Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Musik: Umstrittener Artikel: Eklat mit Pianist Igor Levit

Musik
22.10.2020

Umstrittener Artikel: Eklat mit Pianist Igor Levit

Igor Levit

Ist Igor Levit ein erstklassiger Pianist oder nur ein "Twitter-Virtuose"? In einem Artikel wird der Pianist wegen seiner Netz-Aktivitäten verunglimpft. Das hat auch einen antisemitischen Beigeschmack.

Der Pianist Igor Levit ist ein medial ausgesprochen präsenter Musiker. Die Aufmerksamkeit zieht er damit nicht nur in seinen Aufnahmen auf Tonträgern und in Konzerten auf sich, sondern auch mit ungewöhnlichen Aktionen (Kurzkonzerte aus dem heimischen Wohnzimmer während des Lockdowns) und politisch-gesellschaftlichen Kommentaren (vor allem gegen Antisemitismus und die AfD) insbesondere in den Sozialen Medien. Der „twitternde Pianist“ hatte in Kollegenkreisen und unter Rezensenten schon manch kritische Anmerkung für sein Treiben im Netz gefunden.

Zweifel an Levits Qualitäten als Pianist

Das waren leise Zwischentöne im Vergleich zu dem Crescendo, das nun der Musikkritiker Helmut Mauró, wohl aus Anlass der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den Künstler, entfachte: In einem polemisch bis aggressiv formulierten Artikel im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung spielt der Verfasser den „Twitter-Virtuosen“ Levit gegen den zurückhaltenderen Kollegen Daniil Trifonov aus und zieht die pianistischen Qualitäten Levits in Zweifel. Dafür führt er „das spielerisch Unverbindliche“ und „theatralisch vorgetragenes Pathos“ an und bringt es in Verbindung mit dessen Internet-Popularität, die vor allem für seinen internationalen Erfolg verantwortlich sei.

Problematisch, neben den zweifelhaften Bewertungskriterien des Kritikers, ist die persönliche Verunglimpfung des Pianisten, die gefärbt ist mit einen antisemitischen Tonfall. Denn der Artikel ist spöttisch überschrieben mit „Igor Levit ist müde“ und bezieht sich damit auf mehrere Tweets des Pianisten zum Anschlag auf einen jüdischen Studenten in Hamburg Anfang Oktober. „Einfach ermüdend. Ermattend“ hatte Levit da unter anderem geschrieben und damit bekundet, wie leid er die Betroffenheits-Phrasen und Nie-wieder-Beteuerungen sei. „Opferanspruchsideologie“ nennt Mauró das, wenn der selbst von antisemitischen Angriffen betroffene Igor Levit das Netz als „Bühne für ein Pausenstück“ nutzt.

Entschuldigung bei den Lesern und dem Künstler

Zuhauf empörte Twitter-Kommentare und Leserbriefe sowie zahlreiche Artikel und Beiträge in den Medien brachte das der Süddeutschen Zeitung ein. Deren Chefredakteure hatten ihrem freien Autor am Freitag mit Hinweis auf die Meinungsfreiheit noch zur Seite gestanden. Am Dienstag erschien nun eine Entschuldigung bei den Lesern und dem Künstler – was wiederum zu verwunderten Reaktionen in den Medien führte. Vom „Druck der Masse“ ist da etwa in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Rede.

Igor Levit, das steht fest, ist auch ohne eigenes Zutun medial präsent.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.