
Millionster Besucher im Deutschen Auswandererhaus

Bremerhaven (dpa) - Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven ist in knapp fünf Jahren von einer Million Menschen besucht worden. Der Publikumserfolg sei größer als erwartet, sagte Museumsdirektorin Simone Eick.
Sie sieht darin das Konzept des Museums bestätigt, Flucht und Vertreibung anhand einzelner Schicksale zu präsentieren. "Selbst trockene Wissenschaftler lassen sich so emotional packen", sagte Eick. Bei den Jubiläumsbesuchern handelte es sich um eine Familie aus der Nähe von Darmstadt.
Das Auswanderhaus zeigt seit August 2005, warum und wie Menschen aus verschiedenen Ländern Europas in unterschiedlichen Epochen vor allem in die USA auswanderten. Das von dem Ausstellungsarchitekten Andreas Heller gebaute und privat betriebene Museum gilt als deutsches Gegenstück zum US-amerikanischen Einwanderungsmuseum auf Ellis Island neben der Freiheitsstatue von New York.
Die Diskussion ist geschlossen.