
Auf der Mooskuh unterwegs

Dießener Heimatverein erinnert im Taubenturm an die Anfänge der Schifffahrt auf Ammersee und Amper
„Omnibus, Mooskuh und die anderen…“, lautet der Titel einer Ausstellung zur Dampfschifffahrt auf dem Ammersee, die im Dießener Taubenturm gezeigt wird. Auf zwölf Schautafeln erfährt der Besucher, welche Dampfschiffe seit Beginn des Personentransports auf dem Ammersee verkehrten, welchem Zweck sie ursprünglich dienten und was aus ihnen wurde. „Fast auf den Tag genau ist es 30 Jahre her, dass wir hier im Taubenturm eine ganz ähnliche Ausstellung eröffnet haben“, erzählte der Vorsitzende des Heimatvereins, Dr. Thomas Raff, dem Vernissagepublikum. Es freue ihn daher umso mehr, die von Friederike Hellerer, Archivarin des Gemeindearchivs von Herrsching, erarbeitete Ausstellung in Dießen zeigen zu können. Sie habe, so Raff, „enorm viel geforscht“ und sei „über die bisher verfügbaren Informationen hinausgegangen“. Der liebevolle Aufbau, mit teils witzig kuriosen Leihgaben von Privatpersonen oder der Staatlichen Schifffahrt Stegen, lag in den Händen von Florian Raff, der mit seinem Bruder die Realisation der Ausstellung stemmte. Im Fokus stehen die zwischen 1877 und 1909 von den Betreibern der Schifffahrt auf dem Ammersee und der Amper angeschafften Dampfer „Omnibus“, „Marie“, „Marie Therese“ (später „Wessobrunn“, „Mooskuh“ und schließlich „Tiger“ genannt), „Maximilian“, „Tristan“ (später bekannt als „Ludwig“), „Gisela“, „Andechs“, „Diessen“ und „Schondorf“. Die Ausstellung ist noch bis 26. August, jeweils samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr, geöffnet. Mehr dazu in der Printausgabe des Landsberger Tagblatts.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.