Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Das neue Buch „Die abendländische Christenheit im Mittelalter“ erzählt spannend vom Wandel des Glaubens.

Sachbuch

Geheimnisse des Glaubens: Wie glaubten die Menschen im Mittelalter?

    • |
    • |
    • |
    Die Geschichte der Christenheit im Mittelalter hat sehr viel mehr Facetten, als man denkt. Und die Bibel spielte erst spät im täglichen Leben der Menschen eine Rolle.
    Die Geschichte der Christenheit im Mittelalter hat sehr viel mehr Facetten, als man denkt. Und die Bibel spielte erst spät im täglichen Leben der Menschen eine Rolle. Foto: mauritius images/Alamy Stock Photos/Godong

    Europa war christlich und katholisch im Mittelalter. Der Glaube hatte eine große Kraft über die Menschen, die Päpste regierten den Kaisern hinein, einer musste sogar zur Buße nach Canossa gehen - und immer wieder zog das christliche Abendland mit seinen Kreuzzügen los, um die historischen Stätten der Bibel für das abendländische Christentum zu erobern - blutig. Etwas von dem blieb sicher aus dem Geschichtsunterricht hängen. Die mittelalterliche Geschichte in Europa ist auch eine christliche. Und die Zeugen dieser Zeit, die großen gotischen Kathedralen, die im späten Mittelalter errichtet wurden, faszinieren uns bis heute. Aber wie tief ging der Glaube damals tatsächlich? Wie hat er sich verändert? Wen hat er erreicht? Die knapp tausend Jahre, die mit dem Begriff Mittelalter gefasst werden, sind ein enormer Zeitraum.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden