
Forscher über Geschlechterrollen: „Der biologische Unterschied sollte respektiert werden“

Plus Frans de Waal ist ein weltweit führender Primatenforscher. Er erklärt, was wir von den Schimpansen und Bonobos über uns selbst lernen können – auch im Hinblick auf Geschlechterrollen.

Professor de Waal, Sie erforschen seit vielen Jahren das Verhalten der Menschenaffen, unseren nächsten Verwandten. Jetzt mag man sich laienhaft fragen, warum das so bedeutend sein soll. Aber wenn man Ihr Buch liest, kommen Dinge zur Sprache, die uns als Menschen unglaublich erschüttern können. Etwa wenn Schimpansen sich konkret zum Mord verabreden, regelrechte Kriege gegen andere Schimpansengruppen führen. An vielen Stellen Ihres Buches sehen wir uns auf eine sprachlos machende Weise selbst. Geht Ihnen das heute auch noch so?
Frans de Waal: Wir können schon seit langem beobachten, dass beispielsweise Schimpansenmänner Gewalt gegen andere Schimpansenmänner ausüben. Und das hat klare Parallelitäten zu unserer menschlichen Gesellschaft, in denen ebenfalls in erster Linie Männer Gewalt ausüben – egal, in welche Landesstatistik sie nun gerade schauen. Das ist bei Schimpansen nicht anders. Und in der Tat, das erschreckt auch mich bis heute. Es gibt allerdings bei den Schimpansen eine interessante Besonderheit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.