Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Debatte: Wie viel Judentum muss in einem Jüdischen Museum stecken?

Debatte
24.06.2019

Wie viel Judentum muss in einem Jüdischen Museum stecken?

Sein Rücktritt löste viel Kritik und viele Diskussionen inklusive Richtungsstreit aus: Peter Schäfer.
Foto: Foto: dpa

Seit dem Rücktritt des Berliner Direktors Peter Schäfer streiten sich dessen Freunde und Kritiker um prinzipielle Fragen

Wie viel Judentum sollte in einem jüdischen Museum stecken, welche Rolle dabei Israel als Staat der Juden spielen? Nicht erst seit dem Rücktritt seines Direktors gibt es Streit um das Jüdische Museum Berlin. Die Museumsempfehlung eines Artikels über die antiisraelische Kampagne BDS (Boycott, Divestment, Sanctions) ist vorläufiger Schlusspunkt. Peter Schäfer, ein weltweit anerkannter Judaist, trat zurück, „um weiteren Schaden“ abzuwenden, wie es hieß.

Weniger als ein Jahr vor der Eröffnung der neuen Dauerausstellung im größten jüdischen Museum Europas mit bisher mehr als elf Millionen Besuchern steht das Haus aus dem Bereich von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) vor heiklen Entscheidungen. Vorerst soll eine Vertrauensperson das Museum leiten, wie der Stiftungsrat beschloss. Dies betreffe insbesondere konzeptionelle Fragen. Eine Kommission muss einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Schäfer finden – keine leichte Aufgabe angesichts der Querelen.

Benjamin Netanjahu interveniertebei Kanzlerin Merkel

Zwar hatte Direktor Schäfer die umstrittene Lese-Empfehlung nicht selbst über Twitter abgesetzt. Bis zuletzt musste er viele Vorwürfe an das Museum abwehren – und brachte sich dabei selber in die Kritik. Dabei war die Eröffnung im Bau des Architekten Daniel Libeskind 2001 als deutsch-jüdischer Meilenstein gefeiert worden. Damals gab es Einvernehmen über die Ausrichtung des Museums mit seiner Schau zu 2000 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland.

Der frühere US-amerikanische Finanzminister und Holocaust-Überlebende W. Michael Blumenthal stand als Gründungsdirektor auch persönlich für diese Verständigung. Dieser Konsens wird nun zunehmend infrage gestellt. So forderte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im vergangenen Jahr auf, die Ausstellung „Welcome to Jerusalem“ abzusetzen. Das Museum stelle dort einseitig die palästinensische Sicht auf die Stadt dar, Merkel sollte die Finanzierung des Museums einstellen. Grütters wies energisch Netanjahus Ansinnen als unzulässige Einmischung zurück.

„Das Museum scheint gänzlich außerKontrolle geraten zu sein.“

Kritik gab es auch, nachdem Schäfer den iranischen Kulturattaché im Museum zum Besuch empfangen hatte, also einen Vertreter jenes Landes, das die Auslöschung Israels zur Staatsräson erklärt hat. Der Direktor räumte ein, die Einladung sei ein Fehler gewesen. „Das Maß ist voll. Das Jüdische Museum Berlin scheint gänzlich außer Kontrolle geraten zu sein“, erklärte der Zentralrat der Juden, nachdem das Museum einen taz-Artikel getwittert hatte. Darin kritisierten israelische und jüdische Wissenschaftler den Bundestagsbeschluss, die BDS-Kampagne gegen Israel als antisemitisch einzustufen. Zuvor hatte der Zentralrat gefordert, das Museum müsse „jüdischer“ werden.

Der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn sieht das Jüdische Museum Berlin vor einem Scheideweg. Das Haus müsse für sich klären, ob es das Spezifische am Judentum darstellen wolle oder sich vielmehr als „lebendiger Ort der Reflexion über die jüdische Geschichte und Kultur sowie über Migration und Diversität in Deutschland“ verstehe, wie es in der Selbstdarstellung des Museums steht. Beides gehe nicht, schrieb Wolffsohn im Tagesspiegel. Das Haus sollte sich davor hüten, sich den „Nahost-Islam-Sprengstoff“ noch aufzubürden.

Doch wer bestimmt eigentlich, was jüdisch ist? Mit der Frage mischten sich der israelische Historiker Moshe Zimmermann und der frühere Botschafter Shimon Stein in die Debatte ein. „Was jüdisch ist, entscheidet nicht allein Israel. Die Vielfalt im Judentum ist enorm. Das hat auch das Jüdische Museum Berlin zu vermitteln versucht.“ Die Kippa sei nicht das Symbol des Judentums, Reformjuden gehörten ebenso dazu wie Orthodoxe. Beim aktuellen Streit gehe es „um prinzipielle Fragen, um die Streitkultur in Deutschland, um Meinungsfreiheit und nicht zuletzt um Deutungshoheit“, schrieben sie im Tagesspiegel.

Monika Grütters: Das Museum ist vor Vereinnahmung zu schützen

Auch die Leiterin des Augsburger Jüdischen Museums, Barbara Staudinger, wendet sich von einer idealtypischen Erklärung des Judentums ab. „Denn wir wissen, dass das jüdische Leben in Geschichte und Gegenwart wesentlich vielfältiger ist und dass man falsch liegt, wenn man meint: Nur das ist jüdisch.“ Außerdem möchte sie eine Exotisierung des Jüdischen vermeiden. Die Israelitischen Kultusgemeinden halten in Deutschland indes prinzipiell an der Unantastbarkeit des Staates Israel als Zufluchtsort seit der Shoa fest. Wenn sich ein Jüdisches Museum im Gebäude einer Kultusgemeinde befindet, wird dies strikt eingefordert.

Nach dem Rücktritt gab es viel Rückhalt für Schäfer. Zunächst bekundeten etwa 45 jüdische Gelehrte aus Israel, Europa und den USA ihre Unterstützung. Am Montag folgte ein Statement mit Solidarität von rund 60 internationalen Direktoren und Kuratoren von Museen. Grütters stellte klar, dass die Autonomie des Jüdischen Museums Berlin ein hohes Gut sei, das Museum müsse vor Unterstellungen und Vereinnahmung geschützt werden.

Alois Knoller/Esteban Engel, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.