Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Porträt: Im Kopf von Nick Cave: viel Tod, viel Jesus, viele nackte Frauen

Porträt
02.03.2021

Im Kopf von Nick Cave: viel Tod, viel Jesus, viele nackte Frauen

Mit Warren Ellis (links) erarbeitete Nick Cave das neue, nun überraschend erschienene Album „Carnage“. Einblicke in das ihn auch hier begleitende Notizbuch gewährt der Bildband „Stranger Than Kindness“.
Foto: Joel Ryan, Beats International, dpa

Mit einem Überraschungsalbum taucht der singende Dichter aus seiner Trauerphase auf. Ein Bildband gibt dazu tiefe Einblicke.

Wie sich das wohl anfühlt, sein Innerstes öffentlich auszustellen? Dass auch Wildfremde in ureigensten Gedanken und Gefühlen blättern, in die klaffenden Abgründe und auf den für sich gefundenen Glauben blicken können? Bei der Künstlerpersönlichkeit Nick Cave, diesem singenden Dichter, der zudem noch malt und Romane schreibt, bei diesem lustvollen Schmerzensmann ist das ja von jeher Programm. Aber doch noch nie so wie jetzt, wo er zugleich mit einem neuen, überraschend veröffentlichten Album sein momentanes Befinden und zugleich in einem Bildband sein bisheriges Leben offenlegt.

63 ist der Australier inzwischen, der in den 80ern einige Jahre in Berlin lebte und an der Spitze der Bad Seeds von jeher eine Art Kultfigur ist, weltweit wirkend in seinem steten Wechsel aus verzweifelter Wut und verklärter Romantik, zwischen strahlendem Popstar und dunklem Magier. Vor fünf Jahren aber, da hatte er gerade seine kunstvolle Filmautobiografie „20000 Days on Earth“ vorgestellt, da zerriss diesem Nick Cave, gänzlich unkünstlerisch und unverklärbar, das Herz, als einer seiner Söhne, gerade 15 Jahre alt, tragisch in den Tod stürzte. Dramatisch und von geradezu archaischer Düsternis war darum, was er auf zwei Alben seitdem veröffentlichte, mehr klanglich unterlegte Trauerdichtung als Musik. Aber umso persönlicher wirkt nun, wie er sich aus dieser Dunkelheit wieder zurück ins Leben arbeitet.

"Carnage" ist offensichtlich ein Werk des Lockdowns

Auf „Carnage“, jenem Album, das er offenbar im Lockdown mit Seeds-Mitstreiter Warren Ellis erarbeitet und nun jedenfalls unvorangekündigt veröffentlicht hat: Da beginnt Nick Cave nach einem fast schon versöhnlichen gedichteten Auftakt mit „Hand of God“ irgendwann auch, endlich wieder zu singen. Er feiert endlich wieder eine Soundorgie („White Elefant“), schwelgt endlich einmal in Romantik („Balcony Man“) – und bekennt sich dabei vor allem, im Titelsong, zur Liebe, die uns bei aller Düsternis doch bleibe und retten könne. Es ist ein Neuanfang, in dem der Mensch greif- und spürbar wird.

Lustvoller Schmerzensmann: Nick Cave.
Foto: Olafur Steinar Gestsson, dpa

Er setzt damit musikalisch eine öffentliche Aufarbeitungs- und Bekenntnisarbeit fort, die er Ende des vergangenen Jahres mit einer tatsächlichen Ausstellung in Kopenhagen begonnen hatte. Unter dem Titel „Stranger Than Kindness“ hat Cave dabei Zeugnisse seines Lebens öffentlich gemacht, private Fotos von der Kindheit bis zur Hochzeit mit Susie Bick, vor allem Auszüge aus seinen Textbüchern, dazu gesammelte Gegenstände, Kritzeleien und die Geschichten dazu. Das alles gibt es nun auch als Buch (samt deutschem Booklet). Es ist ein Blick in Caves Kopf, seine Seele. Bevölkert von Massen an religiösen Motiven, Monströsem und Messianischem, sehr oft Jesus. Und vielen nackten Frauen, die Cave wie in automatisierten Fingerübungen bei jeder Gelegenheit zeichnet. Gerade mal neun war der junge Nick, als sein Vater ihm die ersten Sätze von Nabokovs „Lolita“ vorlas, um ihm zu zeigen, wie die gestaltet seien, um Wirkung zu erzielen. Eine drastische Initiation und zugleich Momente größter Nähe, die es je zwischen Sohn und Vater gab …

Nick Cave will man dann doch lieber nicht sein

„Ein unterstützendes System von manischen tangentialen Informationen“ nennt Cave den Inhalt, das sei nicht eigentlich Kunst. Bei aller kunstvollen Präsentation und Ästhetik etwa in Caves Gestaltung der Notizbücher – das stimmt. Aber es ist eine Initiation, Moment größter Nähe, mehr als in der daraus entstehenden Kunst wohl. Und von einer Eigentümlichkeit, die auch vergegenwärtigt: Es gibt gute Gründe, Nick Cave zu verehren – aber ebenso gute, nicht er sein zu wollen.

Die Platte Nick Cave und Warren Ellis: Carnage Goliath Records/Rough Trade.

Das Buch Nick Cave: Stranger Than Kindness Übs. Christian Lux. Kiepenheuer & Witsch, 276 Seiten, 29 Euro.

Mehr über Nick Cave:

Bestürzend schön: Nick Cave verwandelt große Gefühle in Kunst

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.