Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Hate Speech: Bayern verschärft Kampf gegen Hass im Internet

Hate Speech
12.02.2020

Bayern verschärft Kampf gegen Hass im Internet

Bayern sagt Hasskommentaren im Internet den Kampf an.
Foto: HPI Hasso-Plattner-Institut, dpa

Wer online hetzt und andere beleidigt, wird künftig härter bestraft. Der Freistaat setzt Spezial-Staatsanwälte und einen „Hate-Speech-Beauftragten“ ein.

Politik und Justiz in Bayern machen kräftig mobil gegen Hass und Hetze im Internet: Der Münchner Oberstaatsanwalt Klaus-Dieter Hartleb soll künftig die Strafverfolgung von Bedrohungen oder Volksverhetzung in sozialen Medien oder Internet-Foren bayernweit vorantreiben. Zusätzlich kümmert sich ab sofort an jeder der 22 bayerischen Staatsanwaltschaften jeweils ein Staatsanwalt speziell um die Strafverfolgung solcher Fälle in der Region.

Hartleb kündigte an, hart durchzugreifen: „Wir werden auf angemessen hohe Strafen mit Abschreckungswirkung hinarbeiten“, sagte er. Bei allen Straftaten in diesem Bereich werde künftig ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung angenommen. Einstellungen von Verfahren wegen Geringfügigkeit sollen zur Ausnahme werden. Zusammen mit IT-Spezialisten werde zudem an der Verbesserung der technischen Möglichkeiten zur Identifizierung anonymer Täter gearbeitet.

Internet-Hetzer sollen stärker verfolgt werden

Bislang habe es wegen Hass-Rede im Internet nur „eine überschaubare Zahl an Strafverfahren gegeben“, räumte der Münchener Generalstaatsanwalt Reinhold Röttle ein. Die neue Struktur ermögliche nun aber eine effektive und umfassende Verfolgung der Täter: „Wir freuen uns auf viele Anzeigen und Verfahren“, erklärte Röttle. Er gehe davon aus, dass entsprechende Urteile „auf den Normal-Hetzer schon abschreckende Wirkung haben“.

„Hass-Rede gab es immer schon. Aber im Internet hat sich etwas zusammengebraut, was eine echte Gefahr für die Demokratie ist“, erklärte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU). Das politische Signal sei deshalb klar: „Wir schauen hin, wir greifen durch, wir lassen niemanden alleine.“ Nicht von ungefähr sei der neue Hate-Speech-Beauftragte bei der Münchner Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Terrorismus und Extremismus angesiedelt: „Denn die Bekämpfung von Extremismus und Hass gehören zusammen“, findet Eisenreich.

Bayern bekommt ein neues Portal für Online-Anzeigen

Ausgebaut werden soll zudem der Schutz von Kommunalpolitikern gegen Hetze und Bedrohung: Bis Ostern will Eisenreich ein spezielles Internet-Portal für Online-Anzeigen freischalten. Ein vergleichbares Verfahren gibt es bereits für Medien in Bayern. Dort gestellte Anzeigen „landen dann auch nicht im Nirwana“, sondern bei den Spezial-Staatsanwälten, verspricht der Justizminister: „Denn wer Kommunalpolitiker angreift, der greift auch die Demokratie an.“

Bayerns Städtetag-Chef Kurt Gribl hofft nun auf eine effektivere Strafverfolgung: In einer nicht repräsentativen Umfrage des Städtetags hatten rund achtzig Prozent der antwortenden Bürgermeister von anonymen Beleidigungen berichtet. Knapp ein Drittel war schon Opfer von Gewaltandrohungen. Mehr als jeder Zehnte erlebte gar körperliche Angriffe oder Sachbeschädigung von Privateigentum. „Zum Amt des Bürgermeisters gehört es nicht, Beleidigungen und Hetze aushalten zu müssen“, bekräftigte Gribl, der auch Augsburger Oberbürgermeister ist.

Im Kampf gegen den Hass im Internet will Justizminister Eisenreich zudem den Druck auf soziale Medien wie Facebook oder Twitter erhöhen: „Auskunftsverlangen der Justiz müssen ohne Wenn und Aber bedient werden“, verlangt er. Dass sich etwa Facebook nach wie vor eine Einzelfallprüfung vorbehalte, sei nicht akzeptabel, kritisierte der CSU-Politiker: „Soziale Medien müssen endlich auch ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden.“

Das könnte Sie auch interessieren: Zu Besuch bei Hetzern aus dem Internet: Was treibt sie an?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.