
Bayerischer Gemeindetag: Freistaat soll Kita-Gebühren bezahlen

Plus Eltern müssen auch für den Kindergarten zahlen, wenn sie die Kinder daheim betreuen. Verschiedenen Seiten fordern, dass der Freistaat die Gebühren übernimmt.

In die Debatte um die Erstattung der Kita-Gebühren für Eltern, die gerade ihre Kinder daheim betreuen, hat sich nun auch der Bayerische Gemeindetag eingeschaltet. Nach Informationen unserer Redaktion wünscht sich dieser von der Staatsregierung eine schnellstmögliche und unbürokratische Lösung, ähnlich der vom vergangenen Jahr.
Während des ersten Lockdowns hatte Ministerpräsident Markus Söder Eltern versprochen, dass der Freistaat für die weiterlaufenden Kita-Gebühren von daheim betreuten Kindern aufkomme – allerdings nur bis zu einem bestimmten Betrag und dieser wurde auch nur bezahlt, wenn Eltern gar keine Beiträge mehr zahlten. Vielen Kitas in Ballungsräumen reichte diese Erstattung aber nicht und es war auch nicht möglich, dass Eltern nur den Differenzbetrag zwischen Förderung und der eigentlichen Gebühr bezahlen. So standen die Träger vor dem Dilemma: Entweder die Förderung annehmen und finanzielle Probleme riskieren oder die Eltern komplett weiterzahlen lassen und ihren Unmut abzubekommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Dann sollte aber der Freistaat für alle Einrichtungen, für die z.B. Jahresbeiträge gezahlt wurden, aber die Einrichtungen nicht benutzt werden durften, die Kosten übernommen. Kindergarten alleine ist ungerecht.
Vollkommen richtig.
Einerseits von den Eltern eine Entbehrung nach der anderen verlangen.
Auf der anderen Seite sollen diese auch brav weiter die vollen Kosten selber übernehmen.
Wer die Kitas zu macht und nicht weiter über eventuelle Folgeerscheinungen nachdenkt nachdenken will, den muss man halt entsprechend damit konfrontieren.
Und in derartigen Fällen geht das nun einmal nur über das liebe Geld.