Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft: Reden wir draußen weiter: Ein Abgesang auf die Telefonzelle

Gesellschaft
30.01.2019

Reden wir draußen weiter: Ein Abgesang auf die Telefonzelle

Ein Relikt aus vergangenen Zeiten: die Telefonzelle.
Foto: Silvio Wyszengrad (Archiv)

Telefonzellen in Deutschland stehen leer - dabei sind sie ein Symbol zu Privatheit. Diskretion sucht man bei Handygesprächen schließlich häufig vergebens.

Draußen telefoniert wird ja nach wie vor. Bloß anders. Und vor allem: woanders. Unbehaust. Im Gehen. Seit es Prepaid-Karten gibt, kommen ja nicht einmal mehr Erpresseranrufe aus Telefonzellen. Wo die überhaupt noch stehen, stehen sie leer. Verwaiste Refugien im öffentlichen Raum, Aquarien, gemieden selbst von stummen Fischen.

Manchmal kämpft ein Ort trotzdem um seine letzte Zelle. Es ist ein bisschen wie mit den Tante-Emma-Läden und den Discountern. Irgendwie schön und wichtig, wenn es sie gibt. Aber sein Kleingeld trägt man woanders hin. Telefonhäuschen sind eine nicht mehr angenommene Einladung zur Privatheit, zur Intimität auf einem Quadratmeter. Man könnte sich ja auch mit seinem Handy hineinstellen  … Macht kein Mensch. Das entblößte Reden stört niemanden mehr. Diskretion? Diese Leitung ist tot.

Gerade mal 17 000 „Telefonstationen“ gibt es aktuell noch in Deutschland – Zwitter wie Hauben und Stehsäulen mitgezählt. Das sind wieder 6000 weniger als 2017. Das Verschwinden der Telefonzelle ist eine Erzählung, die im vergangenen Jahrhundert begonnen hat. Schwund durch verändertes Nutzungsverhalten – damit ist für die Telekom, heute magenta und nicht mehr gelb wie ihre bekanntesten Häuschen aus der Bundespost-Ära vom Typ FeH 78 (Bild), alles gesagt. „Die Kunden entscheiden“.

Also wird abmontiert. Die ausrangierten Kabinen lagern in Michendorf in Brandenburg. Man kann sie kaufen. FeH 78 aber, die gelbe Zelle, ist als Kultobjekt längst vergriffen – sie steht als Design-Totem im Loft, dient als Schuppen oder Dusche in Kleingärten. Andere Zellen sind umgenutzt als öffentliche Bücherschränke.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.