Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film-Kritik: "Roman J. Israel, Esq.": Ein Anwalt erledigt sich selbst

Film-Kritik
18.04.2018

"Roman J. Israel, Esq.": Ein Anwalt erledigt sich selbst

Verloren in der modernen, vollkommen unidealistischen Stadtgesellschaft: der afroamerikanische Anwalt Roman J. Israel, Esq. (Denzel Washington).
Foto: Dhy Sab, Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH/dpa

Denzel Washington spielt in "Roman J. Israel, Esq.", als wolle er mit seinem eigenen Charisma brechen. Was ihn als aufrechten US-Bürgerrechtler zu Fall bringt.

In seinen 41 Dienstjahren hat Denzel Washington von "Philadelphia" über "Malcolm X" und "Training Day" bis hin zu seiner eigenen Regiearbeit "Fences" die verschiedensten Charaktere verkörpert. Gemeinsam war jedoch allen Figuren – egal auf welcher Seite des moralischen Spektrums sie sich befanden – ihr starkes Charisma. Genau damit scheint der afroamerikanische Starschauspieler nun brechen zu wollen.

Mit riesiger Brille, unförmigem Afrolook, schlecht sitzendem Anzug, überdimensionierter Krawatte und einigen Kilos über dem Idealgewicht tritt er in Dan Gilroys "Roman J. Israel, Esq." vor die Kamera, deren neugierigen Blicken er stets auszuweichen scheint. 26 Jahre lang hat Roman als zweiter Mann in einer Anwaltskanzlei gearbeitet, die sich der Verteidigung der Bürgerrechte verschrieben hat und gegen die Kriminalisierung der afroamerikanischen Community eingetreten ist. Sein Chef trat vor Gericht auf, während Roman sich im Hinterzimmer in die Akten vergrub und die juristische Recherchearbeit leistete.

Materiell hat es Roman zu nichts gebracht, aber er ist stolz darauf, dass er den Idealen der schwarzen Bürgerrechtsbewegung treu geblieben ist. In seinem Apartment in Los Angeles hängen die Bilder von Angela Davis, Bayard Rustin und Mohammad Ali an der Wand und noch immer träumt Roman von einer sozialen Bewegung, die sich gegen das Unrecht stellt, das mit den Mitteln des Rechtsstaates nicht adäquat bekämpft werden kann.

Denzel Washingtons Filmcharakter wirkt verloren

Das alte dreistöckige Mietshaus, in dem er lebt, ist umgeben von Baugruben, aus denen sich riesige Luxuswohnanlagen in den Himmel hocharbeiten. Genauso verloren und aus der Zeit gefallen wirkt Roman in dieser modernen Welt, die keine Werte mehr zu haben scheint, oder vor Gericht, wo die Staatsanwälte Höchststrafen für Bagatelldelikte fordern, um die Angeklagten danach mit Deals zu einem Schuldeingeständnis zu bewegen.

Als der Chef nach einem Herzschlag im Koma liegt und der gewiefte Anwalt George Pierce (Colin Farrell) die Abwicklung der finanziell angeschlagenen Kanzlei übernimmt, gerät Romans Existenz ins Wanken. Zum ersten Mal bricht er seine eigenen moralischen Regeln und auch das Gesetz, um sich eine Belohnung von 100.000 Dollar zu erschleichen – ein Fehltritt mit Folgen.

"Roman J. Israel" ist ein moralisches Relikt aus einer längst vergangenen Ära

Wie schon in seinem beachtlichen Regiedebüt "Nightcrawler" stellt Dan Gilroy auch in "Roman J. Israel, Esq." eine Charakterstudie ins Zentrum der Erzählung, in der aus dem Augenwinkel heraus die gesellschaftlichen Verhältnisse reflektiert werden. Roman J. Israel ist ein moralisches Relikt aus einer längst vergangenen Ära, das an der sozialen und juristischen Rücksichtslosigkeit der Gegenwart zu verzweifeln droht. Washington spielt den kriselnden, politischen Überzeugungstäter im Don-Quichotte-Modus und mit nervösen Ticks, ausweichenden Blicken, herunterhängenden Wangen an der Grenze zum Autismus.

Gilroy lässt keinen Raum für politische Nostalgie, sondern zeigt, wie sich Roman selbst vom eigenen Sockel stürzt, indem er eine eigennützige Entscheidung mit fatalen Folgen trifft. Mit seiner Selbstdekonstruktion versucht sich der Idealist seiner unidealistischen Umgebung anzupassen und scheitert dabei auf tragische Weise.

Gilroy gelingt es jedoch nicht, sein Vorhaben in einem schlüssigen Plot voranzutreiben. Immer wieder verläuft er sich in Nebenhandlungen und symbolischen Erzählgesten. Es ist wieder einmal Washington, der den Film mit einer stimmigen, komplexen Performance zusammenhält.

Wertung: 3 von 5 Sternen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.