Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Thema "Glück": Machen Glücksratgeber wirklich glücklich?

Thema "Glück"
25.11.2018

Machen Glücksratgeber wirklich glücklich?

Das Lesen von Glücksratgebern macht nur bedingt glücklich.
Foto: Lukas Schulze, dpa

Im Buchhandel boomt das Segment der Glücksratgeber. Warum die Anleitungen für ein zufriedenes Leben ein Abbild unserer Zeit sind.

Jeder wünscht es sich, am liebsten ein Leben lang. Doch glücklich zu sein, scheint ein schwer zu erreichender Zustand. Nicht umsonst stapeln sich in den Buchläden Ratgeber, die die Suche nach dem Glück erleichtern sollen. Die Titel klingen vielversprechend: „So geht glücklich sein“, „Glück ist, was du daraus machst“, „Glück ist kein Zufall“ oder einfach nur „Happy“. Die einen werben für ein glückerfülltes Leben im Alter, andere sehen Glück als Herausforderung oder nähern sich ihm ganz analytisch. Die Bandbreite reicht von spirituellen Varianten über pragmatische und medizinische Anleitungen bis hin zu ironischen Annäherungsversuchen.

Neu sind solche Anleitungen für ein vermeintlich geglücktes Leben nicht. Schon die Philosophen der Antike suchten nach einer Antwort auf die Frage, was Glück eigentlich ist. Aristoteles verband es mit einer sinnerfüllten Tätigkeit. Epikur sah die Voraussetzung für Glück in der Befreiung von Leid und Schmerz. Mit der Entwicklung des Buchdrucks wuchs der Markt. Das Genre der Ratgeberliteratur verbreitete sich. War die Suche nach dem Glück damals häufig mit einer christlichen Lebensweise verbunden, suchten die Menschen mit dem Beginn der Moderne ihr Glück immer mehr in Reichtum und Erfolg.

Ratgeber machen 16,7 Prozent des gesamten Buchmarktes aus

In den 1980er Jahren boomte der Markt der Glücksratgeber. Einen ironischen Gegenentwurf lieferte der österreichische Psychologe Paul Watzlawick 1983 mit seiner „Anleitung zum Unglücklichsein“. Statt Tipps für ein glückliches Leben zu geben beschreibt er, wie man sich den Alltag am effektivsten zur Hölle macht. Bis heute sind Glücksratgeber ein Riesengeschäft. Etwa 13 Millionen Euro Umsatz jährlich entfallen nur auf Bücher, die explizit das Wort Glück im Titel führen, schätzt Dagmar Becker-Goethel vom Coppenrath Verlag. Das Thema sei ein Dauerbrenner auf dem Buchmarkt.

Wie groß der Anteil an Glücksratgebern ist, lässt sich nicht genau sagen. Nach Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels machen Ratgeber 16,7 Prozent des gesamten Buchmarkts aus. 21,9 Prozent davon entfallen auf Ratgeber aus dem Bereich „Lebenshilfe und Alltag“. Besonders beliebt sind Bücher, die „mit den großen Fragen des Lebens jonglieren, den Fragen nach Glück und Harmonie, Sinn und Verstand“, heißt es.

So unterschiedlich sie sich dem Thema Glück nähern, eines ist vielen Ratgebern gemein. Sie gehen davon aus, dass es dem Leser an Glück mangelt und geben vor, diese Lücke mit konkreten Gegenmaßnahmen füllen zu können. Vorausgesetzt, der Leser ist bereit, pausenlos an seinem Glück und sich selbst zu arbeiten. „Gib immer dein Bestes“ fordern die einen, „setzt dich fünf Minuten zum Meditieren hin“ die anderen. Von einer „magischen Leiter zum Erfolg“ ist die Rede.

Das Mantra vieler Ratgeber: Selbstoptimierung 

Die Soziologin Stephanie Duttweiler hat Hunderte solcher Ratgeber verglichen und festgestellt: „Glück wird als etwas ausgewiesen, das zwar nicht selbstverständlich, aber für jeden, zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Tätigkeit möglich ist – unabhängig von der Existenz oder Nichtexistenz von Ressourcen, Privilegien oder Handicaps der Einzelnen.“ Jeder kann demnach glücklich werden, solange der Wille zur Selbstoptimierung da ist.

Nach Meinung der Expertin deckt sich diese fast unternehmerische Beziehung zu sich selbst mit neoliberalen Entwicklungen unserer Zeit. „Wenn Sozialleistungen abgebaut werden, ist es nur vernünftig, dass Glücksratgeber dazu anleiten, wie man selbst über sein Leben bestimmen kann“, sagte Duttweiler in einem Interview.

Doch die Voraussetzungen sind nicht für alle Menschen gleich. Wer einen vermeintlich wirksamen Ratgeber liest und nicht glücklicher ist als zuvor, kann sich nur selbst die Schuld für sein Scheitern geben. Der Autor hat es geschafft, wieso kann ich es dann nicht? So manch ein Satz nimmt die Angst vor dem Scheitern schon vorweg: „Wenn Sie nicht durch eine angenehme Persönlichkeit Anziehungskraft auf andere Menschen ausüben, könnte es im schlimmsten Fall passieren, dass Sie an ihrem Lebenswerk scheitern.“

Mit solchen Aussagen können die Bücher genau das Gegenteil dessen bewirken, was sie versprechen. Machen Glücksratgeber also in Wirklichkeit eher unglücklich? Nicht unbedingt. Sie erinnern daran, dass man seine Lebenssituation verbessern kann. Das kann motivieren. Doch die meisten Titel versprechen mehr, als sie halten. Denn gäbe es einen Ratgeber, der die Leser wirklich glücklich macht, bräuchte es all die anderen nicht mehr.

In der Schwerpunktausgabe der Volontäre der Augsburger Allgemeinen dreht sich alles um das Thema "Glück". Welche Beiträge es gibt und wer dahinter steckt, erfahren Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.