Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. "Jerry Cotton" feiert Premiere in München

01.03.2010

"Jerry Cotton" feiert Premiere in München

München (dpa) ­ Mit der Premiere der Action-Komödie "Jerry Cotton" ist der gleichnamige Krimi-Romanheld nach 40 Jahren wieder auf die Leinwand zurückgekehrt.

"Die Grundpfeiler von diesem Jerry-Cotton- Phänomen sind nach wie vor super, und da hatten wir wahnsinnig Bock, einen neuen Film daraus zu machen", sagte Drehbuchautor und Regisseur Philipp Stennert ("Neues vom Wixxer") am Sonntagabend vor der Weltpremiere in München.

Christian Tramitz ("Der Schuh des Manitu") spielt den coolen New Yorker FBI-Agenten, an seiner Seite ist Christian Ulmen ("Herr Lehmann") als dessen trotteliger Partner Phil Decker zu sehen. In dem Film jagt das ungleiche Duo einen Unbekannten, der Cotton den Mord an dem Gangster-Boss Sammy Serrano (Moritz Bleibtreu) und seinem eigenen FBI-Partner Ted Conroy (Janek Rieke) in die Schuhe schieben will. Verwirrung stiftet die schöne Tänzerin Malena, die von Mónica Cruz, der Schwester von US-Star Penélope Cruz, gespielt wird.

Von der Kriminalroman-Reihe "Jerry Cotton" sind laut Bastei-Verlag bislang über eine Milliarde Exemplare verkauft worden. Delfried Kaufmann erfand die Figur in den 1950-er Jahren, im Jahr 1954 erschien das erste Heft unter dem Titel "Ich suchte den Gangster- Chef" in der Reihe "Bastei-Kriminalroman". Zwischen 1965 und 1969 kamen bereits acht Jerry Cotton-Filme mit dem US-Schauspieler George Nader in der Hauptrolle in die Kinos (1921 ­ 2002).

"Je mehr wir uns damit beschäftigt haben, desto mehr hatten wir das Gefühl, das ist ein Stoff, aus dem man etwas richtig Cooles für eine neue Generation machen kann", sagte Stennert. Der Film soll am 11. März ins Kino kommen.

www.jerrycotton.film.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.