Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Gesellschaft: Bringt das Müllproblem den Menschen langsam zur Vernunft?

Gesellschaft
14.05.2022

Bringt das Müllproblem den Menschen langsam zur Vernunft?

Ein pakistanischer Mann lässt seinen Sohn im verschmutzten Hafenbecken von Karatschi nach wiederverwertbaren Gegenständen suchen.
Foto: Fareed Khan, dpa

Plus Der Befund macht wenig Hoffnung: Die Folgen von Konsum und Wachstum vergiften immer weiter unsere Umwelt. Die Suche nach Lösungen führt zu einem einzigartigen Studiengang.

Es gibt da diese ziemlich kluge Szene im ansonsten wahnsinnig dämlichen Superheldenfilm „Aquaman“. Das Unterseevolk serviert darin, bevor die Verhandlungen zur gemeinsamen Weltrettung aufgenommen werden, erst mal den Menschen an Land all den Müll, den diese im Lauf der Jahrhunderte in deren Lebensraum entsorgt haben, direkt zurück vor die Füße, damit erst mal klar ist: Die Bringschuld liegt eigentlich bei euch, die ihr diesen Planeten rücksichtslos verseucht habt, den auch ihr nun plötzlich zu bewahren wünscht.

Und damit ist eben gleich zweierlei parabelhaft ins Bild gesetzt: erstens ganz direkt das Unheil, das der Mensch tatsächlich in die Ozeane entladen hat und weiter entlädt, von Sondermüllfässern bis (Mikro-)Plastik; aber zweitens eben auch der Unrat, den sich die nördliche Wohlstandswelt vom Hals schafft, indem es ihn in Großteilen, aus den Augen aus dem Sinn, in die südlichen Armutsregionen in Asien und Afrika schippert, nachdem sie eben dort zuvor mit teils verheerenden Verfahren die natürlichen Ressourcen geplündert hat. Werden also nun, da es um alles geht, die bislang blind für die Folgen im Überfluss Lebenden endlich anerkennen, dass sie auch für die Lösung dort die Verantwortung wesentlich mittragen? Und würde es nicht vielleicht etwas ändern, wenn wir in dem Dreck, den wir unentwegt erzeugen, auch mal leben müssten?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.