Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. 500. Todesjahr: Leonardo da Vinci - der Star der internationalen Kunstwelt

500. Todesjahr
04.01.2019

Leonardo da Vinci - der Star der internationalen Kunstwelt

Leonardo da Vinci zugeschrieben: (Selbst)Porträt (Ausschnitt).
Foto: Archiv

Wenn der Name des Malers der „Mona Lisa“ erklingt, sind höchste Erwartungen geweckt. Doch nicht jede davon wird auf Dauer eingelöst.

Wahrscheinlich ist er der bekannteste Alte Meister weltweit: Leonardo da Vinci. Weil er Ikonen der Renaissance geschaffen hat, die ins öffentliche Leben heute gleichsam eingebrannt sind, jährlich millionenfach im Original besucht und betrachtet werden und aus dem Hinterkopf ohne Probleme abrufbar sind: die Mon(n)a Lisa im Louvre, die Abendmahl-Wandmalerei in Mailand, die Proportionsstudie des vitruvianischen Menschen (Venedig), die zauselige, ihm als Selbstporträt zugeschriebene Rötel-Zeichnung aus Turin. Ikonen vergleichbar mit Michelangelos David und Raffaels zwei Brüstungsengeln auf der Sixtinischen Madonna. Sie allesamt erscheinen wie von selbst vor dem imaginären Auge, wenn das Gespräch auf sie kommt.

Und das Gespräch wird auf die Lisa, das Abendmahl, den vitruvianischen Menschen und den Zausel 2019 kommen, weil es dafür Anlass gibt, nämlich Leonardos 500. Todestag am 2. Mai – Gedenktag der Gedenktage des Jahres. Ja, und dann war da auch noch der spektakuläre sogenannte „Salvator mundi“, der es unter dem Namen Leonardo da Vinci 2017 zum teuersten jemals versteigerten Kunstwerk gebracht hat – und zwar mit exorbitantem Abstand. Für sage und schreibe 450 Millionen US-Dollar wechselte er bei Christie’s New York den Eigentümer, obwohl Urheberschaft, Provenienz, originale Farbsubstanz und Restaurierungsmaßnahmen eher im Dunkeln liegen. Auch dieses Werk: großzügig nur zugeschrieben.

Als der Müllmann eine Zeit lang Leonardo da Vinci war

Jedenfalls gilt: Wann immer – wie mehrfach in den vergangenen Jahren geschehen – ein angeblicher Leonardo da Vinci auftauchte, sind Publikum, Wissenschaft und Kunsthandel elektrisiert: Der Maler gilt als absoluter Künstler, seine Werke werden als absolute Werte angesehen. Was in den vergangenen Jahren ebenfalls mehrfach passierte: die aufgetauchten angeblichen Leonardos waren nach eingehender Prüfung wieder abzuschreiben. Sein nur schmales malerisches Œuvre will trotz heftiger, aufwendiger Versuche einfach nicht auf die Menge seiner erhaltenen großartigen Zeichnungen anwachsen – rund 6000. Und wir erinnern uns – innerlich schmunzelnd oder äußerlich grinsend – an jene hübsche junge Dame mit Zopf im Profil, die als Leonardo eingestuft wurde – bis ein Müllmann 2015 erklärte, er habe die hübsche junge Dame mit Zopf 1978 mit alten Pigmenten auf altem Pergament porträtiert, das Modell sei eine Kassiererin aus dem Coop-Supermarkt von Bolton in Nordengland gewesen, im Übrigen ein „rechthaberisches Miststück“. Damit konnte auch dieser sensationelle „Leonardo-Fall“, bei dem viel Geld im Spiel war, beigelegt werden.

Woher aber rührt der extreme Wunsch auf originale Leonardos? Nur wegen der Mon(n)a Lisa, die ja auch deswegen so bekannt wurde, weil sie 1911 mal geklaut worden war? Nun, Leonardo wird nicht nur als Genie gehandelt, sondern gleich als Universalgenie.

Bildikone: Leonardos „Mona Lisa“ (Ausschnitt).
Foto: Wikimedia

In gewisser Weise stimmt das ja auch: Er war nicht nur ein herausstechender Maler und Zeichner, er war auch ein Philosoph, (Staats-)Mechaniker, Ingenieur, Erfinder, Forscher, Anatom und Architekt. Er inszenierte höfische Feste und beherrschte die Laute. Als die Wissenschaft noch lange nicht die Hoffnung auf ein perpetuum mobile ad acta gelegt hatte, spottete er schon über diese Idee – und setzte seinen Lebensweg fort, bei dem er allen Dingen auf den Grund zu gehen versuchte. Seine Lieblingsfrageworte: Warum, woher, wodurch? So war ihm auch klar, dass die Pest mangelnde Hygiene zur Voraussetzung hatte – nur einer von vielen Sachverhalten, denen nachzugehen er seinen Tagesablauf unterordnete: Man sagt, dass Leonardo – übrigens ein vegetarischer Linkshänder, der in Spiegelschrift schrieb – alle paar Stunden ein Nickerchen einlegte und so seinen Schlafbedarf auf extreme zwei Stunden pro Tag reduzierte. Herausgekommen sind dabei – durch präzise Beobachtung der Natur und unter Rückgriff von Ideen der Antike – Ideen zu Tauchanzügen, Seildrehmaschinen, zu Bohrer und Kugellager.

Andererseits gilt auch: Leonardo verzettelte sich, führte ein wenig zielgerichtetes Leben, malte sehr langsam, mitunter – wie bei den Wandbildern in Florenz sowie Mailand – mit unerprobten, untauglichen Techniken und häufig auch nicht bis zur Fertigstellung eines Gemäldes. Auch würde man heute den Begriff des Universalgenies – sowie des Humanisten – kaum auf einen Menschen anwenden, der gleichzeitig auf folgenden beiden Hochzeiten tanzt: Vervollkommnung von Festungsarchitektur (Verteidigung) und Steigerung der Tötungseffektivität von Waffen (Rüstung). Der 1452 nahe Vinci, also 30 Kilometer vor Florenz, geborene Leonardo machte Vorschläge zur Beschleunigung und Vergrößerung von Waffengewalt – bis hin zum sogenannten Sensenwagen, der im Vorbeifahren Soldaten häckselt.

Der vitruvianischer Mensch.
Foto: Wikimedia

Möglicherweise ist das Sich-Verzetteln beziehungsweise der allzu selbstkritische Abbruch einer begonnen Arbeit auch das Problem jenes „Salvator mundi“-Gemäldes, das 2017 Auktionsgeschichte schrieb – und derzeit mutmaßlich in einem Fundus von Abu Dhabi seiner Enthüllung und Präsentation harrt. Ob dies 2019 geschieht, in Leonardos Gedenkjahr, nachdem es 2018 nicht geschah, wie vernehmlich angekündigt? Dass der Meister an dem Gemälde, speziell an der delikaten, lichtspiegelnden Kristallkugel mitgearbeitet haben könnte, bestätigen auch große Skeptiker dieser Leonardo-Zuschreibung. Aber Ungereimtheiten und Unkenntnisse von Provenienz, Originalfarben und Restaurierung belegen das Werk dennoch mit immer neuen Zweifeln.

Von 45 englischen Pfund zu 381 Millionen Euro

Jedenfalls illustriert der „Salvator“ mit seiner seit 1958 abenteuerlichen Karriere-Geschichte auf vortreffliche Weise, was geschieht, wenn Vermutungen beziehungsweise Fantasien um das Genie Leonardo übersprudeln. Die filmreife und mindestens kriminell angehauchte Ereignis-Abfolge geht so: 1958 für 45 (!) englische Pfund versteigert, „schlief“ das Gemälde (66 mal 45 Zentimeter) erst einmal bis 2005 in US-Privatbesitz. Dann erwarb es ein Kunsthändler-Konsortium für angeblich 10000 Dollar und ließ es restaurieren. 2011 sprachen sich in London mehrere Experten für eine Authentizität des „Salvator“ aus – vor dem Hintergrund der geschwindelten Zusicherung, dass das Gemälde nicht zum Verkauf stehe. So kam es auch in eine große Londoner Leonardo-Retrospektive. Doch 2013, nachdem es erfolglos wegen seines schlechten Originalmaterials auch der Berliner Gemäldegalerie angeboten worden war, ging es überraschend durch die Vermittlung von Sotheby’s in den Besitz des Kunsthändlers Yves Bouvier, diesen weltweiten Betreiber von (Kunst-)Zollfreilagern. Kostenpunkt nun bereits 77,5 Millionen Dollar – wobei im Christus-Antlitz Leonardos berühmtes Sfumato schon zum Verwaschenen neigt.

Leonardo oder nicht - das ist beim „Salvator mundi“ die Frage.
Foto: Christie's

Bouvier reichte das Bild umgehend für etwa 127,5 Millionen Dollar an den russischen Milliardär Dimitri Rybolovlev weiter, der noch heute mit Bouvier vor Gericht über das enorme Vermittlungshonorar streitet. Übrigens ist Rybolovlev Geldgeber und Präsident des Fußballvereins AS Monaco – wobei gegen ihn wegen Bestechung und Einflussnahme ermittelt wird und der monegassische Justizminister Narmino deshalb bereits zurücktreten musste. Dieser Rybolovlev also, tätig im Offshore-Finanzwesen, ließ dann das Werk 2017 bei Christie’s für umgerechnet gut 381 Millionen Euro versteigern – Weltrekord.

Möglicherweise – vorerst letzte Pointe der Geschichte – haben sich bei der Auktion die Kronprinzen von Saudi-Arabien und Abu Dhabi gegenseitig hochgesteigert, weil beide glaubten, ihr Gegner sei ein Bieter aus Katar. Der Prinz aus Saudi-Arabien erhielt den Zuschlag – und wenig später wohl heftigen Gegenwind zu Hause am muslimischen Hof für den Erwerb eines Christus-Porträts. Er soll den Erlöser der Welt an Abu Dhabi gegen eine Yacht verscherbelt haben.

Was all dies belegt? Der Wunsch auf Teilhabe am Mythos Leonardo da Vinci ist ungebrochen hoch und weltweit virulent. Der Mann fasziniert seit Jahrhunderten. Er ist eine originäre Marke.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.