Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Wissenschaft: Unhörbare Bässe bringen Menschen zum Tanzen

Wissenschaft
18.11.2022

Unhörbare Bässe bringen Menschen zum Tanzen

Laut muss nicht sein: Auch unhörbare Bässe bringen Menschen zum Tanzen.
Foto: Patrick Pleul, picture alliance

Konzert-Experiment: Besucher bewegten sich mehr, wenn die Bässe über spezielle Lautsprecher zugeschaltet waren. Die Forschenden haben eine Vermutung, was dabei eine Rolle spielt.

Auch besonders niederfrequente, nicht hörbare Bässe bringen Menschen zum Tanzen. Das zeigten Wissenschaftler mit einem Experiment während eines Livekonzerts. Die Konzertbesucher bewegten sich deutlich mehr, wenn Bässe über spezielle Lautsprecher zugeschaltet waren – auch wenn die Menschen die Töne nicht bewusst wahrnahmen. Auf welchem Weg die Frequenzen die Tanzlust ankurbeln, ist bisher unklar. Vermutlich spiele das Gleichgewichtssystem dabei eine Rolle, berichten die Forschenden im Fachmagazin Current Biology.

"Musik ist eine biologische Kuriosität – sie reproduziert uns nicht, sie ernährt uns nicht und sie schützt uns nicht, warum also mögen Menschen sie und warum bewegen sie sich gerne zu ihr?", erläutert Daniel Cameron, Schlagzeuger, Neurowissenschaftler und federführender Forscher an der McMaster Universität in Hamilton (Kanada) die Motivation für die Untersuchung.

Sehr niedrige Frequenzen wirken sich wohl auf den Gleichgewichtssinn aus

Für ihre Studie hatten die Forschenden das Elektro-Duo "Orphx" in einem wissenschaftlichen Konzertsaal auftreten lassen, der unter anderem mit einem speziellen Soundsystem und Lautsprechern ausgestattet ist, die extrem niederfrequente Töne produzieren können. Während des 55-minütigen Konzerts schalteten die Wissenschaftler diese Lautsprecher alle 2,5 Minuten an und wieder aus. Die Auswertung der gesammelten Daten zeigte, dass die Bewegungen der mit einem speziellen Stirnband ausgestatteten Konzertbesucher im Schnitt um 11,8 Prozent anstiegen, wenn die Lautsprecher mit den tiefen Bässen eingeschaltet waren.

Wie die offensichtlich unbewusst wahrgenommenen tiefen Bässe die Menschen in Bewegung versetzten, wollen die Forscher weiter untersuchen. Das motorische System des Menschen stehe im engen Kontakt mit dem vibrotaktilen System, das leichte Vibrationen erkennt, sowie mit dem Gleichgewichtssinn. Diese seien vermutlich beteiligt an der neurologischen Verknüpfung von Musik und Bewegung. Sehr niedrige Frequenzen könnten sich auf die vestibuläre Sensitivität, also auf den Gleichgewichtssinn, auswirken und die Bewegungserfahrung der Menschen verstärken, so Cameron. (dpa)

Lesen Sie dazu auch

Die Diskussion ist geschlossen.