
"Jerry Cotton" feiert Premiere in München
München (dpa) Mit der Premiere der Action-Komödie "Jerry Cotton" ist der gleichnamige Krimi-Romanheld nach 40 Jahren wieder auf die Leinwand zurückgekehrt.
"Die Grundpfeiler von diesem Jerry-Cotton- Phänomen sind nach wie vor super, und da hatten wir wahnsinnig Bock, einen neuen Film daraus zu machen", sagte Drehbuchautor und Regisseur Philipp Stennert ("Neues vom Wixxer") am Sonntagabend vor der Weltpremiere in München.
Christian Tramitz ("Der Schuh des Manitu") spielt den coolen New Yorker FBI-Agenten, an seiner Seite ist Christian Ulmen ("Herr Lehmann") als dessen trotteliger Partner Phil Decker zu sehen. In dem Film jagt das ungleiche Duo einen Unbekannten, der Cotton den Mord an dem Gangster-Boss Sammy Serrano (Moritz Bleibtreu) und seinem eigenen FBI-Partner Ted Conroy (Janek Rieke) in die Schuhe schieben will. Verwirrung stiftet die schöne Tänzerin Malena, die von Mónica Cruz, der Schwester von US-Star Penélope Cruz, gespielt wird.
Von der Kriminalroman-Reihe "Jerry Cotton" sind laut Bastei-Verlag bislang über eine Milliarde Exemplare verkauft worden. Delfried Kaufmann erfand die Figur in den 1950-er Jahren, im Jahr 1954 erschien das erste Heft unter dem Titel "Ich suchte den Gangster- Chef" in der Reihe "Bastei-Kriminalroman". Zwischen 1965 und 1969 kamen bereits acht Jerry Cotton-Filme mit dem US-Schauspieler George Nader in der Hauptrolle in die Kinos (1921 2002).
"Je mehr wir uns damit beschäftigt haben, desto mehr hatten wir das Gefühl, das ist ein Stoff, aus dem man etwas richtig Cooles für eine neue Generation machen kann", sagte Stennert. Der Film soll am 11. März ins Kino kommen.
Die Diskussion ist geschlossen.