Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenGroßes Fest am kommenden Wochenende
Von Regina MillerDer Musikverein Unter-/Oberdießen feiert am kommenden Wochenende das 90. Jubiläum mit einem großen Festprogramm und Stimmungsabend am Samstag, 15. September.
Die praktische Musikausübung, in erster Linie als Hobby, wurde in der Gemeinde Unterdießen bereits vor dem ersten Weltkrieg gepflegt, wie in der Chronik des Vereins zu erfahren ist. Zu dieser Zeit bestand bereits ein Zither-Club, dem acht Mitglieder angehörten. Der Krieg, der überall eine Zwangspause verursacht hatte, bereitete auch diesem Klangkörper ein jähes Ende. Die Gründung der ersten Blaskapelle im Ort erfolgte im Jahr 1921. Ihr erster öffentlicher Auftritt 1922, unter der Leitung von Dirigent Übersetzer aus Landsberg, war bei der Fahnenweihe des hiesigen Veteranenvereins.
Von 1925 bis 1929 dirigierte der Musikmeister Haugg aus Denklingen die Kapelle, die auch außerhalb der Ortsgrenzen bei verschiedenen Anlässen aufgetreten ist. Zeitbedingte Umstände verursachten den Zerfall der damaligen relativ starken Blaskapelle. In den dreißiger Jahren spielte dann eine kleine, etwa acht Mann starke Besetzung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war es der heimatvertriebene Bassist Josef Bachmann, der zusammen mit Ludwig Pfatischer und einigen begeisterten Musikern eine Blaskapelle gründete. Im Sommer 1956 wurde mit Jugendlichen aus den beiden Gemeinden Unter- und Oberdießen der Grundstock für eine größere Blaskapelle gelegt. Stadtkapellmeister Rottmayer aus Landsberg war der erste Leiter und Ausbilder der jungen Musikerschar. Nach dem Tod von Rottmayer im August 1957 übertrug der damals etwa 20 Mann starke Klangkörper die weitere Ausbildung dem Leiter des Bezirkes 5 Kaufbeuren im Allgäu Schwäbischen Musikbund (ASM) Bundesmusikdirektor Anselm Holzhey aus Buchloe und trat 1958 dem ASM bei. Im Dezember 1959 wurde der Musikverein Unter-/Oberdießen gegründet und Franz Röck zum Vorsitzenden gewählt.
Mehr dazu in der LT-Printausgabe.
Mehr Kontrollen auf Baustellen im historischen Stadtkern - das fordert die Partei „Landsberger Mitte“. Der Dritte Bürgermeister sieht das Bauamt am Limit.
Modernes Wohnen in der Landsberger Altstadt bringt eine große Verantwortung mit sich. Dieser Meinung ist LT-Redakteur Dieter Schöndorfer.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an digital@augsburger-allgemeine.de.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.