Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Interview: Winfried Nerdinger: „Wir sind ein Störfaktor“

Interview
27.04.2018

Winfried Nerdinger: „Wir sind ein Störfaktor“

Winfreid Nerdinger, Gründungsdirektor des Münchner NS-Dokumentationszentrums.
Foto: Orla Connolly

Ohne den Augsburger Architekturhistoriker würde es das Münchner NS-Dokumentationszentrum wohl nicht geben. Dort scheidet er jetzt aus dem Amt - und erinnert sich.

Herr Nerdinger, bei seinem Abschied von München hat der soeben in Berlin gescheiterte Volksbühnen-Intendant Chris Dercon gesagt, er würde zwei Menschen besonders viel verdanken: dem Filmemacher Alexander Kluge und Ihnen. Worauf hat er angespielt?

Winfried Nerdinger: Auf das Haus der Kunst. Gleich nachdem er 2003 als Direktor verpflichtet wurde, bat er um ein Gespräch. Er wollte wissen, wie man mit NS-Architektur umgeht, und wir haben uns öfter getroffen. Mir gefiel, wie sehr er sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und wie überlegt er mit der Geschichte dieses Baus umgegangen ist. Ganz im Gegensatz zu anderen, die nur von wunderbaren Ausstellungsräumen sprechen.

Hätten Sie Dercon von der Volksbühne abgeraten?

Nerdinger: Das hätte ich mir nicht angemaßt. Aber es war wohl ein Fehler, dass er die Stelle trotz des enormen Gegenwinds auch angetreten hat. Fast ein Jahr lang vor dem Hintergrund zu experimentieren, dass ohnehin alles negativ aufgenommen wird, damit hat er sich leider selbst geschadet. Und er ist in die Fallstricke der Berliner Kulturpolitik geraten. Trotzdem: Die Häme hat er wirklich nicht verdient. Solche mutigen Menschen sind die Motoren unseres Kulturbetriebs.

Auch, weil sie sich auf neuen Feldern ausprobieren?

Nerdinger: Wenn man etwas bewegen will, gehört das Überschreiten von Grenzen dazu. Gerade die Quereinsteiger haben oft einen anderen Zugang, stellen ganz andere Fragen, und das ist befruchtend.

Sie sind in München geblieben, obwohl es anderswo interessante Angebote gab. Haben Sie das Risiko gescheut?

Nerdinger: Überhaupt nicht. Ich habe die damalige Architektursammlung der TU München quasi aus der Abstellkammer geholt und aufgebaut. Als dann endlich dafür ein Museum gebaut werden sollte, wollte ich das auch zu Ende bringen. Deshalb bin ich zum Beispiel 1989 nicht ans Deutsche Architekturmuseum nach Frankfurt oder später an andere Hochschulen gegangen.

Das NS-Dokumentationszentrum als Lebensaufgabe

War das Münchner NS-Dokumentationszentrum am Ende Ihr wichtigstes Projekt?

Nerdinger: Ich habe drei Museen zur Eröffnung gebracht, und die 25 Jahre bis zur Eröffnung des Münchner Architekturmuseums waren wirklich äußerst mühsam. Diese Einrichtung hat damals ja niemanden interessiert, und sie dann in die Pinakothek der Moderne einzubringen, war endlose harte Arbeit. Aber natürlich war das NS-Dokumentationszentrum eine Art Lebensaufgabe.

Sind Sie jetzt zufrieden?

Nerdinger: Ja. Entscheidend ist, dass die Landeshauptstadt München 70 Jahre nach Kriegsende und 30 Jahre später als andere Städte dann doch dieses Zeichen gesetzt hat und sich damit endlich zu ihrer Geschichte bekennt. Hier findet eine kritische Auseinandersetzung statt, und es wird den folgenden Generationen die Möglichkeit gegeben, aus der Geschichte zu lernen. Das ist etwas, das mich durchaus befriedigt, auch wenn manche Begleiterscheinungen und Anfeindungen unschön waren.

Das Dokumentationszentrum ist viel zu spät realisiert worden, und nun wird diese späte Geburt auch noch von einer problematischen politischen Entwicklung begleitet.

Nerdinger: Es ist schon erschreckend, dass rechte Kräfte in Deutschland wieder so sehr angewachsen sind. Vor zehn Jahren hätte es niemand für möglich gehalten, dass sie sogar im Bundestag vertreten sind und sich so etablieren können. Das hat nur indirekt mit diesem Haus zu tun, aber ein zentrales Element rechtsradikaler Ideologie ist der sogenannte Geschichtsrevisionismus. Das heißt, das Leugnen oder Verharmlosen der NS-Geschichte oder ihre Nivellierung durch Vergleiche mit anderen Katastrophen der Geschichte. Deshalb wird das Haus auch immer wieder angegriffen: Hier würde das Bekennen der Deutschen zu einer Schuld perpetuiert. Das reicht bis hin zur Forderung des Stadtrats Karl Richter, dass man dieses Haus wieder abreißen müsse. Wir sind ein Störfaktor, und das ist gut so.

Nehmen rechtsextreme Positionen wirklich zu oder kommt hier etwas an die Oberfläche, das immerzu da war?

Nerdinger: Ein gewisser Bodensatz an Rechtsextremismus und Antisemitismus ist in der Gesellschaft immer vorhanden. Und vor verschiedenen politischen und ökonomischen Hintergründen wirkt sich das dann unterschiedlich aus. Durch die Ostpolitik von Willy Brandt gab es zum Beispiel einen Anstieg rechtsextremer Gewalt, das ging dann wieder zurück. Mit der Wiedervereinigung kam wieder eine Steigerung, und vor dem Hintergrund der Migrationen ist rechtsradikales Denken und Verhalten erneut enorm gestiegen.

Wie wollen Sie Menschen umstimmen, die sich ihr Weltbild längst gezimmert haben? Die kommen ja auch nicht an einen Ort wie das NS-Dokuzentrum.

Nerdinger: Sie kommen schon, wir haben etliche Rechte hier gehabt. Das kann man im Internet verfolgen, wo sie ihre Eindrücke auf ihre Webseiten stellen. Sie setzen sich immerhin damit auseinander. Das Entscheidende ist aber, dass man früher ansetzt, also bevor sich die Vorurteile verhärtet haben. Das muss im Elternhaus und in der Schule geschehen. Deshalb ist es so wichtig und erfreulich, dass uns sehr, sehr viele Schulklassen besuchen. Bei Umfragen unter Lehrern und Schülern wird rundum positiv beurteilt, wie wir hier Geschichte vermitteln – und zwar gegründet auf Wissen, ohne jede Inszenierung, und mit Bezug zur Gegenwart.

Lernen, dass Autorität zu hinterfragen ist

Aufklärung war das große Thema, als Sie in den 60er Jahren studiert haben. Wenn Sie an den Architekturstudenten Winfried Nerdinger zurückdenken?

Nerdinger: Der zog auch mit Transparenten durch die Ludwigstraße. Ja, natürlich haben mich mein Elternhaus und das Engagement meines Vaters im Widerstand geprägt. Aber dieser Aufstand der Studenten war für mich ein ganz wichtiges Ereignis. Dass man überhaupt eine Autorität, jede Autorität hinterfragt und nicht einfach Macht als Macht anerkennt, ist etwas, das ich aus meiner Studentenzeit mitgenommen habe.

Für Ihre Aufklärungsarbeit sind Sie durchaus angefeindet worden.

Nerdinger: Und nicht nur, was die NS-Zeit anbelangt. Auch beispielsweise am Mythos Ludwigs I. als großer Mäzen zu rütteln, ist in Bayern nicht gut angekommen. Für eine Ausstellung haben wir untersucht, woher das Geld für seine Kulturprojekte kam. Immer hieß es, aus der Privatschatulle des Königs. Dabei waren es Steuermittel, die Ludwig dem Landtag förmlich abgepresst hat. Da bekam ich Ärger mit dem Haus Wittelsbach und den königstreuen bayerischen Historikern. Und das war kein Einzelfall. Wenn man Wahrheiten öffentlich ausspricht, macht man sich vielfach nicht beliebt.

Kann sich ein Winfried Nerdinger überhaupt zurückziehen?

Nerdinger: Momentan noch nicht, es gibt etliche Projekte wie Bücher und Vorträge, und ich bin auch kein Mensch, der sich einfach zur Ruhe setzt. Sagen wir es so, meine Frau freut sich, wenn ich jetzt wenigstens ab und zu mehr Zeit habe.

Winfried Nerdinger stammt aus Augsburg. Er studierte Architektur an der Technischen Universität München, wohin er 1986 auch als Professor für Architekturgeschichte berufen wurde. Als Sohn des Augsburger Schriftgestalters Eugen Nerdinger, der sich aktiv am Widerstand gegen Hitler beteiligte, gehörte zu den Forschungsschwerpunkten Winfried Nerdingers stets die Architektur des Nationalsozialismus, wozu er wegweisende Ausstellungen initiierte. Er war Direktor des Architekturmuseums München sowie des kleinen Museum-Ablegers in Augsburg. 2012 wurde er Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, das 2015 eröffnete. Am 30. April scheidet der 73-Jährige aus dem Amt, als Direktorin folgt ihm Mirjam Zadoff nach.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.