Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Neue Netflix-Serie: "The Crown" kommt in die 80er: Thatcher trifft auf die Queen

Neue Netflix-Serie
12.11.2020

"The Crown" kommt in die 80er: Thatcher trifft auf die Queen

Margaret Thatcher in "The Crown" auf Netflix: Gillian Anderson ist brillant als Premierministerin mit Drei-Wetter-Taft-Frisur.
Foto: Netflix

Es geht weiter mit „The Crown“ auf Netflix. In der vierten Staffel zieht Margaret Thatcher in der Downing Street ein, eine weitere Lady betritt den Kreis der Royals.

„Wir sterben wie die Fliegen, aber sie bleibt und bleibt“ sagte Margret (Helena Bonham Carter) über ihre Schwester Königin Elisabeth II. (Olivia Colman) in der letzten Staffel von „The Crown“, deren Handlung im Jahr 1976 endete. Die Amtszeiten von sieben Premierministern hat die Monarchin bis dahin schon überlebt. Und es werden noch weitere sieben Regierungschefs folgen, die sich bis zum heutigen Datum jeden Mittwoch im Buckingham Palace zur Audienz einfinden.

Fast sechs Jahrzehnte Zeitgeschichte ranken sich um die Regentschaft der amtierenden Königin. In diesem historischen Kontinuum hat Drehbuchautor Peter Morgan zurecht einen ebenso spannenden wie nahezu unerschöpflichen Serienstoff gesehen. „The Crown“ geht mittlerweile in die vierte Staffel und gehört zu den Flaggschiffen des Streaming-Giganten Netflix. Im letzten Jahr wurde der gesamte Personalbestand vor der Kamera ausgetauscht.

Ging es in den ersten zwanzig Folgen mit der hinreißenden Claire Foy in der Hauptrolle um den schwierigen Anpassungsprozess der blutjungen Monarchin an das repräsentative Amt, betrat in der dritten Staffel mit Olivia Colman eine Queen den Bildausschnitt, die sich der Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortung ihrer Rolle vollkommen bewusst ist. Die vorgeschriebene politische Zurückhaltung der Königin findet ihre Entsprechung in der emotionalen Beherrschtheit.

"The Crown" bietet der Entwicklung der Nebenfiguren viel Raum

Coleman spielte diese stoische Contenance und die feinen Risse, die sich kurzzeitig darin auftun, differenziert aus. Für die Dynamik eines Serienformats wirkte die heruntergedrosselte Heldin zunächst etwas schwerfällig. Aber Drehbuchautor Morgan ist es gelungen, aus dieser Not eine Tugend zu machen, indem er die wilde Zeitgeschichte und sich überstürzende Familienereignisse auf seine Protagonistin niederprasseln ließ. Damit wurde viel Raum geschaffen für die Entwicklung der Nebenfiguren, wodurch sich die Serie zu einem echten Ensemble-Epos öffnete.

Dieser Kurs wird nun auch in der vierten Staffel fortgeführt. Die Zeitachse reicht hier von 1979 bis 1990, genau jene elf Jahre, in denen Margaret Thatcher in der Downing Street die Fäden in der Hand hielt. Gillian Anderson ist brillant als Premierministerin mit Drei-Wetter-Taft-Frisur und kann es sogar fast mit Meryl Streep aufnehmen, die 2011 mit „Die Eiserne Lady“ Thatcher unverhoffte Oscar-Prominenz verschaffte.

Gillian Andersons Performance ist dicht an die Karikatur herangebaut, findet aber an den richtigen Stellen eine ernstere Tonlage. „Frauen sind nicht geeignet für Spitzenämter. Sie werden zu emotional“, antwortet Thatcher bei der ersten Audienz auf die Frage, ob sie auch Ministerinnen ins Kabinett geholt habe. „Das Problem werden Sie mit mir nicht haben“, kontert die Queen gewohnt sachlich.

Keine Spur von feministischer Solidarität

Das wechselhafte Verhältnis der beiden Frauen in ihren Machtpositionen ist das Herzstück der Staffel. Von feministischer Solidarität ist hier jedoch nur wenig zu spüren. Thatchers Besuch auf dem königlichen Sommersitz im schottischen Balmoral, bei dem die Premierministerin im knallblauen Kostüm zur Jagd erscheint und schon bald vom Snobismus des Windsor-Clans genervt ist, wird zum Ausgangspunkt lang anhaltender Unstimmigkeiten.

Thatchers rigide Wirtschaftsreform, die dem Land drei Millionen Arbeitslose, Streiks und soziale Unruhen beschert, findet genauso wenig die Zustimmung der machtlosen Monarchin wie der Falkland-Krieg und die eskalierende Nordirland-Politik, von der die Königsfamilie mit einem IRA-Anschlag auf Onkel „Dicky“ Mountbattom direkt betroffen ist.

Aber die Achtziger waren in Großbritannien nicht nur das Jahrzehnt des Thatcherismus, sondern auch die Ära, in der das Vereinigte Königreich und die ganze Welt die Traumhochzeit von Charles und Diana feierte. Ausführlich arbeitet die Staffel die enorme Diskrepanz zwischen der öffentlichen Euphorie und der Realität einer Ehe heraus, die von der Königsfamilie forciert wurde, um das ausschweifende Liebesleben des Thronfolgers in geordnete Bahnen zu lenken.

Netflix-Serie erzählt den Ehekrieg zwischen Diana und Charles emotional sehr differenziert

Die romantischen Vorstellungen der 18-jährigen Diana (Emma Corrin) versickern schon bald in den langen Fluren des Buckingham Palace und einer kaltherzigen Familie, die mit zunehmendem Neid auf die Popularität der jungen Prinzessin blickt. Das gilt besonders für Ehemann Charles (Josh O’Connor), der die Beziehung zu seiner langjährigen Geliebten Camilla Bowles aufrechterhält und jegliches Interesse an Diana verliert.

Emma Corrin spielt in der 4. Staffel von "The Crown" Lady Di.
Foto: Netflix

Mit großem emotionalen Differenzierungsvermögen wird hier der Ehekrieg inszeniert, dessen Ursachen in der manipulativen Rigidität der königlichen Familienstruktur liegen. Vor allem Josh O’Connor als Prince of Wales gelingt es, die emotionale Zerrissenheit seiner Figur zwischen familiärer Pflichterfüllung, persönlichen Glücksvorstellungen, royaler Überheblichkeit und männlichem Selbstmitleid glaubwürdig auszuspielen.

Mit einem brillanten Ensemble und dem dynamischen Mischungsverhältnis von politischem Zeitgeschehen, Familiensaga und Monarcho-Voyeurismus überzeugt auch die vierte Staffel von „The Crown“ als Streaming-Hochglanzprodukt. Im nächsten Jahr geht es mit einer ausgewechselten Besetzung und zwei neuen Staffeln weiter. Man darf gespannt sein, ob die Serie bis an die Brexit-Gegenwart heranreichen und wie sich Boris Johnson in den königlichen Audienzen schlagen wird.

Die vierte Staffel läuft bei Netflix ab 15. November.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.