Seit 1857, als das Germanische Nationalmuseum (GNM) ins ehemalige Nürnberger Kartäuserkloster einzog, wächst dieses Institut für das Quellenmaterial deutscher Geschichte, Literatur und Kunst – sowohl im Ausmaß wie im Inhalt. Heute birgt das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums mehr als 1,3 Millionen Objekte, beginnend mit dem Faustkeil der Frühgeschichte, nicht endend mit Malerei des Nationalsozialismus und aus der DDR. Nur 25.000 Artefakte können – wie etwa die Attraktionen spätgotischer/frühneuzeitlicher Kunst einschließlich Dürer – öffentlich gezeigt werden; alles andere lagert zur Erhaltung und Forschung in Depots.
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden