
Seh-Geschichten im Kunstraum
Die Präsentation Cinétique verführt zum genauen Hinsehen. Je mehr man sich darauf einlässt, desto mitteilsamer ist die Kunst
Kugel oder nicht, die Frage ist geklärt. Doch gelehrter Aristoteles hin, unbeugsamer Galilei her, ganz so eindeutig ist die Sache nicht, zumindest nicht in der Kunst, die ja gerne einmal einen anderen, eigenen Blick auf die Welt riskiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.