Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Leipziger Buchmesse 2010 startet

17.03.2010

Leipziger Buchmesse 2010 startet

Leipziger Buchmesse 2010 startet
Foto: DPA

Leipzig (dpa) - Lesen und Lauschen, Schmökern und Schlendern: Vier Tage lang werden die Leipziger Messehallen wieder zum Paradies für Leseratten. 1500 Buchautoren aus nah und fern werden vom 18. bis zum 21. März auf der Leipziger Buchmesse erwartet.

Ob Roman oder Biografie, Manga oder Sachbuch, eines haben ihre Werke gemeinsam: Es sind die Neuerscheinungen des Frühjahrs 2010. Verleger, Kritiker, Buchhändler und Agenten aus ganz Deutschland reisen an, um für die literarischen Novitäten zu werben oder sie unter die Lupe zu nehmen. Aber die Hauptrolle auf der Frühjahrs-Schau der Messe spielt das Publikum.

Als Unternehmen zeigt sich die Büchermesse trotz Wirtschaftskrise stabil. "Wir sind von der Krise nicht so betroffen", sagt Buchmesse- Direktor Oliver Zille. Rund 2100 Aussteller aus 38 Ländern sind dabei. Das sind etwa so viele wie 2009. Wachstum - wie regelmäßig in den vergangenen Jahren - gab es bei diesen Zahlen aber nicht. "In Zeiten, in denen Verlage sparen müssen, zeigt sich das Programm stabil", fast Zille die Situation zusammen.

Von den beiden Literaturnobelpreisträgern Herta Müller und Günter Grass bis zu Jungautoren des Leipziger Literaturinstituts: 1500 haupt- und nebenberufliche Schriftsteller werden erwartet, darunter auch Schauspieler, Musiker und Politiker; wie Katja Riemann, Nina Hagen und SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Zudem können die Leser, Verleger und Buchhändler die Literaturszene anderer Regionen der Welt erkunden.

Auf einem speziellen Südosteuropa-Campus stellen sich Verlage und Autoren der Balkanstaaten vor; erstmals ist Bosnien-Herzegowina in Leipzig zu Gast. Es gibt ein deutsch-spanisches Autorentreffen, eine nordische Literaturnacht und einen Gemeinschaftsstand Lateinamerika. Traditionell in Leipzig dabei ist auch das Schwerpunktland der Frankfurter Buchmesse. "2010 hat Argentinien seinen großen Auftritt in Frankfurt - und ist bei uns mit einem Spezialprogramm vertreten", kündigt Zille an.

Besonders im Blick hat Zille die jungen Leseratten - oder Kinder und Jugendliche, die noch für das Lesen begeistert werden müssen. Auf dem Programm stehen 150 Lesungen in Schulen und Kindergärten der Stadt. Auf einem Viertel der Buchmessefläche geht es um Kinder- und Jugendliteratur. Bei mehr als 400 Lesungen, Workshops und Aktionen können junge Leser mit Schriftstellern ins Gespräch kommen oder über ihre Lieblingsbücher sprechen. Rund 30 000 Kinder und Jugendliche werden zur Buchmesse erwartet. Allein 1000 Schulklassen werden in die Messehallen kommen.

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Die Besucher können sich auch über Literatur für die Ohren informieren. Mehr als 100 Aussteller bringen die neuesten Hörbücher mit. Junge Sprechertalente konnten sich im Februar in einem Online-Voting für die Wahl zum "Super-Sprechen" bewerben. Auf der Buchmesse wird dann das größte Sprechertalent gekürt. Der Gewinner darf eine Rolle bei einer Hörspielproduktion übernehmen.

www.leipziger-buchmesse.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.