Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Eine Erfolgsgeschichte: Geheimwaffe Techno-Jazz

Eine Erfolgsgeschichte
24.10.2019

Geheimwaffe Techno-Jazz

Ein Teil der 40-köpfigen Bigband Jazzrausch.
Foto: Josy Friebel

Der Jazz hat ein handfestes Identifikationsproblem. Doch die Bigband Jazzrausch aus München reißt das Publikum weltweit mit.

Kleine Bestandsaufnahme auf der Zielgeraden von 2019: Die Superhelden des Jazz grüßen mit unveröffentlichtem Material aus dem Jenseits und retten wieder einmal posthum das gesamte Genre.

Dennoch hat der Jazz ein handfestes Identifikationsproblem. Was sollen die Musiker nur spielen? Was will das Publikum hören? Uralte Volkslieder vermengen sich mit Freejazz, Pop-Ohrwürmer erhalten ein improvisatorisches Upgrade, Heavy-Metal-Riffs werden zu Swing-Wattebällchen umoperiert.

In dieser Gemengelage bewegt sich derzeit die Formation Jazzrausch Bigband aus München wie der Fisch im Wasser. Der etwas andere Klangkörper aus der Landeshauptstadt polarisiert, begeistert, reißt stilistische Mauern ein und eilt mit seiner Mixtur aus trendigem Technorhythmen und klassischen Bigband-Sound von Erfolg zu Erfolg. Ein Phänomen und ein lebensrettender Reflex in einem, hinter dem vor allem zwei Namen stehen: Roman Sladek und Leonhard Kuhn.

Die Köpfe von Jazzrausch heißen Sladek und Kuhn 

Sie und 38 Musikerinnen und Musiker haben 2018 sage und schreibe 120 Gigs absolviert und dabei auch im Lincoln Center New York, beim JZ Festival Shanghai, beim Safaricom International Jazzfestival Nairobi und zur Ural Music Night in Yekaterinenburg ihre musikalische Visitenkarte abgegeben. Die Festivals, ob Jazz, Weltmusik oder Pop, reißen sich um sie.

Wie kann es sein, dass eine Geldvernichtungsmaschine, als die Bigbands bei Veranstaltern nun mal gelten, so gefragt? „Wir sind ganz offenbar in eine Marktlücke gestoßen“, analysiert Posaunist Sladek, Schöpfer und Leiter von Jazzrausch Bigband. „Und wir bringen die Generationen zusammen“, ergänzt der „Bandintellektuelle“, Gitarrist und Komponist Kuhn. „Bislang war der Jazz eher eine private Veranstaltung. Das haben wir aufgehoben.“

Für Dancefloor-Freaks und tanzwütige Jazzfans

In der Tat zünden Sladek, Kuhn und Co. eine Lunte, mit der sie tanzwütige Jazzfans und aufgeschlossene Dancefloor-Freaks auf einen gemeinsamen lustvoll-körperlichen Nenner bringen. Sie verwenden die Ingredienzien des guten, alten, elitären Jazz und mischen sie mit den adrenalinhaltigen, ekstatischen Grooves des Techno. Das magische Amalgam befriedigt die Sehnsucht der Clubgänger nach Virtuosität und Handgemachtem ebenso wie den heimlichen Wunsch der Jazz-Afficionados nach fetten Sounds und Unterhaltung. „Und wenn man mal drin ist, dann hat man wenig Konkurrenz“, zieht Sladek (30) eine Bilanz der zurückliegenden, atemberaubenden knapp fünf Jahre.

Techno-Jazz: Die lang ersehnte Geheimwaffe, um die Jungen, für die der Jazz bislang eher abschreckende Wirkung besaß, bauernschlau auf den richtigen Weg zu bringen? Sladek untermauerte die selbst ausgerufene Revolution kürzlich in einem Interview so: „Der Jazz-Habitus hat viel zerstört. Diese elitäre Verweigerungshaltung, das mangelnde Bewusstsein fürs Publikum. Wir Jazzer müssen in die Jetztzeit zurückfinden, jede Musik beherrschen lernen und klar machen, dass unsere Musik kreativ das größte Potenzial hat.“

Eine kalkulierte Provokation. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Unter anderem schlug das ACT-Label zu und veröffentlicht in diesen Tagen zwei Alben der Jazzrausch Bigband, wie sie unterschiedlicher kaum sein können: Die Neuauflage des Techno-Programms „Dancing Wittgenstein“ und das Weihnachts-Repertoire „Still!, Still!, Still!“ (beide ACT/Edel).

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.