Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Oscar-Verleihung: So kann es mit den Oscars nicht weitergehen

So kann es mit den Oscars nicht weitergehen

Kommentar Von Wolfgang Schütz
25.02.2019

Die Show war nur lau und „Green Book“ war der falsche „Beste Film“ - beides zeugt von einem grundsätzlichen Problem der Branche.

Nein, so kann es nicht weitergehen. Wenn es in Hollywood als der mächtigsten Unterhaltungsfabrik der Welt nicht mehr gelingt, aus den Oscars als größte Starparade des Jahres samt Vergabe der bedeutendsten Preise der Filmbranche eine auch nur halbwegs funktionierende Show zu machen, dann stimmt hier etwas nicht mehr. Grundsätzlich. Und das reicht dann weit über dieses Jahr und die Frage, ob die Richtigen ausgezeichnet wurden, hinaus.

Oscars 2019 - warum eine ganze Branche in der Krise ist

Aber zunächst zum Konkreten. Schon lange vor der Verleihung war das unsichere Wanken der verantwortlichen „Academy“ Richtung Zukunft ja offenkundig. Sollte man aufgrund sinkender Zuschauerzahlen die neue Kategorie „Bester Populärer Film“ einführen, um so die Superhelden-Streifen glotzenden Massen einzubinden?

Die Filme der ja eigentlich mit dem Kino konkurrierendenden Streaming-Dienste draußen lassen und dadurch etwa „Roma“ missachten, sicher eines der bildstärksten Werke des Jahres? Und die Show verkürzen, indem man wesentliche technische Kategorien in die Werbepausen verlegt?

Zusammengenommen zeugt bereits das von einer ausgereiften Identitätskrise. Und das nach all den Querelen der vergangenen Jahre über nicht hinreichende Berücksichtigung von Frauen und Schwarzen unter Nominierten und Preisträgern. Quoten, Politik und Medienwandel – da ist ja aber auch mächtig was in Bewegung gekommen in den vergangenen Jahren.

Kitsch und Verzagtheit: Die Oscars 2019 waren ein doppeltes Desaster

Und die Antwort der Oscars 2019 nun? Eigentlich ein doppeltes Desaster. Was nämlich die Show angeht: Aufgrund des Rückzugs des vorgesehenen Kevin Hart wegen homophober Vorbelastung – der wieder dreieinhalbstündige Abend in Los Angeles verkam erstmals ohne durchgehende Moderation zur bloßen Nummernrevue, ohne Reflexion, ohne Selbstdistanz.

Aber natürlich mit den üblichen moralischen und politischen Bekenntnissen und Appellen. Was zu zweitens führt: Definitiv dem falschen Sieger als „Bester Film“ in diesen Zeiten. Drei der acht Nominierten beschäftigten sich mit afroamerikanischen Themen, vier der acht fallen in den derzeit beliebten Bereich „basiert auf einer wahren Geschichte“.

Bester Film bei den Oscars: "Green Book" hätte nicht gewinnen dürfen

„Green Book“ ist beides, macht aber aus der echten Geschichte des erlittenen Rassismus ein sozialkitschverhaftetes Schmunzel-Märchen, das den Schmerz nur kennt, um dessen Lösung sentimental und moralisierend im Happy-End arrangieren zu können. Und das 2019! Nach Oscar-Siegern wie „12 Years A Slave“ und „Moonlight“! Bevorzugt gegenüber Spike Lee! Da wäre sogar der schwarze Superhelden-Knüller „Black Panther“ die deutlich bessere Wahl gewesen als „Green Book“.

Ein alternatives Showkonzept kann mal daneben gehen und die Wahl eines Siegers kann mal die falsche sein. Aber hier zeugt beides von etwas künstlerisch generell Bedenklichen und gerade heute noch zusätzlich Fatalen: Verzagtheit.

Wie die Oscars 2019 die Krise der Filmbranche zeigen

Vielleicht erinnern Sie sich noch: Catherine Deneuve hat sehr umstritten hinein in die #MeToo-Debatte gewarnt, die Beziehungen der Geschlechter könnten nun zurück in eine doch überwundene Unfreiheit und Prüderie fallen. Genau dies jedenfalls trifft hier auf das Verhältnis von Kunst, Show und Wirklichkeit zu.

Beherzt und eigenwillig soll der Film auf den Menschen blicken, mit Mut zum doppelten Boden soll die Unterhaltung sich selbst als Show begreifen!

Darum muss die Oberflächlichkeit dieser Oscars über sie hinaus Sorgen machen. In einer Welt, einer Gesellschaft der zunehmenden Polarisierungen, angesichts gegenwärtiger Unsicherheiten und künftiger Unabsehbarkeiten: Wer nichts riskieren will, riskiert hier unversehens alles.

Es lebe der Zweifel! Denn so kann es nicht weitergehen …

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.