Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Interview: Das Pärchen vom Woodstock-Foto: Was aus den Verliebten wurde

Interview
01.06.2019

Das Pärchen vom Woodstock-Foto: Was aus den Verliebten wurde

Der US-Fotograf Burk Uzzle ist verantwortlich, dass die Eheleute Bobbi und Nick Ercoline Ikonen der „Hippie-Kultur“ wurden. Uzzle war es, der einen Schnappschuss der frisch verliebten 20-Jährigen machte, die sich in der Morgendämmerung innig umarmten, umhüllt von einer schmuddeligen Decke, die sie, wie sie sagen, „irgendwo aufgelesen“ hatten.
2 Bilder
Der US-Fotograf Burk Uzzle ist verantwortlich, dass die Eheleute Bobbi und Nick Ercoline Ikonen der „Hippie-Kultur“ wurden. Uzzle war es, der einen Schnappschuss der frisch verliebten 20-Jährigen machte, die sich in der Morgendämmerung innig umarmten, umhüllt von einer schmuddeligen Decke, die sie, wie sie sagen, „irgendwo aufgelesen“ hatten.
Foto: imago stock&people

Was ist aus den beiden auf dem ikonischen Woodstock-Foto geworden? Ein Interview.

Der US-Fotograf Burk Uzzle ist verantwortlich, dass die Eheleute Bobbi und Nick Ercoline Ikonen der „Hippie-Kultur“ wurden. Uzzle war es, der einen Schnappschuss der frisch verliebten 20-Jährigen machte, die sich in der Morgendämmerung innig umarmten, umhüllt von einer schmuddeligen Decke, die sie, wie sie sagen, „irgendwo aufgelesen“ hatten.

Das Paar, das kurz danach heiratete und inzwischen zwei Söhne und vier Enkel hat, hatte nicht bemerkt, dass es fotografiert worden war. Bald darauf wurde diese Aufnahme zum Cover des millionenfach verkauften Drei-LP-Sets „Woodstock“ – und Bobbi und Nick zum Symbol für die „Woodstock-Generation“.

Bis heute sind die beiden ein Paar, auch wenn sie, im New Yorker Stadtteil Middletown zu Hause, „nicht immer glücklich miteinander“ waren. Sagen sie. „Aber wir waren stets irgendwie ineinander verliebt“, meint Nick im entspannten Gespräch, das stattfindet, unmittelbar nachdem sich die „ewigen Turteltäubchen“ (Bobbi) das Musical „Woodstock – The Story“ in Holland angeschaut hatten.

Während Sie das Musical „Woodstock – The Story“ in Deutschland gesehen haben: Welche Erinnerungen kamen in Ihnen hoch?

Bobbi: Ich habe während der Aufführung mindestens zwei Mal geweint, so ergriffen war ich. Nick und ich fühlten uns, als wären wir in eine Zeitschleife gebeamt worden. Übrigens in eine ganz wunderbare Zeitschleife. Jedenfalls wird für mich in drei Stunden Spielzeit diese irre Situation von einst zurückgebracht. Nur der Regen und Schlamm werden nicht dargestellt. Aber hey, wir sprechen hier von Theater!

Nick: Die Schauspieler agieren total überzeugend! Man merkt ihnen an, sie wollen den Ausnahme-Geist von damals in die heutige Zeit zurücktransportieren. Den Kontakt zu den Veranstaltern bekamen wir übrigens, ganz modern, über die sozialen Medien, bewerkstelligt. Sie schrieben uns an und luden uns ein, eine Veranstaltung zu besuchen. Das haben wir getan. Und definitiv nicht bereut.

Warum entschlossen Sie sich 1969, zu diesem Festival zu fahren?

Bobbi: Wir waren gerade mal drei Monate ein Paar und schwer ineinander verknallt. Wir standen beide auf Rock-Musik. Der Eintritt betrug pro Nase 18 Dollar, das konnten wir uns leisten. Also los!

Nick: Bobbi arbeitete damals in einer Bank, ich war College-Student. Das Geld war demnach knapp. Aber wir liebten Rock & Roll, selbst wenn wir keine Vollblut-Hippies waren. Auch keine Protest-Typen. Doch die Musik, die auf dem Festival gespielt wurde, war exakt die unsere.

Was bedeutet Ihnen der Terminus „Hippie“ heutzutage?

Nick: Wir stammen aus sehr traditionellen Familien. Und ich bin mir nicht sicher, ob Bobbi und ich nicht bis heute nach traditionellen Werten leben, in denen Zusammenhalt alles bedeutet. Wir lieben unsere Kinder und Enkel über alles. Gleichzeitig waren und sind wir friedfertige Personen. Wer weiß, vielleicht entsprechen wir dem Hippie-Ideal mehr, als wir uns eingestehen wollen?

Was ist geblieben von den Hippie-Gedanken, also der Idee von einer freieren, besseren, friedlicheren Welt, im Jahr 2019?

Bobbi: Zunächst mal jede Nostalgie. Aber klar ist: Viele soziale Probleme sind dieselben wie etwa 1969. Armut, Benachteiligung von Minderheiten, Rassendiskriminierung und so weiter. Ach ja, über Präsident Trump wollen wir übrigens nicht sprechen. Dass so jemand der mächtigste Mann der Welt ist, erstaunt uns sehr. Keinen weiteren Kommentar dazu.

Warum glauben Sie, dass Ihre Liebe mehr als 50 Jahre überdauert hat?

Nick: Es geht um die Leidenschaftlichkeit für den Partner, diese Flamme, die niemals erlöschen darf. Und man darf nie erwarten, dass die geliebte Person den gleichen Einsatz für den Erhalt der Beziehung gibt wie man selbst. Obwohl man das insgeheim natürlich hofft. Ich kann nur feststellen: Bobbi hat mich in dieser Sache niemals enttäuscht.

Wie würden Sie persönlich das Wort „Liebe“ definieren?

Bobbi: Über Liebe denkt man nicht nach. Ansonsten kann man sie weder halten noch leben.

Nick: Liebe ist überwältigend. Sie steht für Empathie – und unbedingten Respekt für das Gegenüber. Ich schätze, mit diesen Aussagen kehren wir zurück zum Beginn dieses Gesprächs. Es scheint, das „Woodstock“-Festival hat Bobbi und mich in unserer philosophischen Betrachtung der Welt mehr verändert, als wir es wahrhaben wollen.

Die Diskussion ist geschlossen.