Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Theater Ulm: Rebellion im Anzug

Theater Ulm
01.10.2018

Rebellion im Anzug

Ungleiche Brüder: Franz (Benedikt Paulun, links) und Karl Moor (Maurizio Micksch). <b>Foto: Martin Kaufhold</b>
Foto: Martin Kaufhold

Der neue Schauspieldirektor zerlegt „Die Räuber“ gekonnt

Ulm Ohne Pistole und Hut ist so ein Räuber nicht wirklich Furcht einflößend. Aber 2018 sind es ohnehin die entfesselten Biedermänner, die einem Angst machen sollten. Solche wie in Jasper Brandis’ Inszenierung von „Die Räuber“ am Theater Ulm: mittelmäßige Typen in mittelmäßigen Anzügen. Doch der neue Schauspieldirektor schickt nicht plakativ besorgte Bürger oder radikalisierte Loser in den Kampf gegen das System: Er zerlegt Friedrich Schillers Frühwerk in seine Einzelteile und prüft es auf seine Relevanz. Ein überzeugender Saisonstart.

„Die Räuber“ könnte ein Stück zur heutigen Zeit sein, schließlich geht es um Menschen, die sich gegen Staat und Gesellschaft auflehnen, Freiheit nach eigenen Regeln suchen: jenseits der Väter, jenseits der Religion, jenseits der bürgerlichen Moral. Karl Moors Räuberbande ist eine Terrormiliz der Abgehängten. Und Bruder Franz, die Kanaille, ist aus dem Holz geschnitzt, aus dem auch die Potentaten von heute sind. Aber was ist denn der heulende alte Moor für eine Vaterfigur? Was soll man mit einer Frau wie Amalia anfangen, die nur aus Treue besteht? Und was tun mit dem überschäumenden Männerpathos?

Regisseur Brandis, der in Ulm auch schon Hans Henny Jahnns Ungetüm „Die Krönung Richards III.“ bändigte, stellte sich diese Fragen – und macht den großen Klassiker zunächst klein: alle Figuren vor dem Vorhang, Text aufsagen, Regieanweisungen, vom Chor geflüstert.

Und wenn sich dann endlich die Bühne (Ausstattung: Andreas Freichels) öffnet, sieht man nur Raum und mittendrin ein goldenes Häuschen, das sich auf einem Podest dreht wie bei einem Werbespot der Bausparkasse. Weil jetzt Amalia gebraucht wird, legt die einzige Schauspielerin (Marie Luisa Kerkhoff) unter dem Johlen der Kollegen mit einem Strip den Anzug ab und schlüpft ins Kleidchen: Eine Männerfantasie ist entlarvt.

Die Inszenierung nimmt Schillers Text da ernst, wo er es verdient hat, und liefert nicht gleich die Deutung mit. Keine Pegida, kein IS, kein Trump. Regisseur Brandis rückt die Sprache ins Zentrum, er beherrscht aber auch die Tricks des Regietheaters – und er lässt mit Selbstironie, Humor und „Theater im Theater“ an den richtigen Stellen die Luft heraus. Auch aus der Lokaldebatte um das einen Spatzen zeigende neue Theaterlogo. Es wird zum Erkennungszeichen der Bande, auch wenn Fiesling Spiegelberg das berühmte Rad der Berliner Volksbühne vorschlägt. (Dieses entstand einst für eine „Räuber“-Inszenierung von Frank Castorf.)

Was aber das Erfreulichste an den Ulmer Räubern ist: Das Ensemble, je zur Hälfte neue und schon bekannte Schauspieler, harmoniert auf der Bühne prächtig. Maurizio Micksch zeichnet Räuberchef Karl als wenig heldenhaften Zweifler mit kurzer Zündschnur; Benedikt Paulun schafft es, mit seinem differenzierten Körperspiel sogar Momente des Mitgefühls für Oberbösewicht Franz zu erzeugen. Am Ende starker Applaus.

Termine Wieder am 3., 5. und 13. Oktober im Großen Haus. Weitere Vorstellungen bis Mitte Dezember.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.