Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Vanessa von Zitzewitz: Abschied vom Jet-Set

04.10.2009

Vanessa von Zitzewitz: Abschied vom Jet-Set

Vanessa von Zitzewitz: Abschied vom Jet-Set
6 Bilder
Vanessa von Zitzewitz: Abschied vom Jet-Set
Foto: DPA

Paris (dpa) - Bislang ist Vanessa von Zitzewitz um die Welt gejettet, um Stars wie George Clooney und Claudia Schiffer abzulichten. Doch seit knapp zwei Jahren strebt sie nach anderen Zielen: Charity und Kunstfotografie.

So veröffentlichte die gebürtige Hamburgerin mit Wohnsitz in Monaco im Jahr 2008 den Bildband "Slaughterhouse Angels" (Schlachthaus-Engel), das in eindringlichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen das Leben thailändischer Straßenkinder festhält. Der Erlös aus dem Verkauf des Bildbandes von 300 000 Dollar ging direkt an die Human Development Foundation's Mercy Center in Bangkok, das rund 200 Straßenkinder beherbergt.

"Pferde aus Qatar. Die Legende von Al Shagab" heißt ihr jüngster Bildband mit rund 300 Fotos arabischer Edelpferde. Die Vollblüter stammen aus dem derzeit erfolgreichsten Gestüt der Welt, das dem Staatsoberhaupts von Qatar, Emir Sheikh Hamad Bin Khalifa Al-Thani, gehört. Rund 40 Fotografien sind seit Sonntag für eine Woche im prächtigen Pariser Petit Palais auf der Champs Elysées zu sehen. Mit der dpa sprach die Fotografin über ihre bisherige Karriere und ihre neuen Projekte.

Sie wechseln ihre Sujets: Von der erfolgreichen Werbe- und Starfotografin zur Fotografin von Straßenkindern und Pferden. Wollen Sie sich wirklich von der Welt des Jet-Sets verabschieden?

Von Zitzewitz: "Ich war 15 Jahre in der Werbebranche tätig und bin in der ganzen Welt herumgereist. Das waren spannende und tolle Jahre. Aber das hat mich am Schluss nicht mehr zufriedengestellt. Ich hatte den Wunsch, mit meiner Kamera etwas anderes zu tun. Das schöne am Alter ist, dass man das Leben anders sieht als mit 25 Jahren."

Sie haben für Ihr Buch "Slaughterhouse Angels" in den vergangenen Jahren mehrere Monate in Bangkok im Mercy Center mit Waisen und HIV-infizierten Kindern verbracht? Wie sehr hat dieser Erfahrung Ihr Leben beeinflusst?

Von Zitzewitz: "Nach einer solchen Erfahrung relativiert man viele Dinge im Leben. Und das ist gut. Ich habe mich an diese Kinder emotional stark gebunden. Auch heute noch fliege ich jedes Jahr für zwei Monate nach Bangkok. Ich spiele mit den Kindern oder mache mit ihnen Ausflüge. Ich bin für sie mittlerweile eine Art big sister (große Schwester) geworden."

Mit derselben Hingabe, mit der Sie Straßenkinder in Bangkok fotografieren, widmen Sie sich nun edlen Vollblütern. Woher rührt dieses Interesse für Pferde?

Von Zitzewitz: "Ich bin eine leidenschaftliche Springreiterin. Da ich erst vor elf Jahren das Reiten für mich entdeckt habe, betreibe ich es nun um so intensiver, um so das Versäumte nachzuholen. Ich will mich demnächst mehrere Monate nur auf das Reiten konzentrieren und mich auf Turniere vorbereiten. Ich glaube, das Springreiten gibt mir das Adrenalin, das ich im Leben suche und brauche."

Welches ist Ihr nächstes Projekt?

Von Zitzewitz: "Ich werde mich wieder Kindern widmen, doch diesmal Kindern, die einen Schlaganfall erlitten haben. Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Präsidentin der deutschen Schlaganfallhilfe, Liz Mohn, entstanden, der ich auf der Unesco-Benefizgala im November 2008 begegnet bin."

Interview: Sabine Glaubitz, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.