Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Kunst: Der Maler und die tätowierte Venus aus dem Varieté

Kunst
09.07.2020

Der Maler und die tätowierte Venus aus dem Varieté

Suleika gab’s wirklich, meistens trat sie allerdings unter ihrem Künstlernamen Maud Arizona auf. Mit ihren Ganzkörpertätowierungen war sie um 1920 eine Attraktion.
Foto: Kunkel Fine Art

Mit spitzem Griffel hat Otto Dix die 20er Jahre und ihre Kuriositäten kommentiert. Ein Highlight ist dabei eine gewisse Suleika.

Ob die Männer diesem Schlafzimmerblick erlegen sind? Den weiblichen Rundungen und den Posen? Oder waren sie womöglich so sehr mit dem Studium der unzähligen Tätowierungen beschäftigt, dass ihnen dabei die erotischen Reize der grotesken Attraktivität ganz abhandenkamen? Otto Dix hat dieser Dame – Suleika heißt sie – 1922 immerhin eine imposante Kaltnadelradierung gewidmet. Sie ist Teil einer „Zirkus“-Mappe, die mit einer 50er Auflage im Eigenverlag erschien.

Wer die ätzenden Karikaturen des Malers aus Gera kennt, muss zugeben, dass „das tätowierte Wunder“ im Stil einer antiken Venus ausgesprochen gut wegkommt. Dix hatte einen Hang zu Außenseitern – dafür standen damals Tattoos. Er lenkte den Blick auf die Verlierer, die Abgestürzten, Krüppel, Prostituierten, Bettler und Heimatlosen. Wobei im Fall der Suleika sicherlich das Bizarre den Ausschlag gab.

Mit der "Schönmalerei" war es nach dem Krieg vorbei

Der 1891 geborene Künstler hatte im Ersten Weltkrieg an der Front gekämpft, sein grandioser Zyklus „Der Krieg“ (1924) ist ein schockierendes Zeugnis dieser Erlebnisse. Dass es mit der „Schönmalerei“ ein für alle Mal vorbei war, liegt auf der Hand. Und also wurde Dix zum schonungslosen Chronisten der 1920er Jahre, die sich nur für einen überschaubaren Teil der Bevölkerung als „golden“ erwiesen.

Wo ihm die kuriose Suleika untergekommen ist, ob im Zirkus Busch in Hamburg oder im Zirkus Sarrasani in Dresden, lässt sich nicht mehr klären. Doch wie man sieht, gab es die Dame wirklich – unter dem Namen Maud Arizona war die Tattookünstlerin um 1920 eine Berühmtheit. Selbstredend wurden von ihr auch werbende Postkarten gedruckt.

Otto Dix’ Radierung „Suleika“ (links) stammt aus der „Zirkus“-Mappe von 1922.
Foto: Kunkel Fine Art

Dabei begann Mauds Leben ganz brav in der österreichischen Provinz: 1888 wurde sie in Löchau als Genovefa Weisser geboren. Es drängte sie früh in die Großstadt, nach Wien, wo sich die junge Frau als Hausangestellte beziehungsweise als Stubenmadl ihr Geld verdient hat. Dort lernte sie dann auch ihren künftigen Mann kennen. Die beiden Glückssucher gingen nach Berlin und Dortmund, wo sie auf den Schausteller und Tätowierer Rudolf Schulz trafen.

Suleika war eine Attraktion

Während ihr Gatte in den Krieg ziehen musste, wurde Genovefa – bald komplett mit Ornamenten und Zeichnungen übersät – Mitglied in Schulz’ Truppe. Man kann sich leicht vorstellen, dass die Tattoo-Queen alle Blicke auf sich lenkte. Und Impresario Schulz wusste sie perfekt zu inszenieren und zu vermarkten. Maud Arizona alias Suleika wäre heute noch eine Attraktion, obwohl mittlerweile jeder Fünfte in Deutschland quasi fürs Leben gezeichnet ist.

Otto Dix hat den Varieté-Star übrigens auch auf einem Gemälde verewigt, das sich vermutlich in einer italienischen Privatsammlung befindet. Auf die Radierung trifft man dagegen in einigen wichtigen öffentlichen Sammlungen – und momentan noch in der Kunsthandlung von Alexander Kunkel, dem Münchner Spezialisten fürs 19. und frühe 20. Jahrhundert. Suleika hat dort allerdings ihren Preis.

  • Kunkel Fine Art München, Prinzregentenstraße 71, Besuch nach Vereinbarung unter Tel. 089/21 86 90 34

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.