Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Initiative: "Music in Africa": Sammelplatz für Musiker des Kontinents

Initiative
17.02.2021

"Music in Africa": Sammelplatz für Musiker des Kontinents

Die Music-in-Africa-Foundation bietet Künstlern eine Plattform, auf der sie sich vernetzen und neue Partner finden können.
Foto: Susanne Loon

Eine Stiftung betreibt eine Plattform, die Menschen der Musikbranche zusammenbringen soll. Nicht nur internationale Scouts werden fündig.

Afrikanische Jazz-Sänger, Tontechnikerinnen und Musikmanager – sie alle können sich auf der Plattform „Music in Africa“ vernetzen oder nach Fortbildungsmöglichkeiten suchen. Eine 2013 gegründete Stiftung leitet die Plattform. Noch finanzieren die deutsche Siemens-Stiftung und das Goethe-Institut das Projekt maßgeblich mit, langfristig sollen aber andere tragende Standbeine hinzukommen. „Unser Ziel ist, eine unabhängige Struktur in Afrika zu schaffen, die langfristig das Projekt übernimmt“, erklärt Eddie Hatitye, Gründungsmitglied und Direktor der Music-in-Africa-Foundation. Monatlich nutzt etwa eine halbe Million Menschen die Plattform, die Zahlen steigen kontinuierlich.

Music in Africa ist eine Plattform, die einerseits Informationen über den afrikanischen Musiksektor bereitstellt – zum Beispiel Profile und Musikproben von Künstlern sowie Know-how für Techniker. Es gibt gebündelt Informationen zu Fortbildungen, Finanzierungsmöglichkeiten und zur aktuellen Marktlage. Zudem sehen Scouts sich nach Teilnehmern für internationale Wettbewerbe oder nach Bands für Festivals um, Nutzer bekommen Stipendien und es gibt Workshops wie Instrumentenbau, Soundmanagement und Stage Manager speziell für Frauen.

"Music in Africa" ist auf Expansionskurs

Zudem richtet die Foundation Konferenzen wie „Acces“ aus, bei der Einheimische sich mit der internationalen Musikbranche vernetzen können. Eines Tages soll die Plattform den gesamten afrikanischen Kontinent abdecken, momentan liegt der Fokus laut Eddie Hatitye noch auf den Ländern südlich der Sahara. Doch die Expansion ist bereits in Planung, gerade wird ein neues Büro in Marokko aufgebaut.

„Wir sind einzigartig darin, dass wir eine kommissionsunabhängige Plattform sind“, berichtet Hatitye. Auch wichtig: Die Plattform soll das Bewusstsein für afrikanische Musik stärken. So höre man vielerorts, so Hatitye, mehr westliche Künstler wie Beyoncé als Einheimische. „Wir wollen aber unsere eigenen Künstler feiern.“ Langfristig hofft Hatitye, dass auch große Namen aus dem Musikbusiness die Plattform nutzen werden.

Dieser Text musste wegen DSGVO-Problemen gelöscht werden!
Foto: Naomi.rieger@augsburger-allgemeine.de

Der Anstoß zu der Plattform kam ursprünglich von Jens Cording, Projektleiter Music in Africa bei der Siemens-Stiftung. Als Cording für ein Projekt in Afrika recherchierte, merkte er, dass es „keine vernünftigen Informationen“ zum aktuellen Musikleben gab: „So hatte ich die Idee, eine Musik-Informations-Plattform für Afrika zu gründen.“ Er wandte sich ans Goethe-Institut, das ihm half, mit Musikfachleuten vom Kontinent in Kontakt zu treten. „Dann haben wir sie zu einem Treffen eingeladen und gefragt, ob eine Musik-Plattform für Afrika Sinn macht.“ Die Idee fand große Zustimmung und damit war der Grundbaustein für Music in Africa gelegt.

"Rieseninteresse an afrikanischer Musik"

„Es ist die einzige Plattform, die versucht, einen Kontinent abzudecken“, hebt Cording ihre Einzigartigkeit hervor. Zudem habe die Plattform es geschafft, dass nun „ein Rieseninteresse an afrikanischer Musik besteht“, erläutert Cording. Dadurch seien auch Kooperationen möglich, da Menschen aus der Branche erst aufeinander aufmerksam würden.

Während Corona hat die Plattform das Projekt „Music in Africa live“ gestartet. Darin hat sie die Musikproduktion digitalisiert und ihren Nutzern dabei geholfen, marktfähige Produktionen fürs Internet herzustellen. In der Digitalisierung sieht Jens Cording nicht nur wegen der Krise Vorteile:„Dadurch kann man nicht nur die städtische Bevölkerung erreichen, die in Konzerte geht, sondern auch Menschen auf dem Land, die das vielleicht nicht können.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.