Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Ausstellung: Peter Bialobrzeski zeigt die Stadt von ihrer wilden Seite

Ausstellung
26.09.2022

Peter Bialobrzeski zeigt die Stadt von ihrer wilden Seite

Das Stadthaus Ulm zeigt aktuell Fotografien von Peter Bialobrzeski in der Ausstellung "Urbane Räume. Auch diese Abbildung von Jakarta in der Serie "The Raw and the Cooked" aus 2007 ist dort zu sehen.
Foto: Peter Bialobrzeski

Asiatische Megacities sind das Spezialgebiet des deutschen Fotografen. In einer Schau im Stadthaus Ulm teilt er seinen Blick auf "Urbane Räume" in der Welt.

Berlin ist mehr als das Brandenburger Tor, Paris nicht nur Eiffelturm und Arc de Triomphe. Städte existieren jenseits von Postkartenmotiven und Instagram-Spots. Fotograf Peter Bialobrzeski rückt in seiner Reihe "City Diaries" die Alltagsbilder einer Stadt in den Fokus, die sonst kaum gezeigt werden. Wie viel mehr es in Städten rund um den Globus mit der Kamera noch zu entdecken gibt, zeigt seine Ausstellung "Urbane Räume" im Stadthaus Ulm.

19 City Diaries sind bisher als Buch erschienen. In der Ulmer Ausstellung können Besucherinnen und Besucher auch in bereits vergriffenen Ausgaben blättern. Diese Stadttagebücher sind der Dreh- und Angelpunkt im Schaffen Bialobrzeskis, der zu den prägenden Fotografen unserer Zeit gehört. Der 61-Jährige wurde unter anderem mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet.

Anders als in seinen Büchern ist es in der Ausstellung für Bialobrzeski nicht von zentraler Bedeutung, in welcher Stadt ein Foto aufgenommen wurde. Auf entsprechende Beschriftungen haben er und Kurator Raimund Kast verzichtet, allein die Bilder sollen auf die Betrachter wirken. Die intuitive Ordnung der Fotografien ist aufgehoben: Minsk hängt nicht bei Minsk, sondern auch mal neben Dhaka oder anderen tausende Kilometer entfernten Orten. Das dröge Bild einer europäischen Stadt wie Linz dürfe gern mit dem einer asiatischen kontrastiert werden, meint Bialobrzeski. Das Format der Ausstellung biete - anders als die Bücher - auch die Möglichkeit, Verbindungen zwischen Städten zu suchen und aufzuzeigen.

Peter Biolabrzeski ist mit seiner Ausstellung "Urbane Räume" Stadthaus in Ulm zu Gast.
Foto: Franziska Wolfinger

Es sind nicht unbedingt die berühmten Metropolen, die Peter Bialobrzeski für seine City Diaries auswählt. Es gehe ihm auch nicht um Ästhetik, macht er deutlich. Bialobrzeski will eine Stadt zeigen, wie sie ist, sie erforschen, wie es die Fotografen des 19. Jahrhunderts auf ihren Reisen getan haben. "Heutzutage wird so viel fotografiert wie nie, aber man bekommt kein Bild einer einfachen Straßenkreuzung", sagt Bialobrzeski, als er berichtet, wie die Idee zu den Citiy Diaries entstanden ist. 2011 war er nach Dhaka in Bangladesch eingeladen. Befragt danach, wie es dort aussieht, habe Google nur Bilder aus zwei Kategorien ausgespuckt: hübsche, bunte Fotografien von Sehenswürdigkeiten und triste Abbildungen von Menschen, die unter prekären Bedingungen ihr Leben leben. Bialobrzski macht es seither anders, auch wenn dann nicht Dhaka, sondern Kairo als erstes City Diary veröffentlicht wurde.

Warum Fotografieren auch "Selbstverarsche" ist

Und schließlich fotografiert Peter Bialobrzeski, der auch als Professor an der Akademie der Künste in Bremen arbeitet, um die Welt für sich zu sortieren. "Alles wird immer komplexer und verrückter, aber in dem Moment, in dem ich ein Foto mache, eigene ich mir die Welt an", erklärt er und räumt schon im nächsten Satz ein, dass das ganze natürlich reine "Selbstverarsche" sei - "aber für mich funktioniert's."

Neontigers #5, Shanghai 2021
Foto: Peter Bialobrzeski

Asien mit seinen Megacities zählt zu Bialobrzeskis favorisierten Motiven. Die Millionenstädte tauchen auch in anderen Serien auf, in die "Urbane Räume" einen Einblick gibt. "The Raw and the Cooked" ist eine Reihe, die die Entwicklung einer solchen Megacity erzählt. Auch hier kommt es Bialobrzeski nicht auf den konkreten Schauplatz an, sechs verschiedene Städte verschmelzen zu einer Serie, an deren Anfang provisorisch wirkenden Behausungen stehen, am Ende riesige Hochhäuser. Die Städte werden immer größer, doch es gebe keinen Plan, wie sie sich entwickeln sollen, erklärt Peter Bialobrzeski. Seine Bilderreihe zeichnet den Weg nach, den einige Städte bereits gegangen sind und auf dem sich einige noch befinden - inklusive der vielen Gebäude, die man mit europäisch gefärbten Blick gerne als "Wildwuchs" bezeichnet.

Fotograf Bialobrzeski hat eine Hassliebe zu Mumbai

Mumbai machte Bialobrzeski zum Hauptcharakter seines Bildbandes "No Buddha in Suburbia". Der Fotograf spricht von einer Hassliebe zur indischen Hauptstadt, die er mehrfach besucht hatte. "Auf der einen Seite anstrengend, auf der anderen aber auch faszinierend", so Bialobrzeski. Er erzählt von den immer heillos überfüllten Pendelzügen, die zwischen den Vororten um dem Zentrum Mumbais verkehren. Es ist eines der vielen Beispiele, die deutlich machen, wie sehr sich die Lebensrealität der Menschen dort von der unseren unterscheidet. Jeden Tag würden auf und an den Gleisen im Schnitt acht Menschen sterben, berichtet Bialobrzeski. Doch die Züge fahren weiter, bislang ändert sich nichts an der Situation.

Was für uns unvorstellbar scheint, sei anderswo Normalität. "Die verzweifeln nicht täglich daran, dass sie keine Krankenversicherung haben", sagt der Fotograf. Doch er hat Respekt vor diesen Menschen, die ihr Leben unter derart prekären Umständen gestalten. Ihnen ist der Bildband "Case Study Homes" gewidmet, der mit einfachsten Mitteln zusammengezimmerte Hütten aus den Slums von Manila zeigt.

Die zweite Heimat 48, Waidhaus, 2014
Foto: Peter Bialobrzeski

Wer in der Ausstellung "Urbane Räume" dann die Treppe Richtung oberstes Stockwerk einschlägt, landet unvermittelt in einer anderen Welt. Bialobrzeski vermag nicht nur uns fremde Welten mit seiner Kamera festzuhalten. Auch in Deutschland ging er auf Entdeckungsreise. Ganz oben im Ulmer Stadthaus hängen ausgewählte Fotografien aus dem Projekt "Die zweite Heimat". Es sind Bilder Deutschlands, die eine besondere Art der Allgemeingültigkeit haben. "Fremdvertrautheit" nennt Henning Sußebach das in seinem Begleittext zu Bialobrzeskis Buch. Eine genaue Zuordnung fällt schwer; doch die Motive kommen einem alle irgendwie bekannt vor.

Info: Die Ausstellung "Urbane Räume" mit Fotografien von Peter Bialobrzeski ist noch bis zum 15. Januar im Stadthaus Ulm zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.