Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Debatte: Pro und Contra: Jetzt schon Tulpen kaufen?

Debatte
22.01.2022

Pro und Contra: Jetzt schon Tulpen kaufen?

Tulpen im Januar? Sieht natürlich schön aus. Aber....
Foto: Andrea Warnecke, dpa

Tulpen im Januar? Gibt es überall zu kaufen. Eigentlich klar, dass das nicht gerade ökologisch ist. Also: Trotzdem machen oder besser sein lassen? Ein Pro-und-Contra.

Ja, Farbe ins trübe Januarlicht bringen!

Ein bunter Strauß Tulpen auf dem Tisch und der Frühling ist da – im Januar schon? Ja, natürlich weil die Knolle so gezüchtet wird, als Massenware in über 4000 Sorten in holländischen Treibhäusern mit Anbauflächen, groß wie Fußballfelder. Aber sie bringt uns trotzdem nicht nur Licht ins trübe Januarlicht, sondern hat uns auch noch etwas zu erzählen.

Aus Mittel- und Zentralasien über Persien kam sie in die Türkei (türkisch: „tülbend“). Verschenkte man im alten Persien die seltene wilde Blume, galt es als Liebeserklärung. Im Osmanischen Reich für ihre turbanähnliche Form bewundert, blühten kultivierte Tulpen im 16. Jahrhundert in den Gärten des Sultans – oder in Augsburg.

Die erste Tulpe in Europa erblühte nämlich nicht in Holland, sondern dort im Garten des Patriziers Johann Heinrich Herwart. Die Zwiebeln ließ der Bankier 1557 mit großem Aufwand aus Konstantinopel einführen. Im Frühjahr 1559 brachte er sie erstmals zur Blüte. Von Augsburg aus setzte die Tulpe zum Siegeszug durch Europa an. Gipfel war die „Tulpomanie“, als in den Niederlanden um 1630 ihre Zwiebeln wertvoller waren als Gold. Die ganze kulturhistorische Pracht der Blume zeigt die Ausstellung „Tulpenschau im Gartenbau“ ab 8. April in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Im Vorgarten blüht die „Tulpe Augsburg“ auch in Natur. 400 Jahre nach ihrer ersten Blüte wurde sie 1959 neu gezüchtet. Bis die Schau öffnet, gehe ich im Blumenladen Tulpen im Topf kaufen, jetzt schon. Dann kann ich die Zwiebeln im Garten setzen – und nächstes Jahr wieder bewundern.

Lasst uns wieder zu Liebhabern der Blume werden, zu „liefhebbers“, die in der Zeit der „Tulpomanie“ die Tulpe nicht als Handelsware schätzten, sondern wegen ihrer Schönheit und Exklusivität.

(Edith Heindl)

Lesen Sie dazu auch

Nein, da gibt es bessere Alternativen

Weihnachten ist vorbei, die bunten Lichter an Balkonen verschwinden und uns stehen noch mindestens zwei Wintermonate bevor – bis der Frühling endlich kommt. Der Fasching, der sonst Farbe in diese Zeit bringt, fällt vermutlich den Corona-Regeln zum Opfer. Bei diesen Aussichten ist die Versuchung groß, sich, sobald der Weihnachtsstern auf dem Komposthaufen liegt und die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Dachboden ist, erste Frühlingsboten ins Haus zu holen. Den Winter-Blues kann jedoch selbst dieser kurze Moment der Freude nicht vertreiben. Denn auch wenn man es sich noch so sehr wünscht – es ist nicht Frühling. Und die bunten Tulpen im Wohnzimmer sind Geldverschwendung und alles andere als umweltfreundlich.

Bevor man in einem Impuls nach den schön blühenden und spottbilligen Pflanzen im Supermarkt greift, sollte man kurz nachdenken: Tulpen kommen auch in dieser Jahreszeit meist aus Holland. Mit hohem Energieaufwand werden sie dort in beheizten Gewächshäusern herangezogen und anschließend zu uns nach Bayern transportiert. Dass die CO2-Bilanz nicht so gut ausfällt, kann man sich vorstellen. Die Frühlingsboten verbrauchen zudem jede Menge Wasser. Damit die Blumen schneller wachsen und beim Transport vor Fäulnis geschützt sind, kommen häufig Pestizide und Gifte zum Einsatz. Auch wenn die Blüten noch so schön und noch so günstig sind – ist es das wirklich wert? Nur um sich für eine Woche den Frühling besser vorstellen zu können?

Da gibt es Alternativen: Wer mehr Grün im Haus möchte, kann sich auch einfach Topfpflanzen anschaffen. Diese sind langlebiger und um einiges nachhaltiger als Schnittblumen und mindestens genauso hübsch anzuschauen.

(Mona Boos)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.