Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmfest: Franz Rogowski und kreischende Fans: "Kommt mir absurd vor"

Filmfest
09.09.2023

Franz Rogowski und kreischende Fans: "Kommt mir absurd vor"

Franz Rogowski macht in Venedig neue Erfahrungen mit Fans.
Foto: Matteo Rasero/LaPresse via ZUMA Press, dpa

Für den Wettbewerbsfilm "Lubo" ist Franz Rogowski zum Filmfest Venedig gekommen. Er macht dort auch unerwartete Erfahrungen.

Franz Rogowski ist ein international gefragter Schauspieler - mit begeisterten Fans. Auf die Frage, ob sich sein Leben dank seines internationalen Erfolgs verändert habe, sagte der 37-Jährige der dpa: "Manchmal ja. Mein Leben ist immer noch ganz einfach. Und Berlin ist auch ganz entspannt, da interessiert man sich nicht so. Man guckt mal so aus der Entfernung, aber die Leute sind eigentlich sehr respektvoll. Hier in Italien war's jetzt extremer. An jedem Hausgang, an jedem Hinterausgang, an jedem Auto - überall, wo ich hingehe, schreien mich so junge Mädchen an. Und mir kommt das absurd vor. Ich habe das Gefühl, die wurden bezahlt vom Festival, dass die da hingehen, so Statisten."

Rogowski ist bei den Filmfestspielen Venedig im Film "Lubo" in der Regie von Giorgio Diritti zu sehen. Er spielt einen Nomaden und Straßenkünstler aus Graubünden, der 1939 in die Schweizer Armee einberufen wird und dem anschließend seine Familie entrissen wird. Er ist ein Jenischer - also ein Angehöriger einer Volksgruppe ehemals fahrender Handwerker, die immer wieder ausgegrenzt und diskriminiert worden sind.

Für seine Rolle hat Rogowski unter anderem die jenische Sprache und Schweizerdeutsch gelernt, er spricht im Film auch Italienisch. Außerdem habe er sich das Spielen von Mundharmonika und der Steirischen Harmonika beigebracht. Diese vielen unterschiedlichen Sprachen, die Lubo spreche, hätten ihn an der Rolle gereizt. "Diese Figur hat schon viel Spannendes, so im sportlichen Sinne, Herausforderndes von mir verlangt", sagte Rogowski.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.