Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Mit Krimis zum Bestverdiener: James Patterson

21.08.2010

Mit Krimis zum Bestverdiener: James Patterson

New York (dpa) - Der amerikanische Thrillerautor James Patterson (63) ist nach einer Liste des "Forbes"-Magazins der bestverdienende Schriftsteller weltweit.

Patterson, der mit seinen Krimis um den Washingtoner Polizeipsychologen Alex Cross bekannt wurde, nahm laut "Forbes" von Juni 2009 bis Juni dieses Jahres 70 Millionen Dollar (55 Millionen Euro) für seine Arbeit ein. Zuletzt erschien von ihm in deutscher Übersetzung der Thriller "Letzter Gruß" (2010).

Zweite wurde die Autorin der romantischen "Twilight"-Serie, Stephenie Meyer. Ihre vier Vampirromane sind weltweit bereits in 100 Millionen Exemplaren im Umlauf, weitere Einnahmen brachte ihr die Verfilmung der "Twilight"-Folgen. J.K. Rowling, die mit ihren "Harry Potter"-Büchern zur Milliardärin geworden war, wurde dank der Tantiemen noch einmal um zehn Millionen Dollar reicher (Platz 10).

Wie gut das Geschäft mit den Thrillern geht, bewies auch Stephen King. Er verbesserte sein Einkommen um 34 Millionen Dollar und erwarb damit Rang drei. Seine Landsmännin Danielle Steele brachte in den 12 Monaten vier neue Romane heraus und setzte sich mit einem Plus von 32 Millionen Dollar auf Platz vier.

Der für seine klassischen Thriller bekannte Brite Ken Follett ("Die Nadel") verdiente 20 Millionen Dollar, Dean Koontz wurde um 18 Millionen reicher, Janet Evanovich um 16 Millionen und der für seine packenden Gerichtsromane berühmte Jurist und Autor John Grisham um 15 Millionen. Nicholas Sparks verdiente 14 Millionen Dollar, nicht zuletzt mit den Rechten für die Romanverfilmung "Mit dir an meiner Seite".

Forbes-Bericht

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.