Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Coronavirus: Wegen Corona geschlossen: Die laute Stille in Museen

Coronavirus
27.03.2020

Wegen Corona geschlossen: Die laute Stille in Museen

Ein Arbeiter sprüht Desinfektionsmittel um eine im Ägyptischen Museum ausgestellte Mumie herum als vorbeugende Maßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus.
Foto: Gehad Hamdy, dpa

Die Säle der Museen sind verwaist, Stille herrscht auf allen Fluren. In der Corona-Krise setzen einige Museen auf digitale Vermittlung - doch die hat Grenzen.

Ratlos schaut der Kardinal im Purpurornat auf dem zwei mal zwei Meter großen Gemälde auf die Museumswände mit schwarzen Bildern. Er ist ganz allein, wirkt verloren. "Saal 9" hat Norbert Schwontkowski (1949-2013) sein Werk genannt, das in der Kunsthalle Bremen hängt. Im Original zu sehen ist es für Besucher nicht. Es gibt keine Besucher.

Die Ausstellungseröffnung wurde verschoben. "Ein eigenartiges Gefühl. Wir haben aufgebaut und wussten schon zum Schluss, dass wir wegen der Corona-Krise nicht öffnen", sagt Kuratorin Eva Fischer-Hausdorf. Auch sie steht etwas ratlos in den großen, leeren Ausstellungsräumen. "Man erkennt sich selbst im Kardinal."

Bremen setzt auf Kulturvermittlung übers Netz

Wie der Kunsthalle Bremen geht es allen Museen in Deutschland: "Wegen Corona geschlossen". Je nach Finanzierungsmodell und Träger geraten die Einrichtungen ohne die Einnahmen finanziell in schwieriges Fahrwasser. Sind die Museen zu, wird nicht nur kulturinteressierten Menschen schmerzlich bewusst, was fehlt. Denn Kulturvermittlung braucht Präsenz, im digitalen Zeitalter vielleicht mehr denn je. "Es gibt eine absolute Sehnsucht nach dem Original und der Begegnung mit dem Werk", sagt Kunsthallen-Direktor Christoph Grunenberg. "Das Museum ist der eigentliche Ort und das Zuhause von Kunst."

Die in Kooperation mit Museen in Bonn und Den Haag erarbeitete Ausstellung "Norbert Schwontkowski: Some Of My Secrets" in der Bremer Kunsthalle hatte einen fast zweijährigen Vorbereitungsvorlauf. Wann die 70 Exponate des Malers - darunter groß- und kleinflächige Bilder und viele der 500 von Schwontkowski liebevoll gefüllten Skizzenhefte - zu sehen sein werden, ist noch offen. "Das steht in den Sternen", sagt die Kuratorin. 

Bis es soweit ist, versucht auch Bremen Kulturvermittlung übers Netz. "#NorbertDaily" heißt eine Aktion auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram, bei der täglich ein anderes Bild des Malers gezeigt wird. "Das Digitale ist sehr, sehr wichtig", sagt Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums und Präsident des Deutschen Museumsbundes. "Aber irgendwann will man dann auch mal vor der Mona Lisa stehen."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Digital ist die Erfassung von Kunst nur begrenzt möglich

Natürlich kann man die Mona Lisa oder Botticellis Venus in allen Größen, Schattierungen und Zoomabstufungen stundenlang zuhause auf dem PC-Bildschirm auf- und abscrollend bewundern. "Aber die emotionale Ansprache ist völlig anders", so Köhne. "Wer in ein Museum geht, der kommt in ein anderes Setting." Kunstwerke würden im Zusammenspiel mit anderer Kunst erlebbar. Auch der "Dialog der Hängung", erstellte Sichtachsen, thematische Schwerpunktsetzungen - all das sei digital nur schwer zu erfassen. Der Betrachter am heimischen PC verlasse ja physisch den Raum des Arbeits- oder Wohnzimmers nicht. "Deswegen hat die Begegnung mit dem Authentischen, dem Analogen, doch eine ganz eigene Qualität." 

Digital nur unzureichend kann auch die für viele Werke wichtige Größendimension erfasst werden. "Stehen Sie vor der Nachtwache von Rembrandt, dann treten Ihnen diese Menschen nahezu lebensgroß entgegen. Wenn Sie ein ganz kleines Objekt, ein Schmuckstück oder eine Schnitzerei nehmen, dann spielt es ja eine Rolle, dass der Künstler etwas in diesem kleinen Format geschaffen hat. Solche Dinge werden durch einen Bildschirm natürlich nivelliert."

Dennoch eröffnet das digitale Medium gerade in der Krise Möglichkeiten, die es im analogen Zeitalter nicht gab. Die Kunsthalle Bremen denkt etwa darüber nach, online interaktive Führungen mit begrenzter Teilnehmerzahl anzubieten, die dann vielleicht auch Einnahmen für die Honorarkräfte bringen könnten. "Gerade Schwontkowski ist ein Künstler, der ja über existenzielle Fragen und Ängste nachdenkt", sagte Kunsthallendirektor Grunenberg mit Blick auf die Ausnahmesituation. "Eigentlich eine perfekte Ausstellung, und die versuchen wir jetzt soweit wie möglich zu teilen." (Von Helmut Reuter, dpa)

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.  

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.