
Schürzenjäger, Holländer, Nero & Co.: Die großen Festspiele gehen an den Start

Plus Ob in Salzburg, Bayreuth oder Bregenz: Der Kultursommer hat wieder berühmte Dirigenten, große Orchester, Star-Solisten - und eine Neuerung im Zentrum des Wagner-Kults. Ein Überblick.
Wer hätte im Festspielsommer 2021 nicht etwas nachzuholen? Die Opern-, Schauspiel- und Konzertbühnen allerhand ausgefallene Produktionen von 2020; das Publikum allerhand Vorstellungen, die nur schütter mit Zuhörern besetzt werden durften – beziehungsweise Erwartungen weckend angekündigt wurden und dann abgesagt werden mussten. Betraf und betrifft Bayreuth wie Bregenz und viele andere Festivals auch.
Salzburger Festspiele starten mit Lars Eidinger in der Titelrolle des Jedermann
Aber in Salzburg fiel 2020 praktisch noch etwas aus, das man gerne weltumarmend, menschheitsverbrüdernd, lachend und lauthals bis in den Morgen gefeiert hätte: 100 Jahre Salzburger Festspiele. Gewiss: In viel beachteten und kritisch beäugten „Test“- statt Festspielen gab es ein stark reduziertes Ersatzprogramm unter strengen Vorgaben, aber überschäumender Jubiläumsjubel konnte und durfte sich natürlich nicht einstellen. Es wurden Festspiele mit angezogener Handbremse.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.