Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Mehr Licht für Preußens Könige

17.08.2018

Mehr Licht für Preußens Könige

Ein Ort, der mehr Würde bekommen soll: die Gruft im Berliner Dom.
Foto: dpa

Die Hohenzollerngruft in Berlin wird saniert

Schimmliges Raumklima, schummrige Beleuchtung, schwer lesbare Inschriften: Die Hohenzollerngruft im Berliner Dom ist derzeit wenig vorzeigbar. Die Grablege mit 94 Särgen aus fünf Jahrhunderten in den Katakomben des gewaltigen Kirchenbaus ist die größte fürstliche Grabstätte in Deutschland – aber sie strahlt das nicht aus. Deshalb soll die Gruft bis 2023 umfassend saniert werden. „Wir wollen sie zu einem würdevollen Ort machen, an dem die Besucher nicht nur durchrennen“, sagte Domsprecherin Svenja Pelzel am Donnerstag.

Derzeit ist die Grablege, in der unter anderem der Große Kurfürst, König Friedrich I., seine zweite Frau Königin Sophie-Charlotte sowie Königin Elisabeth Christine, die Gemahlin von Friedrich dem Großen, bestattet sind, nur über eine schmale Kellerstiege zu erreichen. Im Untergeschoß erwartet die Besucher ein in kaltes Neonlicht getauchter Durchgangsraum, der in die muffige Gruft führt, die derzeit eher eine „Parkhausanmutung“ hat, wie die Domsprecherin sagte. Raum und Särge leiden wegen der schlechten Belüftung zum Teil unter Schimmel- und Mottenbefall.

Die Verweildauer der jährlich 700000 Dombesucher an dem geschichtsträchtigen Ort ist entsprechend kurz. Pelzel: „Wir wollen, dass die Gruft wieder auf emotionaler Ebene erlebbar wird.“ Geplant sind unter anderem ein besserer Zugang zum Gruftgeschoss durch eine Verlängerung des breiten Treppenhauses im Dom und der Einbau eines Fahrstuhls, um Kirche und Gruft barrierefrei zugänglich zu machen. Außerdem sollen die Särge mit einem neuen Lichtkonzept besser präsentiert und in den Katakomben eine Klimaanlage eingebaut werden. Die Baukosten sind auf insgesamt 17,3 Millionen Euro veranschlagt. Davon tragen Bund und Land insgesamt 90 Prozent, den Rest von rund 1,7 Millionen Euro die evangelische Domgemeinde.

Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg begann 1975 in der DDR der Wiederaufbau des in Ostberlin gelegenen Berliner Doms. 1993 wurde die Wiedereinweihung der Kirche gefeiert, die Grablege ist seit 1999 öffentlich zugänglich. (epd)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.