600 Jahre Bayertor sind ein schöner Anlass für die Landsbergerinnen und Landsberg zum Feiern. Die Stadtverwaltung hat sich auch viel Mühe gegeben und für drei Tage ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Jetzt muss eigentlich nur noch das Wetter am ersten Juli-Wochenende mitspielen.
Aber halt: Es gibt einen Wermutstropfen. Gleich neben dem Wahrzeichen der Stadt wird gebaut. Ein Kran überragt derzeit das 36 Meter hohe Bayertor und bleibt auch stehen, wenn zwischen 4. und 6. Juli gefeiert wird. Wer aktuell ein Foto von der spätgotischen Turmanlage machen möchte, der kommt an dem Kran kaum vorbei. Schade.

Nun, es gibt nur wenige Ansichten der historischen Toranlage, die ohne Baukran zu fotografieren sind. Egal, wie man es anstellt, irgendwo taucht das Gelb des Krans wieder auf. Also doch die Technik bemühen, das Foto nachträglich bearbeiten und den Kran einfach verschwinden lassen? Der Besucher, der das schöne Bauwerk aus der Nähe betrachten möchte, kann das nicht.
Vielleicht lohnt es sich ja, die vielen Stufen zur Aussichtsplattform des Bayertors hinaufzusteigen. Dort wird man mit einem tollen Ausblick belohnt. Und wer genauer hinsieht, der kann erkennen, dass der Baukran am Bayertor nicht alleine ist. Zahlreiche Kräne sind zu sehen, nicht nur auf der Baustelle des neuen Stadtviertels Urbanes Leben am Papierbach. Ja, Landsberg und seine Kräne.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden