Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Kultur /

Gesellschaft

Das Gedankenkarussell sollte vom Bett ferngehalten werden: Wenn man grübelt und deswegen nicht einschlafen kann, besser aufstehen und etwas anderes machen.
Gesundheit

Guter Schlaf muss gelernt sein: Tipps aus dem Schlaflabor

In der Elbe schwimmen, heute ja – wie hier beim jährlichen "Elbeschwimmen" in Dresden – aber wie war das in den Siebzigern?
Zeitzeichen

Wer sagt denn so etwas? Wie "lecker" eine Debatte auslöste

Plus War das Wort in der DDR der Siebzigerjahre im Sprachgebrauch? Oder hat sich das eine junge westdeutsche Autorin nur so ausgedacht. Ein Fall von kultureller Aneignung?

Wenn die Sonne im Sommer vom Himmel brennt, kann es im Haus schon mal warm werden. Eine neue Wandbeschichtung will da helfen.
Klima

Farbe wechsle dich: Diese Wandfarbe kühlt im Sommer und wärmt im Winter

Eine neue Wandbeschichtung aus China kühlt im Sommer und wärmt im Winter – Vorbild ist ein Chamäleon, das in Wüstenregionen lebt.

Ein Korb voller Steinpilze - wer bitte verschmäht eine solche Delikatesse?
Pro und Contra

Frage der Woche: Bei Hobbysammlern Pilze essen?

Ein Korb voller Steinpilze und die Freunde laden zum Essen ein? Wer bitte verschmäht eine solche Delikatesse? Oder sollte man eher fragen: Wer riskiert schon gern eine Pilzvergiftung?

Der männliche Blick auf den Frauenkörper: Ende des 15. Jahrhunderts malte Sandro Botticelli sein bekanntes Gemälde "Die Geburt der Venus".
Gesundheit

Tabus und Mythen: Warum wir mehr über den weiblichen Körper reden sollten

Plus Menstruation, Geburt, Menopause: Viele Themen rund um den Frauenkörper sind ein Tabu. Aber woran liegt das und welche Folgen hat das? Eine körperliche Erkundungstour.

"Küssen ist ein sehr intimer Akt, intimer als Geschlechtsverkehr. Unser größtes Lustorgan sitzt im Kopf, nicht unterhalb des Bauchnabels", sagt Dr. Heike Melzer.
Interview

Therapeutin: "Frauen suchen oft nach Status, Männer nach sexueller Verfügbarkeit"

Plus Wenn sich zwei Menschen das erste Mal sehen, was passiert da im Gehirn? Gibt es die Liebe auf den ersten Blick? Und was, wenn die anfängliche Schockverliebtheit nachlässt?

Oliver Kahn zog sich nach seiner Entlassung beim FC Bayern für einige Monate aus der Öffentlichkeit zurück. Bei einer Messe in München spricht er über seinen Werdegang.
Start Ups

Oliver Kahn: "Es ist es nicht wert, jeden Tag ans Limit zu gehen."

Nach seiner Entlassung beim FC Bayern zog sich Oliver Kahn aus der Öffentlichkeit zurück. Auf einer Messe in München spricht er ganz offen über Siege und Niederlagen.

Vor 25 Jahren wurde die Google-Suche erfunden. Wie hat der Konzern unsere Gesellschaft seitdem geprägt?
Digitalisierung

25 Jahre Google: Welche Macht hat der Konzern über uns?

Mit der Erfindung einer digitalen Suchmaschine revolutionierte Google vor 25 Jahren unseren Zugang zu Wissen. Zeit zu fragen: Wie mächtig ist Google wirklich?

Am Freitag ist das neue Album "Tension" von Kylie Minogue erschienen.
Interview

Kylie Minogue: „Die neue Generation weiß jetzt, wer ich bin“

Sänger Kylie Minogue hat mit „Tension“ ein neues Album veröffentlicht. Ein Gespräch über virale Hits, die großen Fragen des Lebens und die besten Sexpartner.

Kann alles, aber kann er auch die Weinwelt erobern? Der Silvaner.
Wein

Silvaner-Weine sind die stillen Stars aus Franken

Die Weine aus der Rebsorte Silvaner können fast alles: knochentrocken bis edelsüß, Supermarkt bis High-End. Trotzdem wird der Silvaner die Weinwelt nie erobern. Warum nur?

Eine enge und gesunde Freundschaft wünscht sich wohl jeder – aber was, wenn sie zerbricht?
Freundschaft

Ghosten oder ehrlich sein: Wenn Freundschaften enden

Plus Nicht jede Freundschaft ist für die Ewigkeit gemacht. Doch wie beendet man sie richtig: ghosten oder klären? Und was, wenn man selbst abserviert wird?

Menschen mit Behinderung können ihre Sexualität oft nur beschränkt ausleben. Sexualbegleiter helfen dabei, Sexualität zu erforschen. Sexualbegeleiterin Deva Bhusha und Andreas Vega führten acht Jahre lang eine Beziehung.
Sexualität

Sex mit Behinderung: Andreas (62) erzählt von seinem Weg zu erfüllter Sexualität

Plus Nähe und Intimität gehören für viele zum Alltag. Menschen mit Beeinträchtigung müssen häufig darauf verzichten. Ein Betroffener spricht offen darüber.

Macht Sahra Wagenknecht womöglich bald mit einer eigenen Partei der Linken Konkurrenz?
Zeitzeichen

Woke oder Wagenknecht? Was es heute bedeutet, links zu sein

Links ist nicht mehr das Gegenteil von rechts. Das Dilemma, das sich am vermeintlich der AfD entgegengesetzten Ende des politischen Spektrums zeigt, zeugt vom Zustand der Gesellschaft.

Freunde Umzugskisten schleppen lassen oder lieber Umzugshelfer beauftragen?
Pro und Contra

Frage der Woche: Freunde bitten, beim Umzug zu helfen?

Beim Umzug in die neue Wohnung ist Hilfe gefragt. Einfach mal seine Freunde die Umzugskisten schleppen lassen oder doch lieber Umzugshelfer beauftragen?

Für viele ist die große Liebe schicksalhaft. Menschen aus der Region berichten über ihr Kennenlernen.
Dating

"So viele Zufälle kann es doch gar nicht geben" – Kennenlerngeschichten aus der Region

Plus Mal schlägt Verliebtheit überraschend ein, mal suchen Menschen danach. Drei Menschen aus der Region erzählen, wie sie ihre große Liebe kennengelernt haben.