Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Die hochgiftigen Grüne Knollenblätterpilze (Amanita phalloides) sind für mindestens 80 Prozent aller tödlichen Pilzvergiftungen ursächlich.
Wissen

Gegenmittel für den tödlichsten Pilz der Welt?

Der Grüne Knollenblätterpilz ist für die meisten pilzbedingten Todesfälle verantwortlich. Nun sind Forschende einem möglichen Antidot auf die Spur gekommen.

Ein Obstkorb voller Vitamine. Aber was bewirken diese organischen Verbindungen, die wir Vitamine nennen, tatsächlich im menschlichen Körper?
Vitamine

Von A bis B12, mit C und K: Was die 13 Vitamine wirklich alles können

Die Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Wo sie enthalten sind und wie sich ein Mangel zeigt.

Ohne Vitamine kann der Mensch nicht leben.  Und herrscht Mangel, nimmt er sie heute per Tablette oder Präparat zu sich. Aber wie steht es um den Vitamin-Haushalt der Menschen in Deutschland?
Nährstoffe

Zuviel? Zuwenig? Der Glaubenskampf um die Vitamine

Die einen sagen, gesunde Ernährung genügt vollkommen. Die anderen stellen bei Blutuntersuchungen fest: Die Nährstoffe fehlen. Wie umgehen mit den Vitaminen?

Mit Essig oder Mayo? Schlunzig oder sämig? Die Frage nach dem perfekten Kartoffelsalat ist eine Glaubensfrage.
Genuss

Beilagen-Klassiker: Wie gelingt der perfekte Kartoffelsalat?

Plus Über die Zubereitung von Kartoffelsalat lässt sich streiten, im Sommer darf er beim Grillabend trotzdem nicht fehlen. Ein paar Tipps für das perfekte Knollengemisch.

Die Flamme eines Gasherds.
Zeitzeichen

Habeck will Fehler "heilen": Warum diese neue Sprache in unsere Zeit passt

Auf kleiner Flamme: Die Ampel zerfleddert sich an der Wärmepumpe, die Kleber wollen vom Kanzler nicht „bekloppt“ genannt werden und die Union schwenkt Fähnchen. Höchste Zeit für Pfingsten.

Alle wollen ihn meiden: den Stau am Pfingstwochenende.
Pro und Contra

Frage der Woche: Sich trotz Stauwarnung auf den Weg machen?

Die Ferien beginnen, das Wochenende ist lang und der ADAC warnt vor Stau. Was nun? Losfahren, warten im Zweifelsfall die Pläne ändern?

Wie erkennt man Lügner? Nicht an der Nase!
Wissen

Mit diesem Tipp kommt man Lügnern auf die Spur

Lügen zu entlarven ist oft schwer. Forschern zufolge hilft es, nur auf eine Sache zu achten. Sie verraten auch, welche Rolle Körpersprache dabei spielt.

Capito lesen auch auf dem Bildschirm: Die Kinderseite Capito gibt es in der Corona-Zeit für Lehrer, Eltern und Kinder frei im Internet zu lesen.
Lesen in der Corona-Krise

Capito für alle: Hier gibt es unsere aktuellen Kinderseiten gratis

Damit mehr Abwechslung in den Alltag kommt, gibt es hier die Capito-Seiten aus der Zeitung für alle frei zu lesen. Basteltipps und die Danke-Bildergalerie finden Sie hier auch.

Die beste Zeit für die Erbse kommt jetzt – zum Beispiel als Püree auf gegrilltem Brot mit Ziegenkäse.
Rezept

Erbsenpüree auf gegrilltem Brot: Ein Loblied auf die Erbse

Die Erbse zählt zu den beliebtesten Hülsenfrüchten in Deutschland. Die teuersten werden auch "Grüner Kaviar" genannt. Die beste Zeit für die Erbse kommt jetzt.

Das Humangenom, die DNA des Menschen.
Wissen

Meilenstein der Genetik: Eine neue Blaupause des Erbguts

Bislang nutzten Forscher das Genom eines Menschen als Referenzgenom für etliche Studien. Nun haben sie Gendaten von 47 Menschen zusammengesetzt und somit eine aussagekräftigere Referenz geschaffen.

Wohin in den Urlaub? An den vertrauten Strand oder neue Gefilde entdecken?
Pro und Contra

Frage der Woche: Immer wieder an den gleichen Urlaubsort fahren?

Der Urlaub steht bevor? Wohin aber soll es in diesem Jahr gehen – mal etwas Neues ausprobieren oder wieder dorthin, wo es einem doch so gut gefällt?

Plastik: Wer will das fressen? Eventuell Bakterien?
Wissen

Wie nützlich sind Bakterien als Plastikfresser?

Mikroorganismen können bei Wärme Kunststoffe abbauen. Nun haben Schweizer Forscher Bakterien gefunden, die das auch bei kühleren Temperaturen können.

Ist der Konflikt zwischen Jung und Alt ein ewig gleiches Phänomen?
Gesellschaft

Babyboomer versus Generation Z: Was ist dran am Generationenkonflikt?

Plus Der Konflikt zwischen Gen Z und Boomern: Ideologisches Ringen angesichts des drohenden Weltuntergangs? Oder ein Hype um ein ewig gleiches Phänomen?

Nur ein Gesicht ist echt - der Rest kommt dabei heraus, wenn man die KI "DALL-E" fragt, wie ein "Dominik Durner" aussehen könnte.
Gesellschaft

Was sagen unsere Namen über uns aus? Unser Autor hat seine Namensvetter gefragt

Plus Unser Autor Dominik Durner hat sich auf die Suche nach seinen Namensvettern gemacht und Gemeinsamkeiten entdeckt. Wie kann das sein?

Rosen, Kuchen, selbstgemalte Bilder.... am Muttertag floriert das Schenken.
Pro und Contra

Frage der Woche: Sollten Väter auf den Muttertag neidisch sein?

Seit 100 Jahren wird Muttertag gefeiert - mit Blumen, Kuchen, Geschenken und viel Bohei. Der Vatertag ist dagegen ein Stiefkind. Ist das fair?

Sehen wir ein Licht am Ende eines Tunnels, den eigenen sterbenden Körper oder zieht das Leben noch einmal vor dem inneren Auge vorbei?
Wissenschaft

Wie fühlt sich der nahende Tod an?

Menschen mit Nahtoderfahrung berichten von einem Licht am Ende des Tunnels oder sehen ihr Leben an sich vorüberziehen. Forscher erkunden, was dem zugrunde liegen könnte.

Betörender Duft und geschmacklicher Allrounder: Mit Holunder ist vieles möglich.
Genuss

Der Superstrauch am Wegesrand

Der Holunder beginnt zu blühen. Er riecht nicht nur sehr gut, sondern hat auch gesundheitlich und geschmacklich einiges zu bieten. Eine Kräuterpädagogin verrät, was die Pflanze so besonders macht.

Auf dem Weg zu einer neuen Partei: Sahra Wagenknecht, Noch-Linke.
Essay

Parteien für alle! Wagenknecht, Letzte Generation und noch viel mehr

Eine Neugründung durch Frau Wagenknecht rückt näher. Warum nicht mehr davon? Die Gesellschaft hätte ein Abbild ihrer Zersplitterung – und wäre nur in bunten Koalitionen regierbar.

Gunnar Kaasen mit seinem Hund Balto, fotografiert 1925.
Wissen

Hund "Balto": Ein Held weit über den Tod hinaus

Der Hund Balto wurde 1925 durch eine Rettungsaktion berühmt. Eine Analyse seines Genoms zeigt, wie die Züchtung seitdem Eigenschaften von Hunderassen verändert hat.

Muttertag

Gedanken zum Muttertag: Meine Mama, mein Vorbild

Plus Wie blickt man als junger Erwachsener auf die eigene Mutter? Unsere Volontärinnen und Volontäre haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. Zehn persönliche Antworten.