Hoch- und Tiefdruckgebiete haben es gut, sie bekommen Vornamen und keine amtlichen Bezeichnungen. Im Augenblick lässt Sommerhoch Maschal die Sonne über Deutschland scheinen. Aber was soll man sich bitte schön unter einem A23a vorstellen? Eine Figur beim olympischen Skateboarden? Einen Morsecode für Freaks? Oder noch schlimmer eine neue Aktenanlage beim nächsten Lohnsteuerausgleich? Dass sich dahinter ein ziemlich langlebiger und äußerst geräumiger Eisberg versteckt, darauf käme man jedenfalls nicht.
Eisberg A23a tanzt um sich selbst
Wobei die Verortung des Kolosses aus Eis gleich wieder lautmalerisch wird: Er kalbte 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis und steckte daraufhin für Jahrzehnte im eiskalten Weddellmeer fest, auf Grund gelaufen, bewegungslos. 4000 Quadratkilometer Eis, viermal so groß wie Berlin. 2020 begann ein neues Kapitel im Eisberg-Leben. Der Koloss begann Richtung Norden zu driften. Der Anfang vom Ende in wärmeren Gewässern. Die Expeditionen, die ihn erforschten, brachten Bilder aus einer anderen Welt mit. Das Wasser, das unaufhörlich am Eisberg nagt, schuf Eiskathedralen.
Nun allerdings ist die Drift unterbrochen, hängt A23a in einem riesigen Wasserstrudel fest. In der Nähe der südlichen Orkney-Inseln scheint der Eisberg um sich selbst zu kreisen. Eine sogenannte Taylor-Säule hält ihn fest. Fast sieht es auf den Satellitenbildern aus, als ob A23a um sich selbst tanzen würde, um die Reise in den Norden zu verhindern. Der Ozeanograf Mark Brandon brachte es gegenüber der BBC auf den Punkt: „Normalerweise denken wir bei Eisbergen an etwas Vergängliches, das zerbricht und schmilzt, aber das ist nicht der Fall. A23a ist der Eisberg, der sich weigert zu sterben.“ Er hätte längst einen Namen verdient.
Ich fände ja gut, diesen wunderbar geschriebenen Artikel auf Instagram zu stellen. Eine Umfrage zu einem Namen wäre schön!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden