Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Internet-Phänomen: Reich mit Sprüchen: Wie man im Internet zu Geld kommt

Internet-Phänomen
19.04.2019

Reich mit Sprüchen: Wie man im Internet zu Geld kommt

Schnell gelesen, kurz nachgedacht, vielleicht auch mal gelacht, schon fühlt man sich ein bisschen besser - so funktionieren die Sinnsprüche fürs Handy.
2 Bilder
Schnell gelesen, kurz nachgedacht, vielleicht auch mal gelacht, schon fühlt man sich ein bisschen besser - so funktionieren die Sinnsprüche fürs Handy.
Foto: Christin Klose, dpa

Fühlt sich nicht nur gut an: Mit Sinnsprüchen in den „Sozialen Medien“ lässt sich längst auch Geld verdienen.

Aristoteles war Naturwissenschaftler und Philosoph. Einer der größten Denker der Geschichte. Er schrieb sehr viel. Einer seiner berühmtesten Sätze lautet:

„Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein. Dann sei ein Einhorn.“

Quatsch! Großer Quatsch selbstverständlich, weil Aristoteles mit Einhörnern natürlich eher wenig am Hut hatte, sie der Vollständigkeit halber nur kurz in seiner Naturgeschichte erwähnte. Richtig aber ist: Er teilt sich nun mit ihnen wie auch Oscar Wilde, Winston Churchill und Sitting Bull eine Art Lebensraum: den großen, digitalen Zitatedschungel in den sozialen Medien, in denen tausende Sinnsprüche und Aphorismen zur Erbauung kursieren, gelikt, geteilt, verlinkt, kommentiert werden. „Motivational Quotes“ heißt der passende Begriff zum Trend, wobei es im Grunde nur die digitale Fortentwicklung des bei den Großeltern sehr geliebten Abreißkalenders mit dem Besten von Goethe, Eichendorff oder Marie von Ebner-Eschenbach ist. Früher riss man, heute klickt man. Die Inhalte sind aber dann doch auch ein wenig andere … manchmal eben auch großer Quatsch. Manchmal lässt sich damit auch Geld verdienen, ein wenig oder auch mehr. Dazu später.

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“

Sehr schön. Das soll nun wirklich von Aristoteles sein (wobei, auch da gibt es Zweifel, könnte vom Prinzip auch ein nordfriesischer Bootskapitän gewesen sein). Klingt auf jeden Fall bedeutend. Große Denker jedenfalls sind als Sprücheklopfer in, noch beliebter aber Einhörner, Pinguine, außerdem noch Zitate aus Songs und überhaupt alles, was irgendwie schön klingt und den Nutzern von Facebook, Instagram, Pinterest oder WhatsApp ihren Hyggemoment des Tages beschert: Schnell gelesen, kurz nachgedacht, vielleicht auch mal gelacht, schon fühlt man sich ein bisschen besser. Auch weil die Erkenntnis mit einhergeht: Schau her, du bist nicht allein, andere sehen die Welt ebenso! Nur hätte man es selber halt nie so schlau formulieren können. Zum Beispiel:

Hänge deine Regenwolke zum Trocknen in die Sonne.

Was sich schön liest, sollte auch schön aussehen. Weshalb die Spruchtafeln meist mit schönen Bildern unterlegt sind: Da tummeln sich Einhörner, schmiegen sich Paare aneinander, versinkt Sonne um Sonne glühend im Meer, brennt irgendwo ein Licht … Ach! „Wohlfühl-Fugenkitt“ hat der Schriftsteller Max Scharnigg die Spruchtafeln genannt, „passen überall dazwischen und treffen immer auf Bedarf, wenn auch nur mit der Präzision von Glückskeksen“. Auch schön formuliert!

…und immer wenn wir lachen, stirbt irgendwo ein Problem.

Ungeklärte Urheberschaft, die gibt es auch in diesem Fall. Aber zu finden ist der Spruch zum Beispiel bei www.spruechetante.de, und da gehört wirklich ein Name dazu: Kerstin Kraps, 48, Webdesignerin, leidenschaftliche Sprüchesammlerin, aber auch eine, die „gerne selber mal einen raushaut“. Lustigerweise geht es Sprüchesammlern wie allen Sammlern auch: Sie brauchen irgendwann mal einen schönen Platz für ihre Schätze. Vor 17 Jahren begann Kerstin Kraps mit ihrer Website, vor zehn Jahren dann mit Facebook, mittlerweile hat sie etwa 300.000 Follower. Und ungefähr gehortete 25.000 Sprüche zu allen Lebenslagen. Einige davon auch von ihr, wobei die ihr schon lange nicht mehr allein gehören: „Es wird ja alles geklaut.“

Vom Mond aus betrachtet spielt das Ganze gar keine so große Rolle.

Auch das ist einer von Kraps’ Lieblingssprüchen. Es gibt für sie da gewisse Kriterien beim Posten. Am wichtigsten: Das Ganze muss Sinn ergeben. Das klingt vielleicht banal, aber erwähnt werden muss an dieser Stelle vielleicht ganz kurz eine wissenschaftliche Studie aus Kanada über die Sprücheflut im Internet. Die trug den Titel „Über die Rezeption und Erkennung von pseudo-tiefgründigem Mist“ und kam zum Ergebnis: Auch beim größten Blödsinn wird noch der Gefällt-Mir-Button geklickt, wenn er nur schlau genug klingt – spricht aber leider nicht für die eigene Schlauheit.

Be more Pippi less Annika.

Noch so ein Spruch, den Kerstin Kraps als Astrid-Lindgren-Fan gerne mag, sogar auf ein T-Shirt hat drucken lassen. Weil der lustig ist, nicht zu kompliziert, aber doch den Punkt trifft. Auch wenn die arme Annika dabei nicht gut aussieht. Politisches sei für sie übrigens tabu, Sarkasmus werde meist nicht verstanden. Jeden Tag stellt Kraps einen Spruch ein, meist arbeitet sie schon voraus, damit auch mal ein Urlaub drin ist. Rechnet man die Arbeit an der Website dazu, kommen zwei bis drei Stunden täglich zusammen, sagt sie. Ein bisschen verdient sie auch mit Werbung: „Centbeträge.“ Eine Art Aufwandsentschädigung, aber Kraps will sich nicht beschweren: Sie sieht das Ganze eher als Hobby – und als ein bisschen Lebenshilfe, „für diejenigen, die sich schwer tun, die richtigen Worte zu finden.“

Gedanken am Morgen, wenn der Wecker klingelt:Wie schaffe ich es, mein restliches Leben im Bett zu liegen und gleichzeitig Millionärin zu werden.

Apropos Geld. Noch ein Lieblingsspruch, aber nicht von Kerstin Kraps, sondern den Followern von Visual Statements (VS), gegründet von Benedikt Böckenförde, Jahrgang 1981. Auch für den war das Sprüchesammeln einst mal eine Art von Freunden belächelter Spleen, vor acht Jahren begann der Freiburger mit einer Facebook-Seite, vor fünf Jahren gründete er das Unternehmen, mittlerweile beschäftigt er 40 Mitarbeiter. Und, um noch ein paar beeindruckende Zahlen zu nennen: Monatlich erreicht VS mit seinem „snackable content“, also leicht konsumierbaren Inhalt, über 40 Millionen in den sozialen Netzwerken und generiert über 34 Millionen Beitragsinteraktionen. Sprich, es wird geteilt, gelikt, kommentiert. Pro Tag sind es 100 bis 150 Beiträge: vor allem Sprüche, auch Filmchen. Die Interaktionen werden ausgewertet – das macht dann auch zielgenaue Werbung möglich – und die beliebtesten Sprüche analog weiterverwertet: Auf Tassen, Postkarten, T-Shirts.  Einhörner, sagt Böckenförde, seien im Übrigen eher wieder out – abgelöst von den Faultieren …

Great things never came from comfort zones.

Frage nun an Böckenförde: Wie erklärt er sich den Erfolg, den ganzen Hype? Die Millennials würden offener mit ihren Gefühlen umgehen als die Generationen vor ihnen, glaubt Böckenförde. Was sein Unternehmen ihnen liefert: „Wir erzählen universelle Geschichten, die zu persönlichen Erfahrungen führen.“ Beispiel Komfortzone, da habe jeder eine andere, darüber erzählt dann auch jeder etwas anderes … und fühlt sich doch als Teil der großen, großen Netzgemeinde. Es bleibt das gute Gefühl:

Und am Ende ergibt alles einen Gin!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.