Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Für Kinder und Jugendliche gibt viele verschiedene literarische Welten zu entdecken - ob magisch oder lebensnah. Für die Ferien- und Urlaubszeit haben wir Ihnen eine Auswahl zusammengestellt.
Marie Dorléans: Auf leisen Sohlen durch die Nacht.
Foto: Gerstenberg
Marie Dorléans: Auf leisen Sohlen durch die Nacht
Ein Lichtschein fällt ins nächtliche Kinderzimmer, die Kinder schlüpfen schnell in ihre Pullis und Hosen und dann geht es los: Eine Familie wandert durch die Nacht. Vorbei an dunklen Häusern, an einer Kuhweide, durch den Wald gehen sie, machen Rast an einem See mit quakenden Fröschen, liegen unterm Sternenhimmel und erleben schließlich das Schauspiel eines wunderbaren Sonnenaufgangs. Geheimnisvolle Geräusche und besondere Gerüche begleiten sie auf ihrem Weg.
Schöner als diese in Bild und knappen Texten unglaublich atmosphärisch gestaltete Unternehmung kann nur ein echter Nachtspaziergang sein. (Gerstenberg, 40 S., 16 Euro – ab 4)
Der kleine Peter träumt vom Leben Robinson Crusoes
Peter Sís: Robinson.
Foto: Gerstenberg
Immer spielen Peter und seine Freunde Piraten, aber als er sich zu einem Kostümfest als Robinson Crusoe verkleidet, lachen seine Freunde nur. Enttäuscht und gekränkt legt sich der Junge ins Bett und träumt sich seine eigene Robinsonade, in der er sich eine Insel erobert und es am Schluss auch eine Versöhnung mit seinen Kameraden gibt.
Eintauchen kann man nicht nur in diese autobiografisch gefärbte Geschichte des großen Bilderbuchkünstlers Peter Sís, sondern auch in die vielfältige Bildwelt von "Robinson". Eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Anspielungen an die Kunstgeschichte, Comic-Elemente und großartige Tableaus verleiten zum immer wieder Anschauen. (Gerstenberg, 48 S., 16,95 – ab 6)
Will Gmehling: Freibad.
Foto: Peter Hammer
Will Gmehling zeigt in "Freibad" das wahre Kinderleben
Einen ganzen Sommer freier Eintritt ins Schwimmbad, weil sie einen Säugling vor dem Ertrinken gerettet haben – für die Bukowski–Kinder ist das ein Hauptgewinn.
Denn Alf, Katinka und Robbi können nicht in Urlaub fahren, weil ihre Eltern das Geld zusammen halten müssen. Alf nimmt sich vor, den Sprung vom Zehnerturm zu wagen und der Tochter des mürrischen Bademeisters näher zu kommen; Katinka will französisch lernen und 20 Bahnen am Stück kraulen. Der träumerische Robbie, der nicht viel spricht, soll endlich schwimmen lernen.
Das wahre Kinder-Leben – ohne große Sensationen und doch so spektakulär, wie es Kinder eben empfinden. Beim Lesen des Buches "Freibad" hat man den Chlorgeruch in der Nase, das Platschen der Arschbomben im Ohr und den Geschmack von Pommes rot-weiß auf der Zunge. (Peter Hammer, 160 S., 14 Euro – ab 9)
Benjamin Tienti: Unterwegs mit Kaninchen.
Foto: Dressler
"Unterwegs mit Kaninchen" ist ein verrückter Roadtrip
Andrea lebt allein mit seinem Vater, nachdem die Mutter als Energie-Heilerin nach Süddeutschland gezogen ist. Die beiden kommen gut miteinander klar, bis eines Tages der Vater Fidaa und ihre Mutter, die aus Syrien geflüchtet sind, bei ihnen einquartiert.
Die Abneigung der beiden Kinder ist von Anfang an groß, und dann lässt Fidaa eines Tages auch noch Andreas Kaninchen fallen. Wegen seiner Verletzungen soll es nun eingeschläfert werden soll. Jetzt reicht es Andrea: Er macht sich mit dem Kaninchen in der Kühlbox auf zu seiner Mutter, hoffend, dass sie mit ihren energetischen Strömen das Tier wieder gesund machen kann.
Aber Fidaa kommt einfach mit auf die Reise, die zu einem verrückten Roadtrip wird und den beiden Kindern ihre Fähigkeiten und Qualitäten näherbringt. Köstlich geschrieben und sehr, sehr unterhaltsam! (Dressler, 208 S., 13 Euro – ab 10)
Christelle Dabos: Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters.
Foto: Insel
Christelle Dabos erzählt in "Die Spiegelreisende" von einer neuen Welt
Von einer neuen Welt erzählt die auf vier Bände angelegte Reihe „Die Spiegelreisende“:
Durch die Erde ist ein Riss gegangen und sie hat sich in zwölf Archen zerteilt. Auf einer von ihnen lebt Ophelia, ein zurückhaltendes Mädchen, das sich gern hinter ihrer Brille und in ihrem langen Schal verbirgt. Aber sie ist auch ein besonderes Mädchen, denn sie kann die Vergangenheit von Gegenständen mit ihren Händen „lesen“ und durch Spiegel reisen. Eines Tages wird ihr mitgeteilt, dass sie den Adeligen Thorn von der eisigen Arche Pol heiraten soll.
Feindschaft, Intrigen und tödliche Bedrohungen erwarten sie in der neuen Umgebung. Um dem zu widerstehen leisten ihr ihre Brille und ihr Schal gute Dienste. Starkes Fantasy-Lesefutter, gerade ist Band zwei erschienen. (Insel, 535 S., 18 Euro – ab 12)
Lena Hach: Grüne Gurken.
Foto: Mixtvision
In "Grüne Gurken" schildert Lena Hach eine Sommer-Liebesgeschichte
Wenn man 14 ist, hat man es sowieso schwer, aber für Lotte kommt noch einiges dazu: Ihre ganze Familie ist hochbegabt, sie ist nur normal und dazu ein wenig tollpatschig. Und dann wird sie vom Land auch noch in die Großstadt Berlin verpflanzt.
Die Situation bessert sich erst, als sie unter kuriosen Umständen einen Aushilfsjob in einem Kiosk bekommt. Sie lernt dort einen Jungen kennen, der immer montags zehn grüne Gurken kauft.
Eine flott und lebensnah erzählte Sommer-Liebesgeschichte, die vom Erwachsenwerden, aber auch von Verlust und Abschiednehmen handelt. Originell sind die Diagramme von Katja Berlin, die Lottes Sicht auf ihre Umwelt wiedergeben. (Mixtvision, 224 Seiten, 17 Euro – ab 14 Jahren)
Die Diskussion ist geschlossen.