Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Der Dalai-Lama und der Ötzi

07.03.2010

Der Dalai-Lama und der Ötzi

Apfeldorf Ob als Joopi Heesters, als wieder auferstandener Franz-Josef Strauß, als chinesischer Feng-Shui-Kontrolleur oder als Papst Benedikt. Helmut Schleich schlüpfte in Apfeldorf in die verschiedensten Rollen und machte in seinem Programm "Der allerletzte Held" sogar vor seinem Kabarett-Kollegen Ottfried Fischer nicht halt.

Mit rund 270 Besuchern war die Apfeldorfer Mehrzweckhalle beim Kabarettabend des Theatervereins restlos ausverkauft und natürlich hofften alle darauf, dass Helmut Schleich wie beim "Nockherberg" Franz-Josef Strauß imitieren würde. Zunächst trat der Kabarettist als Hartmut Schlauch auf die Bühne, der für seine Heldensammlung im ebay ein weiteres Exponat ersteigert hat und nun am Kriegerdenkmal auf den Verkäufer wartete. "Das ist wie bei den Abziehbildchen, vier Beckenbauer geben einen Maradonna", erklärte er das System als Heldensammler. Über die Helden am Denkmal machte sich Helmut Schleich als Steinmetz seine Gedanken, denn schließlich sollte man für die Afghanistan-Helden auch was darunter setzen.

Einmal kurz hinter die einzige Bühnendekoration verschwunden, kam er als Joopi Heesters wieder. Auch ein Held, "denn schließlich war ich schon 67 Jahre alt, als meine Frau geboren wurde". Aus den goldenen Schellackzeiten stimmte Joopi dann ein kurzes Lied an, wobei eine raschelnde Goldbärentüte den nötigen Backround lieferte. Gelungen dann wieder der Wechsel, wie die Büste von Franz-Josef Strauß in der Staatskanzlei plötzlich zu sprechen begann. Seine Sammlung an Helden ging weiter von einigen Heiligen, über den Ötzi bis zum Dalai-Lama. "Den Ratzinger hab ich gleich zweimal, der hat wahnsinnig an Wert zugenommen, seit wir Papst sind", stellte der Heldensammler fest. Sehr originell und schauspielerisch auf höchstem Niveau war der Besuch von Papst Benedikt bei Otti´s Schlachthof.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.