darstellern viel Raum für Improvisation ließ. Die Schauspieler wurden am Set mit ihnen unbekannten Details konfrontiert, auf die sie spontan zu reagieren hatten. Nach lediglich elf Drehtagen war der Film im Kasten.

© dpa-infocom, dpa:210104-99-893624/3 (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.