

Gegenmittel für den tödlichsten Pilz der Welt?
Der Grüne Knollenblätterpilz ist für die meisten pilzbedingten Todesfälle verantwortlich. Nun sind Forschende einem möglichen Antidot auf die Spur gekommen.

Von A bis B12, mit C und K: Was die 13 Vitamine wirklich alles können
Die Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Wo sie enthalten sind und wie sich ein Mangel zeigt.

Zuviel? Zuwenig? Der Glaubenskampf um die Vitamine
Die einen sagen, gesunde Ernährung genügt vollkommen. Die anderen stellen bei Blutuntersuchungen fest: Die Nährstoffe fehlen. Wie umgehen mit den Vitaminen?

Beilagen-Klassiker: Wie gelingt der perfekte Kartoffelsalat?
Plus Über die Zubereitung von Kartoffelsalat lässt sich streiten, im Sommer darf er beim Grillabend trotzdem nicht fehlen. Ein paar Tipps für das perfekte Knollengemisch.

Habeck will Fehler "heilen": Warum diese neue Sprache in unsere Zeit passt
Auf kleiner Flamme: Die Ampel zerfleddert sich an der Wärmepumpe, die Kleber wollen vom Kanzler nicht „bekloppt“ genannt werden und die Union schwenkt Fähnchen. Höchste Zeit für Pfingsten.

Frage der Woche: Sich trotz Stauwarnung auf den Weg machen?
Die Ferien beginnen, das Wochenende ist lang und der ADAC warnt vor Stau. Was nun? Losfahren, warten im Zweifelsfall die Pläne ändern?

Mit diesem Tipp kommt man Lügnern auf die Spur
Lügen zu entlarven ist oft schwer. Forschern zufolge hilft es, nur auf eine Sache zu achten. Sie verraten auch, welche Rolle Körpersprache dabei spielt.

Capito für alle: Hier gibt es unsere aktuellen Kinderseiten gratis
Damit mehr Abwechslung in den Alltag kommt, gibt es hier die Capito-Seiten aus der Zeitung für alle frei zu lesen. Basteltipps und die Danke-Bildergalerie finden Sie hier auch.

Erbsenpüree auf gegrilltem Brot: Ein Loblied auf die Erbse
Die Erbse zählt zu den beliebtesten Hülsenfrüchten in Deutschland. Die teuersten werden auch "Grüner Kaviar" genannt. Die beste Zeit für die Erbse kommt jetzt.

Meilenstein der Genetik: Eine neue Blaupause des Erbguts
Bislang nutzten Forscher das Genom eines Menschen als Referenzgenom für etliche Studien. Nun haben sie Gendaten von 47 Menschen zusammengesetzt und somit eine aussagekräftigere Referenz geschaffen.

Frage der Woche: Immer wieder an den gleichen Urlaubsort fahren?
Der Urlaub steht bevor? Wohin aber soll es in diesem Jahr gehen – mal etwas Neues ausprobieren oder wieder dorthin, wo es einem doch so gut gefällt?

Wie nützlich sind Bakterien als Plastikfresser?
Mikroorganismen können bei Wärme Kunststoffe abbauen. Nun haben Schweizer Forscher Bakterien gefunden, die das auch bei kühleren Temperaturen können.

Babyboomer versus Generation Z: Was ist dran am Generationenkonflikt?
Plus Der Konflikt zwischen Gen Z und Boomern: Ideologisches Ringen angesichts des drohenden Weltuntergangs? Oder ein Hype um ein ewig gleiches Phänomen?

Was sagen unsere Namen über uns aus? Unser Autor hat seine Namensvetter gefragt
Plus Unser Autor Dominik Durner hat sich auf die Suche nach seinen Namensvettern gemacht und Gemeinsamkeiten entdeckt. Wie kann das sein?

Frage der Woche: Sollten Väter auf den Muttertag neidisch sein?
Seit 100 Jahren wird Muttertag gefeiert - mit Blumen, Kuchen, Geschenken und viel Bohei. Der Vatertag ist dagegen ein Stiefkind. Ist das fair?

Wie fühlt sich der nahende Tod an?
Menschen mit Nahtoderfahrung berichten von einem Licht am Ende des Tunnels oder sehen ihr Leben an sich vorüberziehen. Forscher erkunden, was dem zugrunde liegen könnte.

Der Superstrauch am Wegesrand
Der Holunder beginnt zu blühen. Er riecht nicht nur sehr gut, sondern hat auch gesundheitlich und geschmacklich einiges zu bieten. Eine Kräuterpädagogin verrät, was die Pflanze so besonders macht.

Parteien für alle! Wagenknecht, Letzte Generation und noch viel mehr
Eine Neugründung durch Frau Wagenknecht rückt näher. Warum nicht mehr davon? Die Gesellschaft hätte ein Abbild ihrer Zersplitterung – und wäre nur in bunten Koalitionen regierbar.

Hund "Balto": Ein Held weit über den Tod hinaus
Der Hund Balto wurde 1925 durch eine Rettungsaktion berühmt. Eine Analyse seines Genoms zeigt, wie die Züchtung seitdem Eigenschaften von Hunderassen verändert hat.

Gedanken zum Muttertag: Meine Mama, mein Vorbild
Plus Wie blickt man als junger Erwachsener auf die eigene Mutter? Unsere Volontärinnen und Volontäre haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. Zehn persönliche Antworten.