Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Kontra-Kommentar: Unter diesen Umständen: Weniger schenken? Nein!

Unter diesen Umständen: Weniger schenken? Nein!

Kommentar Von Stefanie Wirsching
21.12.2020

Schenken ist etwas Großartiges. Das Maß aber ist und war schon immer entscheidend, findet unsere Autorin.

Weniger schenken. Ach Leute, kann man dagegen eigentlich überhaupt noch etwas sagen? Weniger schenken ist wie weniger Fleisch essen und weniger fliegen, man ist auf jeden Fall auf der Seite der Nachhaltigen, der Nachdenklichen. Zwar sieht man in der Vorweihnachtszeit stets viele Menschen unter großer Tütenlast ächzen, aber wenn man mal so fragt, hört man häufig: Ach weißt du, wir schenken uns gar nichts … Oder: Wir schenken uns nur eine Kleinigkeit … Oder: Wir spenden lieber … Das ist großartig, das soll auch nicht schlecht geredet werden. Jeder schenke, was er mag. Und wenn er gar nicht mag, na denn. Bekommt er halt auch nichts.

Schenk, schenkt, schenkt, das Jahr braucht mehr Freude

Nun aber dieses Jahr, nun mit dem Lockdown, in dem nun vermutlich die Paketboten sich sisyphosartig jeden Morgen wieder mit dem nächsten Berg auf den Weg machen. Wäre da jetzt nicht die Zeit, den Kindern vorsichtig beizubringen, dass auch das Christkind unter Corona-Beschränkungen leidet und, sagen wir mal, nur noch maximal drei Geschenke an einen Haushalt bringen darf, pro Kind unter 14 erhöht sich die Anzahl um eines? Als Eltern wäre man da fein raus: Tut mir leid, Liebes, kann man leider nichts machen … Und auch am besten den eigenen Eltern und den Geschwistern schreiben, ihr versteht ja, unter den Umständen, blabla.

Aber nein! Schenken ist etwas Großartiges. Das Maß aber ist und war schon immer entscheidend. Es gibt ein Zuviel und ein Zuwenig. Ein Überschütten und ein Geizen. Wer aber von seinem Gefühl genau richtig schenkt, warum soll er das jetzt nicht tun? Vielleicht wird es tatsächlich auch mal ein Gutschein werden. Vielleicht, oh Schreck, etwas Selbstgemachtes. Jedenfalls, gerade nun, schenkt, schenkt, schenkt – das Jahr braucht dringend mehr Freude!

Lesen Sie auch den Pro-Kommentar von Lea Thies.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.12.2020

Etwas Schenken, es wird immer schwieriger das richtige Geschenk zu finden.

Zugegeben, ich hatte riesige Vorteile. Es gab den Quelle- und Otto-Katalog.
Der Frühjahr-/Sommerkatalog der beiden Versandriesen war für uns (mich, Geschwister, Freunde) der Katalog der Väter.

ABER... der Herbst-/Winterkatalog und später zusätzlich der Weihnachtskatalog.
So lange (gefühlte 100 Monate) mussten wir darauf warten um unsere Wünsche auszusuchen, auf einen Zettel zu schreiben
und vor die Tür zu legen (auch wenn wir nicht ganz sicher waren ob unsere Eltern und nicht das Christkind ... ???)
damit das Christkind auch gewiss informiert war, was für mich und meine Geschwister unter dem Christbaum zu legen ist.

Heute ist das Christkind der Lieferant der von Amazon beauftragt wurde und an der Tür steht; Der unter dem Mindestlohn, am 24.12 um 21 Uhr klingelt um Pakete mit dem Amazon-Hinweis"..Lieferung erfolg vor oder an Weihnachten" dringend ausliefern muss, um keine negativen Rückmeldungen oder verärgerte Kundenkommentare zu erhalten.