Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Archäologie: Hinter der Fibel von Wittislingen verbirgt sich eine erstaunliche Geschichte

Archäologie
28.02.2021

Hinter der Fibel von Wittislingen verbirgt sich eine erstaunliche Geschichte

Die massiv aus Silber gegossene, mit Granat besetzte und reich ornamentierte Fibel aus Wittislingen ist ein einzigartiges Fundstück.
Foto: Stefanie Fröhlich / Archäologische Staatssammlung

Plus Vor 140 Jahren wurde in Nordschwaben ein unvergleichlicher Schatz des Frühmittelalters geborgen. Neue Untersuchungsmethoden und historische Studien decken Erstaunliches auf.

„Die ganze Gegend ist schon voll von Gerede über diese Kostbarkeit.“ So berichtete der königliche Altertumsforscher Josef Alois Mayer im November 1881 seinem Dienstherrn im Bayerischen Nationalmuseum. Tatsächlich übertrafen Pracht und Ausmaß der Beigaben in einer frühmittelalterlichen Grablege, die zwei Arbeiter in Wittislingen (Kreis Dillingen) entdeckt hatten, alles Dagewesene. Eile war geboten, bald standen Antiquitätenhändler aus halb Europa bei dem Steinbruch-Besitzer Georg Kreis an und boten Höchstpreise für den Schatz. Der Staat reagierte ausnahmsweise schnell und schon sieben Wochen nach der Entdeckung ging er für 3300 Mark ans Nationalmuseum. Kreis hatte sogar noch 200 Mark im Preis nachgelassen.

Welches Spitzenstück Bayern damals gesichert hat, wird erst jetzt so richtig deutlich. Wittislingen gehörte um 600/650 in ein globales Beziehungsgeflecht und die prächtige Fibel der Adelsdame funkelt aus einer Zeit im geschichtlichen Dunkel. All dies ergaben neueste wissenschaftliche Untersuchungen, die am Wochenende auf einer ausgebuchten Online-Tagung des Bistums Augsburg und der Archäologischen Staatssammlung München vorgestellt wurden. 140 Teilnehmer hörten zu – und staunten, was Röntgenstrahlen, Protonenbeschleuniger und Rastermikroskope dem Material entlockten und zu welchen Folgerungen dieser Befund im Licht hunderter neuerer Grabfunde führt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.